Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 August 2025
Anonim
Chemise - She Can’t Love You (1982)
Video: Chemise - She Can’t Love You (1982)

Chemosis ist eine Schwellung des Gewebes, das die Augenlider und die Augenoberfläche auskleidet (Bindehaut).

Chemosis ist ein Zeichen für Augenreizung. Die äußere Oberfläche des Auges (Bindehaut) kann wie eine große Blase aussehen. Es kann auch so aussehen, als ob Flüssigkeit darin wäre. In schweren Fällen schwillt das Gewebe so stark an, dass Sie die Augen nicht richtig schließen können.

Chemosis ist oft mit Allergien oder einer Augeninfektion verbunden. Chemosis kann auch eine Komplikation einer Augenoperation sein oder durch zu starkes Reiben des Auges auftreten.

Ursachen können sein:

  • Angioödem
  • Allergische Reaktion
  • Bakterielle Infektion (Konjunktivitis)
  • Virusinfektion (Konjunktivitis)

Bei allergischen Symptomen können rezeptfreie Antihistaminika und kühle Kompressen auf die geschlossenen Augen helfen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn:

  • Ihre Symptome verschwinden nicht.
  • Du kannst dein Auge nicht ganz schließen.
  • Sie andere Symptome haben, wie Augenschmerzen, Sehstörungen, Atembeschwerden oder Ohnmacht.

Der Anbieter führt eine körperliche Untersuchung durch und stellt Fragen zu Ihren Symptomen, die Folgendes umfassen können:


  • Wann hat es angefangen?
  • Wie lange hält die Schwellung an?
  • Wie stark ist die Schwellung?
  • Wie stark ist das Auge geschwollen?
  • Was, wenn überhaupt, macht es besser oder schlechter?
  • Welche anderen Symptome haben Sie? (Zum Beispiel Atemprobleme)

Ihr Arzt kann Augenmedikamente verschreiben, um Schwellungen zu reduzieren und alle Bedingungen zu behandeln, die die Chemosis verursachen können.

flüssigkeitsgefüllte Bindehaut; Geschwollenes Auge oder Bindehaut

  • Chemose

Barnes SD, Kumar NM, Pavan-Langston D, Azar DT. Mikrobielle Konjunktivitis. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennett’s Principles and Practice of Infectious Diseases, aktualisierte Ausgabe. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 114.

McNab AA. Orbitale Infektion und Entzündung. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 12.14.


Rubenstein JB, Spektor T. Konjunktivitis: infektiös und nicht infektiös. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap. 4.6.

Beliebt Auf Dem Portal

Lamellare Ichthyose: Was es ist, Symptome und Behandlung

Lamellare Ichthyose: Was es ist, Symptome und Behandlung

Die lamellare Ichthyo e i t eine eltene geneti che Erkrankung, die durch Veränderungen der Hautbildung aufgrund einer Mutation gekennzeichnet i t, die da Ri iko von Infektionen und Dehydration er...
Hauptsymptome von HPV bei Frauen und Männern

Hauptsymptome von HPV bei Frauen und Männern

Da Hauptzeichen und ymptom, da auf eine HPV-Infektion hinwei t, i t da Auftreten von warzenförmigen Lä ionen im Genitalbereich, auch al Hahnkamm oder akuminierte Kondylom bekannt, die Be chw...