Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 9 Kann 2025
Anonim
Hypothalamus-Hypophysen-Achsen - Zentrale Regulation des endokrinen Systems - AMBOSS Auditor
Video: Hypothalamus-Hypophysen-Achsen - Zentrale Regulation des endokrinen Systems - AMBOSS Auditor

Hypothalamische Dysfunktion ist ein Problem mit einem Teil des Gehirns, dem Hypothalamus. Der Hypothalamus hilft bei der Kontrolle der Hypophyse und reguliert viele Körperfunktionen.

Der Hypothalamus hilft, die inneren Funktionen des Körpers im Gleichgewicht zu halten. Es hilft zu regulieren:

  • Appetit und Gewicht
  • Körpertemperatur
  • Geburt
  • Emotionen, Verhalten, Gedächtnis
  • Wachstum
  • Produktion von Muttermilch
  • Salz- und Wasserhaushalt
  • Sexualtrieb
  • Schlaf-Wach-Rhythmus und die innere Uhr

Eine weitere wichtige Funktion des Hypothalamus ist die Kontrolle der Hypophyse. Die Hypophyse ist eine kleine Drüse an der Basis des Gehirns. Es liegt knapp unterhalb des Hypothalamus. Die Hypophyse wiederum steuert:

  • Nebennieren
  • Eierstöcke
  • Hoden
  • Schilddrüse

Es gibt viele Ursachen für eine hypothalamische Dysfunktion. Die häufigsten sind Operationen, Schädel-Hirn-Traumata, Tumore und Bestrahlung.

Andere Ursachen sind:

  • Ernährungsprobleme wie Essstörungen (Anorexie), extremer Gewichtsverlust
  • Blutgefäßprobleme im Gehirn, wie Aneurysma, Hypophysenschlag, Subarachnoidalblutung
  • Genetische Störungen wie Prader-Willi-Syndrom, familiärer Diabetes insipidus, Kallmann-Syndrom
  • Infektionen und Schwellungen (Entzündungen) aufgrund bestimmter Erkrankungen des Immunsystems

Die Symptome sind in der Regel auf fehlende Hormone oder Gehirnsignale zurückzuführen. Bei Kindern kann es zu Wachstumsproblemen kommen, entweder zu viel oder zu wenig Wachstum. Bei anderen Kindern tritt die Pubertät zu früh oder zu spät ein.


Tumorsymptome können Kopfschmerzen oder Sehverlust sein.

Wenn die Schilddrüse betroffen ist, können Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) auftreten. Symptome können unter anderem ein ständiges Kältegefühl, Verstopfung, Müdigkeit oder Gewichtszunahme sein.

Wenn die Nebennieren betroffen sind, können Symptome einer geringen Nebennierenfunktion auftreten. Symptome können Müdigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und mangelndes Interesse an Aktivitäten sein.

Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach Ihren Symptomen.

Blut- oder Urintests können angeordnet werden, um den Hormonspiegel zu bestimmen, wie zum Beispiel:

  • Cortisol
  • Östrogen
  • Wachstumshormon
  • Hypophysenhormone
  • Prolaktin
  • Testosteron
  • Schilddrüse
  • Natrium
  • Osmolalität von Blut und Urin

Andere mögliche Tests sind:

  • Hormonspritzen gefolgt von zeitgesteuerten Blutproben
  • MRT- oder CT-Scans des Gehirns
  • Gesichtsfeld-Augenuntersuchung (bei Tumor)

Die Behandlung hängt von der Ursache der hypothalamischen Dysfunktion ab:


  • Bei Tumoren kann eine Operation oder Bestrahlung erforderlich sein.
  • Bei Hormonmangel müssen fehlende Hormone durch die Einnahme von Medikamenten ersetzt werden. Dies ist wirksam bei Hypophysenproblemen und für den Salz- und Wasserhaushalt.
  • Medikamente sind normalerweise nicht wirksam bei Veränderungen der Temperatur oder der Schlafregulation.
  • Einige Arzneimittel können bei Problemen im Zusammenhang mit der Appetitregulation helfen.

Viele Ursachen einer hypothalamischen Dysfunktion sind behandelbar. Meistens können fehlende Hormone ersetzt werden.

Komplikationen einer hypothalamischen Dysfunktion hängen von der Ursache ab.

GEHIRNTUMOREN

  • Permanente Blindheit
  • Probleme im Zusammenhang mit dem Gehirnbereich, in dem der Tumor auftritt
  • Sehstörungen
  • Probleme bei der Kontrolle des Salz- und Wasserhaushalts

Hypothyreose

  • Herzprobleme
  • Hoher Cholesterinspiegel

NEBENNIEREN-INSUFFIZIENZ

  • Unfähigkeit, mit Stress (wie Operationen oder Infektionen) umzugehen, der durch niedrigen Blutdruck lebensbedrohlich sein kann

GESCHLECHTSDrüsenmangel


  • Herzkrankheit
  • Erektionsprobleme
  • Unfruchtbarkeit
  • Dünne Knochen (Osteoporose)
  • Probleme beim Stillen

WACHSTUMSHORMONMANGEL

  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Osteoporose
  • Kleinwuchs (bei Kindern)
  • Die Schwäche

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:

  • Kopfschmerzen
  • Symptome eines Hormonüberschusses oder -mangels
  • Sichtprobleme

Wenn Sie Symptome eines Hormonmangels haben, besprechen Sie eine Ersatztherapie mit Ihrem Arzt.

Hypothalamische Syndrome

  • Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem
  • Hypothalamus

Giustina A, Braunstein GD. Hypothalamische Syndrome. In: Jameson JL, De Groot LJ, de Kretser DM et al., Hrsg. Endokrinologie: Erwachsene und Kinder. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 10.

Weiss RE. Neuroendokrinologie und das neuroendokrine System. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 210.

Seitenwahl

5 süße Smoothies mit verstecktem Grün

5 süße Smoothies mit verstecktem Grün

ie bekommen e : ie ollten mehr Blattgemü e e en. ie trotzen nur o vor Vitaminen und Mineral toffen, profitieren jede einzelne Zelle in deinem Körper, chrecken Krankheiten ab, auch nur daran...
Diese gesundheitlichen Vorteile von Auberginen beweisen, dass das Produkt viel mehr als ein lustiges Emoji ist

Diese gesundheitlichen Vorteile von Auberginen beweisen, dass das Produkt viel mehr als ein lustiges Emoji ist

Wenn e um ommerprodukte geht, können ie mit Auberginen nicht fal ch machen. Bekannt für einen tiefvioletten Farbton und einen gewi en Euphemi mu über Emoji, i t da Gemü e beeindruc...