Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 13 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 2 Juli 2025
Anonim
Blut im Sperma - Muss ich mir Sorgen machen? | Urologie am Ring
Video: Blut im Sperma - Muss ich mir Sorgen machen? | Urologie am Ring

Blut im Samen wird Hämatospermie genannt. Es kann in Mengen sein, die zu klein sind, um außer mit einem Mikroskop gesehen zu werden, oder es kann in der Ejakulationsflüssigkeit sichtbar sein.

Die Ursache für Blut im Sperma ist meist nicht bekannt. Sie kann durch eine Schwellung oder Infektion der Prostata oder der Samenbläschen verursacht werden. Das Problem kann nach einer Prostatabiopsie auftreten.

Blut im Samen kann auch verursacht werden durch:

  • Blockade durch vergrößerte Prostata (Prostataprobleme)
  • Infektion der Prostata
  • Reizung der Harnröhre (Urethritis)
  • Verletzung der Harnröhre

Oft kann die Ursache des Problems nicht gefunden werden.

Manchmal hält das sichtbare Blut mehrere Tage bis Wochen an, abhängig von der Ursache des Blutes und der Bildung von Blutgerinnseln in den Samenbläschen.

Je nach Ursache können weitere Symptome auftreten:

  • Blut im Urin
  • Fieber oder Schüttelfrost
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Schmerzen mit Ejakulation
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Schwellung im Hodensack
  • Schwellung oder Druckempfindlichkeit in der Leistengegend
  • Zärtlichkeit im Hodensack

Die folgenden Schritte können helfen, Beschwerden durch eine Prostata- oder Harnwegsinfektion zu lindern:


  • Nimm rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Naproxen.
  • Trinke ausreichend Flüssigkeit.
  • Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, um den Stuhlgang zu erleichtern.

Rufen Sie immer Ihren Arzt an, wenn Sie Blut in Ihrem Sperma bemerken.

Der Anbieter führt eine körperliche Untersuchung durch und sucht nach Anzeichen von:

  • Ausfluss aus der Harnröhre
  • Vergrößerte oder empfindliche Prostata
  • Fieber
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Geschwollener oder empfindlicher Hodensack

Möglicherweise benötigen Sie die folgenden Tests:

  • Prostatauntersuchung
  • PSA-Bluttest
  • Samenanalyse
  • Samenkultur
  • Ultraschall oder MRT der Prostata, des Beckens oder des Hodensacks
  • Urinanalyse
  • Urinkultur

Sperma - blutig; Blut bei Ejakulation; Hämatospermie

  • Blut im Samen

Gerber GS, Brendler CB. Beurteilung des urologischen Patienten: Anamnese, körperliche Untersuchung und Urinanalyse. In: Wein AJ, Kavoussi LR, Partin AW, Peters CA, Hrsg. Campbell-Walsh-Urologie. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 1.


Kaplan SA. Benigne Prostatahyperplasie und Prostatitis. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 120.

O’Connell TX. Hämatospermie. In: O’Connell TX, Hrsg. Sofortige Aufarbeitungen: Ein klinischer Leitfaden für die Medizin. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kapitel 30.

Kleine EJ. Prostatakrebs. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2020: Kap 191.

Interessant Auf Der Website

Medizinische Eigenschaften von Alpinia

Medizinische Eigenschaften von Alpinia

Alpinia, auch bekannt al Galanga-Menor, Porzellanwurzel oder Alpínia minor, i t eine Heilpflanze, die bekanntermaßen bei Verdauung törungen wie unzureichender Produktion von Galle oder ...
Bioenergetische Therapie: Was es ist, wofür es ist und wie es gemacht wird

Bioenergetische Therapie: Was es ist, wofür es ist und wie es gemacht wird

Die bioenergeti che Therapie i t eine Art alternative Medizin, bei der be timmte körperliche Übungen und Atmung verwendet werden, um jede Art von emotionaler Blockade (bewu t oder nicht) zu ...