Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Mandelentzündung - Medizin
Mandelentzündung - Medizin

Mandelentzündung ist eine Entzündung (Schwellung) der Mandeln.

Die Mandeln sind Lymphknoten im hinteren Mund- und Rachenraum. Sie helfen, Bakterien und andere Keime herauszufiltern, um Infektionen im Körper zu verhindern.

Eine bakterielle oder virale Infektion kann eine Mandelentzündung verursachen. Halsentzündung ist eine häufige Ursache.

Die Infektion kann auch in anderen Teilen des Rachens auftreten. Eine solche Infektion wird Pharyngitis genannt.

Tonsillitis ist bei Kindern sehr häufig.

Häufige Symptome können sein:

  • Schluckbeschwerden
  • Ohrenschmerzen
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen, die länger als 48 Stunden anhalten und schwerwiegend sein können
  • Zärtlichkeit von Kiefer und Rachen

Andere Probleme oder Symptome, die auftreten können, sind:

  • Probleme beim Atmen, wenn die Mandeln sehr groß sind
  • Probleme beim Essen oder Trinken

Ihr Arzt wird in Mund und Rachen schauen.


  • Die Mandeln können rot sein und weiße Flecken haben.
  • Die Lymphknoten im Kiefer und Hals können geschwollen und berührungsempfindlich sein.

Ein Streptokokken-Schnelltest kann in den Büros der meisten Anbieter durchgeführt werden. Dieser Test kann jedoch normal sein und Sie können immer noch Streptokokken haben. Ihr Arzt kann den Rachenabstrich für eine Streptokokkenkultur an ein Labor schicken. Die Testergebnisse können einige Tage dauern.

Geschwollene Mandeln, die nicht schmerzhaft sind oder keine anderen Probleme verursachen, müssen nicht behandelt werden. Ihr Arzt gibt Ihnen möglicherweise keine Antibiotika. Möglicherweise werden Sie später zu einer Untersuchung aufgefordert.

Wenn Tests zeigen, dass Sie Streptokokken haben, wird Ihr Arzt Ihnen Antibiotika geben. Es ist wichtig, dass Sie alle Antibiotika nach Anweisung absetzen, auch wenn Sie sich besser fühlen. Wenn Sie nicht alle einnehmen, kann die Infektion zurückkehren.

Die folgenden Tipps können dazu beitragen, dass sich Ihr Hals besser anfühlt:

  • Trinken Sie kalte Flüssigkeiten oder lutschen Sie an gefrorenen Riegeln mit Fruchtgeschmack.
  • Trinken Sie Flüssigkeiten und meistens warme (nicht heiße), milde Flüssigkeiten.
  • Mit warmem Salzwasser gurgeln.
  • Lutschen Sie Lutschtabletten (die Benzocain oder ähnliche Inhaltsstoffe enthalten), um Schmerzen zu lindern (diese sollten wegen der Erstickungsgefahr bei kleinen Kindern nicht angewendet werden).
  • Nehmen Sie rezeptfreie (OTC) Medikamente wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen ein, um Schmerzen und Fieber zu lindern. Geben Sie einem Kind kein Aspirin. Aspirin wurde mit dem Reye-Syndrom in Verbindung gebracht.

Manche Menschen mit wiederholten Infektionen müssen möglicherweise operiert werden, um die Mandeln zu entfernen (Tonsillektomie).


Die Symptome einer Mandelentzündung aufgrund von Streptokokken bessern sich oft innerhalb von 2 oder 3 Tagen nach Beginn der Antibiotika.

Kinder mit Streptokokken sollten von der Schule oder dem Kindergarten ferngehalten werden, bis sie 24 Stunden lang Antibiotika erhalten haben. Dies trägt dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren.

Komplikationen von Streptokokken können schwerwiegend sein. Sie können umfassen:

  • Abszess im Bereich um die Mandeln
  • Nierenerkrankung durch Streptokokken
  • Rheumatisches Fieber und andere Herzprobleme

Rufen Sie Ihren Provider an, wenn:

  • Übermäßiges Sabbern bei einem kleinen Kind
  • Fieber, insbesondere 38,3 °C oder höher
  • Eiter im Rachen
  • Roter Hautausschlag, der sich rau anfühlt, und verstärkte Rötung der Hautfalten
  • Schwere Probleme beim Schlucken oder Atmen
  • Druckschmerzhafte oder geschwollene Lymphdrüsen im Nacken

Halsschmerzen - Mandelentzündung

  • Tonsillen- und Polypenentfernung - Ausfluss
  • Lymphsystem
  • Anatomie des Halses
  • Streptokokken

Meyer A. Pädiatrische Infektionskrankheit. In: Flint PW, Haughey BH, Lund V, et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 197.


Shulman ST, Bisno AL, Clegg HW, et al. Klinische Praxisleitlinie für die Diagnose und Behandlung von Streptokokken-Pharyngitis der Gruppe A: Aktualisierung 2012 von der Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis. 2012;55(10):1279-1282. PMID: 23091044 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23091044.

Wetmore RF. Mandeln und Polypen. In: Kliegman RM, Stanton BF, St. Geme JW, Schor NF, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap. 383.

Yellon RF, Chi DH. HNO-Heilkunde. In: Zitelli BJ, McIntire SC, Nowalk AJ, Hrsg. Der Atlas der pädiatrischen Körperdiagnostik von Zitelli und Davis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 24.

Beliebte Publikationen.

5 Gründe, warum Frauen mehr Migräne haben

5 Gründe, warum Frauen mehr Migräne haben

Migräneattacken ind bei Frauen drei- bi fünfmal häufiger al bei Männern, wa haupt ächlich auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen i t, die der weibliche Org...
Was ist der Albumin-Test und Referenzwerte für

Was ist der Albumin-Test und Referenzwerte für

Die Unter uchung von Albumin erfolgt mit dem Ziel, den allgemeinen Ernährung zu tand de Patienten zu überprüfen und mögliche Nieren- oder Leberprobleme zu identifizieren, da Albumi...