Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 5 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Makuladegeneration: Sehschwäche erkennen und behandeln
Video: Makuladegeneration: Sehschwäche erkennen und behandeln

Makuladegeneration ist eine Augenerkrankung, die das scharfe, zentrale Sehen langsam zerstört. Dies macht es schwierig, feine Details zu sehen und zu lesen.

Die Erkrankung tritt am häufigsten bei Menschen über 60 Jahren auf, weshalb sie oft als altersbedingte Makuladegeneration (ARMD oder AMD) bezeichnet wird.

Die Netzhaut befindet sich auf der Rückseite des Auges. Es wandelt Licht und Bilder, die ins Auge gelangen, in Nervensignale um, die an das Gehirn gesendet werden. Ein Teil der Netzhaut, die Makula, macht das Sehen schärfer und detaillierter. Es ist ein gelber Fleck in der Mitte der Netzhaut. Es hat einen hohen Anteil an zwei natürlichen Farben (Pigmenten), die Lutein und Zeaxanthin genannt werden.

AMD wird durch eine Schädigung der Blutgefäße verursacht, die die Makula versorgen. Diese Veränderung schadet auch der Makula.

Es gibt zwei Arten von AMD:

  • Eine trockene AMD tritt auf, wenn die Blutgefäße unter der Makula dünn und brüchig werden. Es bilden sich kleine gelbe Ablagerungen, Drusen genannt. Fast alle Menschen mit Makuladegeneration beginnen mit der trockenen Form.
  • Eine feuchte AMD tritt bei etwa 10 % der Menschen mit Makuladegeneration auf. Unter der Makula wachsen neue abnorme und sehr zerbrechliche Blutgefäße. Aus diesen Gefäßen treten Blut und Flüssigkeit aus. Diese Art von AMD verursacht den größten Teil des Sehverlusts, der mit der Erkrankung verbunden ist.

Ärzte sind sich nicht sicher, was AMD verursacht. Die Erkrankung ist vor dem 55. Lebensjahr selten. Sie tritt am häufigsten bei Menschen ab 75 Jahren auf.


Risikofaktoren für AMD sind:

  • Familiengeschichte von AMD
  • Weiß sein
  • Zigaretten rauchen
  • Vielfett-Diät
  • Eine Frau sein

Möglicherweise haben Sie zunächst keine Symptome. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, können Sie Probleme mit Ihrem zentralen Sehvermögen haben.

SYMPTOME DER TROCKENEN AMD

Das häufigste Symptom der trockenen AMD ist verschwommenes Sehen. Objekte in der Mitte Ihres Sichtfelds sehen oft verzerrt und dunkel aus, und Farben wirken verblasst. Möglicherweise haben Sie Probleme beim Lesen des Ausdrucks oder beim Anzeigen anderer Details. Aber Sie können gut genug sehen, um zu Fuß zu gehen und die meisten täglichen Aktivitäten zu erledigen.

Wenn sich die trockene AMD verschlimmert, benötigen Sie möglicherweise mehr Licht zum Lesen oder für alltägliche Aufgaben. Ein verschwommener Fleck im Sehzentrum wird nach und nach größer und dunkler.

In den späteren Stadien der trockenen AMD können Sie Gesichter möglicherweise erst erkennen, wenn sie in der Nähe sind.

SYMPTOME DER NASSEN AMD

Das häufigste Frühsymptom der feuchten AMD ist, dass gerade Linien verzerrt und wellig aussehen.

Es kann einen kleinen dunklen Fleck in der Mitte Ihres Sehvermögens geben, der mit der Zeit größer wird.


Bei beiden AMD-Formen kann es schnell zu einem zentralen Sehverlust kommen. In diesem Fall müssen Sie sofort von einem Augenarzt untersucht werden. Stellen Sie sicher, dass dieser Augenarzt Erfahrung in der Behandlung von Problemen mit der Netzhaut hat.

Sie haben eine Augenuntersuchung. Tropfen werden in Ihre Augen gegeben, um Ihre Pupillen zu erweitern (zu erweitern). Der Augenarzt wird spezielle Linsen verwenden, um Ihre Netzhaut, Blutgefäße und Ihren Sehnerv zu sehen.

Der Augenarzt wird nach bestimmten Veränderungen der Makula und Blutgefäße sowie nach Drusen suchen.

Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Auge zu bedecken und ein Linienmuster zu betrachten, das als Amsler-Gitter bezeichnet wird. Wenn die geraden Linien wellig aussehen, kann dies ein Zeichen von AMD sein.

Andere Tests, die durchgeführt werden können, umfassen:

  • Verwendung eines speziellen Farbstoffs und einer Kamera zur Untersuchung des Blutflusses in der Netzhaut (Fluorescein-Angiogramm)
  • Fotografieren der Augeninnenhaut (Fundusfotografie)
  • Verwendung von Lichtwellen zur Betrachtung der Netzhaut (optische Kohärenztomographie)
  • Ein Test, der das Pigment in der Makula misst

Wenn Sie an fortgeschrittener oder schwerer trockener AMD leiden, kann keine Behandlung Ihr Sehvermögen wiederherstellen.


Wenn Sie eine frühe AMD haben und nicht rauchen, kann eine Kombination aus bestimmten Vitaminen, Antioxidantien und Zink eine Verschlimmerung der Krankheit verhindern. Aber es kann Ihnen keine bereits verlorene Sicht zurückgeben.

Die Kombination wird oft als "AREDS"-Formel bezeichnet. Die Ergänzungen enthalten:

  • 500 Milligramm (mg) Vitamin C
  • 400 internationale Einheiten Beta-Carotin
  • 80 mg Zink
  • 2 mg Kupfer

Nehmen Sie diese Vitaminkombination nur ein, wenn Ihr Arzt es empfiehlt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt über alle anderen Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel Bescheid weiß, die Sie einnehmen. Raucher sollten diese Ergänzung nicht verwenden.

AREDS kann Ihnen auch helfen, wenn Sie eine Familienanamnese und Risikofaktoren für AMD haben.

Lutein und Zeaxanthin, die in grünem Blattgemüse vorkommen, können auch das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration verringern.

Wenn Sie eine feuchte AMD haben, kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:

  • Laserchirurgie (Laserphotokoagulation) – ein kleiner Lichtstrahl zerstört die undichten, abnormalen Blutgefäße.
  • Photodynamische Therapie – ein Licht aktiviert ein Medikament, das in Ihren Körper injiziert wird, um undichte Blutgefäße zu zerstören.
  • Spezielle Arzneimittel, die die Bildung neuer Blutgefäße im Auge verhindern, werden in das Auge injiziert (dies ist ein schmerzloser Vorgang).

Sehbehinderte Hilfsmittel (z. B. spezielle Linsen) und eine Therapie können Ihnen helfen, Ihr Sehvermögen effektiver zu nutzen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Eine engmaschige Nachsorge bei Ihrem Augenarzt ist wichtig.

  • Besuchen Sie bei trockener AMD einmal im Jahr Ihren Augenarzt für eine vollständige Augenuntersuchung.
  • Bei feuchter AMD benötigen Sie wahrscheinlich häufige, vielleicht monatliche Nachuntersuchungen.

Die Früherkennung von Sehstörungen ist wichtig, denn je früher Sie behandelt werden, desto besser ist Ihr Ergebnis. Früherkennung führt zu einer früheren Behandlung und oft zu einem besseren Ergebnis.

Veränderungen erkennen Sie am besten durch Selbsttests zu Hause mit dem Amsler-Gitter. Ihr Augenarzt kann Ihnen eine Kopie des Rasters aushändigen oder Sie können eines aus dem Internet ausdrucken. Testen Sie jedes Auge einzeln, während Sie Ihre Lesebrille tragen. Wenn die Linien wellig aussehen, rufen Sie sofort Ihren Augenarzt an, um einen Termin zu vereinbaren.

Diese Ressourcen können weitere Informationen zur Makuladegeneration liefern:

  • Makuladegenerationsvereinigung -- macularhope.org
  • National Eye Institute -- www.nei.nih.gov/learn-about-eye-health/eye-conditions-and-diseases/age-related-macular-degeneration

AMD hat keinen Einfluss auf das seitliche (periphere) Sehen. Dies bedeutet, dass nie ein vollständiger Sehverlust auftritt. AMD führt nur zum Verlust des zentralen Sehvermögens.

Eine milde, trockene AMD verursacht normalerweise keinen behindernden zentralen Sehverlust.

Eine feuchte AMD führt oft zu einem erheblichen Sehverlust.

Im Allgemeinen können Sie mit AMD die Fähigkeit verlieren, zu lesen, ein Auto zu fahren und Gesichter aus der Ferne zu erkennen. Aber die meisten Menschen mit AMD können die täglichen Aufgaben ohne große Schwierigkeiten erledigen.

Wenn Sie AMD haben, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, Ihr Sehvermögen täglich mit einem Amsler-Gitter zu überprüfen. Rufen Sie sofort Ihren Provider an, wenn die Leitungen wellig aussehen. Rufen Sie auch an, wenn Sie andere Veränderungen Ihres Sehvermögens bemerken.

Obwohl es keine bekannte Möglichkeit gibt, Makuladegeneration zu verhindern, kann ein gesunder Lebensstil das Risiko, an AMD zu erkranken, verringern:

  • Nicht rauchen
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse und wenig tierischem Fett
  • Regelmäßig Sport treiben
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten

Suchen Sie regelmäßig Ihren Augenarzt auf, um erweiterte Augenuntersuchungen durchführen zu lassen.

Altersbedingte Makuladegeneration (ARMD); AMD; Sehverlust - AMD

  • Makuladegeneration
  • Retina

Website der American Academy of Ophthalmology. Ausschuss für Netzhaut/Glaskörper, Hoskins Center for Quality Eye Care. Richtlinie für bevorzugte Übungsmuster. Altersbedingte Makuladegeneration PPP 2019. www.aao.org/preferred-practice-pattern/age-related-macular-degeneration-ppp. Aktualisiert im Oktober 2019. Abgerufen am 24. Januar 2020.

Wenick AS, Bressler NM, Bressler SB. Altersbedingte Makuladegeneration: nicht-neovaskuläre frühe AMD, intermediäre AMD und geografische Atrophie. In: Schachat AP, Sadda SR, Hinton DR, Wilkinson CP, Wiedemann P, Hrsg. Ryans Netzhaut. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 68.

Empfohlen

Symptome eines Schlaganfalls bei Frauen: So identifizieren Sie einen Schlaganfall und suchen Hilfe

Symptome eines Schlaganfalls bei Frauen: So identifizieren Sie einen Schlaganfall und suchen Hilfe

Etwa jede Jahr einen chlaganfall haben. Ein chlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgerinnel oder ein gebrochene Gefäß den Blutflu zu Ihrem Gehirn unterbricht. Jede Jahr terben ungefähr 140...
Leukoplakie: Ursachen, Symptome und Diagnose

Leukoplakie: Ursachen, Symptome und Diagnose

Wa it Leukoplakie?Leukoplakie it eine Erkrankung, bei der ich normalerweie dicke, weiße oder graue Flecken in Ihrem Mund bilden. Rauchen it die häufigte Urache. Aber auch andere Reiztoffe k...