Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 13 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 3 April 2025
Anonim
The Benefits of Vitamin E - Information for General Public
Video: The Benefits of Vitamin E - Information for General Public

Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin.

Vitamin E hat folgende Funktionen:

  • Es ist ein Antioxidans. Dies bedeutet, dass es das Körpergewebe vor Schäden durch Substanzen schützt, die als freie Radikale bezeichnet werden. Freie Radikale können Zellen, Gewebe und Organe schädigen. Es wird angenommen, dass sie bei bestimmten altersbedingten Erkrankungen eine Rolle spielen.
  • Der Körper braucht auch Vitamin E, um das Immunsystem gegen Viren und Bakterien stark zu halten. Vitamin E ist auch für die Bildung roter Blutkörperchen wichtig. Es hilft dem Körper, Vitamin K zu verwenden. Es hilft auch, die Blutgefäße zu erweitern und die Blutgerinnung in ihnen zu verhindern.
  • Zellen verwenden Vitamin E, um miteinander zu interagieren. Es hilft ihnen, viele wichtige Funktionen auszuführen.

Ob Vitamin E Krebs, Herzerkrankungen, Demenz, Lebererkrankungen und Schlaganfällen vorbeugen kann, bedarf noch weiterer Forschung.

Der beste Weg, um den täglichen Bedarf an Vitamin E zu decken, ist der Verzehr von Nahrungsquellen. Vitamin E kommt in folgenden Lebensmitteln vor:

  • Pflanzenöle (wie Weizenkeim-, Sonnenblumen-, Distel-, Mais- und Sojaöl)
  • Nüsse (wie Mandeln, Erdnüsse und Haselnüsse / Haselnüsse)
  • Samen (wie Sonnenblumenkerne)
  • Grünes Blattgemüse (wie Spinat und Brokkoli)
  • Angereicherte Frühstückszerealien, Fruchtsäfte, Margarine und Aufstriche.

Angereichert bedeutet, dass dem Futter Vitamine zugesetzt wurden. Überprüfen Sie die Nährwertangaben auf dem Lebensmitteletikett.


Auch Produkte aus diesen Lebensmitteln wie Margarine enthalten Vitamin E.

Der Verzehr von Vitamin E in Lebensmitteln ist weder riskant noch schädlich. Hohe Dosen von Vitamin-E-Präparaten (Alpha-Tocopherol-Präparate) können jedoch das Risiko von Blutungen im Gehirn (hämorrhagischer Schlaganfall) erhöhen.

Ein hoher Vitamin-E-Spiegel kann auch das Risiko für Geburtsfehler erhöhen. Es bedarf jedoch weiterer Forschung.

Eine geringe Aufnahme kann bei Frühgeborenen zu einer hämolytischen Anämie führen.

Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Vitamine gibt an, wie viel von jedem Vitamin die meisten Menschen täglich zu sich nehmen sollten.

  • Die RDA für Vitamine kann als Ziel für jede Person verwendet werden.
  • Wie viel von jedem Vitamin Sie benötigen, hängt von Ihrem Alter und Geschlecht ab.
  • Andere Faktoren wie Schwangerschaft, Stillzeit und Krankheiten können den Bedarf erhöhen.

Das Food and Nutrition Board des Institute of Medicine Empfohlene Einnahmeempfehlungen für Einzelpersonen für Vitamin E:

Säuglinge (ausreichende Zufuhr von Vitamin E)

  • 0 bis 6 Monate: 4 mg/Tag
  • 7 bis 12 Monate: 5 mg/Tag

Kinder


  • 1 bis 3 Jahre: 6 mg/Tag
  • 4 bis 8 Jahre: 7 mg/Tag
  • 9 bis 13 Jahre: 11 mg/Tag

Jugendliche und Erwachsene

  • 14 und älter: 15 mg/Tag
  • Schwangere Teenager und Frauen: 15 mg/Tag
  • Stillende Teenager und Frauen: 19 mg/Tag

Fragen Sie Ihren Arzt, welcher Betrag für Sie am besten ist.

Die höchste sichere Menge an Vitamin-E-Präparaten für Erwachsene beträgt 1.500 IE/Tag für natürliche Formen von Vitamin E und 1.000 IE/Tag für die künstliche (synthetische) Form.

Alpha-Tocopherol; Gamma-Tocopherol

  • Vitamin E-Vorteil
  • Vitamin E-Quelle
  • Vitamin E und Herzkrankheiten

Maurer JB. Vitamine, Spurenelemente und andere Mikronährstoffe. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 218.


Salwen MJ. Vitamine und Spurenelemente. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 26.

Neue Artikel

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Influenza in der chwanger chaft ollte unter Anleitung de Arzte behandelt werden, mit einer Empfehlung für Ruhe, dem Verzehr von viel Flü igkeit und einer au gewogenen und ge unden Ernäh...
Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Teleangiekta ien, auch al Gefäß pinnen bekannt, ind kleine rote oder violette kapillare Be enrei er, die auf der Hautoberfläche ehr dünn und verzweigt auftreten, häufiger an B...