Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 22 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Hornhautgeschwüre und Infektionen - Medizin
Hornhautgeschwüre und Infektionen - Medizin

Die Hornhaut ist das klare Gewebe an der Vorderseite des Auges. Ein Hornhautgeschwür ist eine offene Wunde in der äußeren Hornhautschicht. Es wird oft durch eine Infektion verursacht. Auf den ersten Blick kann ein Hornhautgeschwür wie eine Bindehautentzündung oder eine Bindehautentzündung aussehen.

Hornhautgeschwüre werden am häufigsten durch eine Infektion mit Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten verursacht.

  • Akanthamöben-Keratitis tritt bei Kontaktlinsenträgern auf. Es ist wahrscheinlicher, dass dies bei Menschen passiert, die ihre eigenen hausgemachten Reinigungslösungen herstellen.
  • Eine pilzartige Keratitis kann nach einer Hornhautverletzung mit Beteiligung von Pflanzenmaterial auftreten. Es kann auch bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auftreten.
  • Herpes-simplex-Keratitis ist eine schwere Virusinfektion. Es kann zu wiederholten Attacken kommen, die durch Stress, Sonneneinstrahlung oder andere Zustände, die die Immunantwort schwächen, ausgelöst werden.

Hornhautgeschwüre oder Infektionen können auch verursacht werden durch:

  • Augenlider, die sich nicht ganz schließen, wie bei der Bell-Lähmung
  • Fremdkörper im Auge
  • Kratzer (Abschürfungen) auf der Augenoberfläche
  • Stark trockene Augen
  • Schwere allergische Augenerkrankung
  • Verschiedene entzündliche Erkrankungen

Das Tragen von Kontaktlinsen, insbesondere von weichen Kontaktlinsen, die über Nacht eingelassen werden, kann ein Hornhautgeschwür verursachen.


Zu den Symptomen einer Infektion oder von Geschwüren der Hornhaut gehören:

  • Verschwommene oder verschwommene Sicht
  • Auge, das rot oder blutunterlaufen erscheint
  • Juckreiz und Ausfluss
  • Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
  • Sehr schmerzhafte und tränende Augen
  • Weißer Fleck auf der Hornhaut

Ihr Arzt kann die folgenden Tests durchführen:

  • Untersuchung von Abschürfungen vom Geschwür
  • Fluoreszeinfärbung der Hornhaut
  • Keratometrie (Messung der Hornhautkrümmung)
  • Pupillenreflexantwort
  • Brechungstest
  • Spaltlampenuntersuchung
  • Tests auf Trockenes Auge
  • Sehschärfe

Bluttests zur Überprüfung auf entzündliche Erkrankungen können ebenfalls erforderlich sein.

Die Behandlung von Hornhautgeschwüren und -infektionen hängt von der Ursache ab. Die Behandlung sollte so schnell wie möglich begonnen werden, um eine Vernarbung der Hornhaut zu vermeiden.

Wenn die genaue Ursache nicht bekannt ist, erhalten Sie möglicherweise antibiotische Tropfen, die gegen viele Bakterienarten wirken.

Sobald die genaue Ursache bekannt ist, können Ihnen Tropfen zur Behandlung von Bakterien, Herpes, anderen Viren oder einem Pilz verabreicht werden. Schwere Geschwüre erfordern manchmal eine Hornhauttransplantation.


Kortikosteroid-Augentropfen können unter bestimmten Bedingungen verwendet werden, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.

Ihr Anbieter empfiehlt Ihnen möglicherweise auch:

  • Vermeiden Sie Augen-Make-up.
  • Tragen Sie KEINE Kontaktlinsen, insbesondere im Schlaf.
  • Nimm Schmerzmittel.
  • Schutzbrille tragen.

Viele Menschen erholen sich vollständig und haben nur eine geringfügige Veränderung des Sehvermögens. Ein Hornhautgeschwür oder eine Hornhautinfektion kann jedoch Langzeitschäden verursachen und das Sehvermögen beeinträchtigen.

Unbehandelte Hornhautgeschwüre und Infektionen können zu Folgendem führen:

  • Verlust des Auges (selten)
  • Schwerer Sehverlust
  • Narben auf der Hornhaut

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn:

  • Sie haben Symptome von Hornhautgeschwüren oder einer Infektion.
  • Diese Erkrankung wurde bei Ihnen diagnostiziert und Ihre Symptome verschlimmern sich nach der Behandlung.
  • Ihr Sehvermögen ist beeinträchtigt.
  • Sie entwickeln Augenschmerzen, die stark sind oder sich verschlimmern.
  • Ihre Augenlider oder die Haut um Ihre Augen herum werden geschwollen oder gerötet.
  • Sie haben zusätzlich zu Ihren anderen Symptomen Kopfschmerzen.

Dinge, die Sie tun können, um den Zustand zu verhindern, umfassen:


  • Waschen Sie sich beim Umgang mit Ihren Kontaktlinsen gut die Hände.
  • Vermeiden Sie das Tragen von Kontaktlinsen über Nacht.
  • Lassen Sie sich bei einer Augeninfektion umgehend behandeln, um die Bildung von Geschwüren zu verhindern.

Bakterielle Keratitis; Pilzkeratitis; Akanthamöben-Keratitis; Herpes-simplex-Keratitis

  • Auge

Austin A, Lietman T, Rose-Nussbaumer J. Update zum Management der infektiösen Keratitis. Augenheilkunde. 2017;124(11):1678-1689. PMID: 28942073 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28942073/.

Aronson JK. Kontaktlinsen und Lösungen. In: Aronson JK, Hrsg. Meyers Nebenwirkungen von Medikamenten. 16. Aufl. Waltham, MA: Elsevier B.V.; 2016:580-581.

Azar DT, Hallak J, Barnes SD, Giri P, Pavan-Langston D. Mikrobielle Keratitis. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 113.

Cioffi GA, Liebmann JM. Erkrankungen des visuellen Systems. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 395.

Efron N. Hornhautfärbung. In: Efron N, Hrsg. Komplikationen bei Kontaktlinsen. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 18.

Guluma K, Lee JE. Augenheilkunde. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018:Kap 61.

Ihnen Empfohlen

Was ist Presyncope und warum passiert es?

Was ist Presyncope und warum passiert es?

Grundätzlich it Preyncope (Pre-in-Co-Pee) da Gefühl, da ie in Ohnmacht fallen werden. ie fühlen ich unter anderem möglicherweie benommen und chwach, werden aber nicht ohnmächt...
Asperger-Syndrom

Asperger-Syndrom

Da Aperger-yndrom (A) gehört zu einer Gruppe von neurologichen törungen, die al Autimu-pektrum-törungen (AD) bekannt ind. A wird al am milden Ende de pektrum liegend angeehen. Menchen m...