Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Abnorme Gebärmutterblutung - Medizin
Abnorme Gebärmutterblutung - Medizin

Eine abnormale Uterusblutung (AUB) ist eine Blutung aus der Gebärmutter, die länger als üblich ist oder zu einem unregelmäßigen Zeitpunkt auftritt. Blutungen können stärker oder leichter als gewöhnlich sein und häufig oder zufällig auftreten.

AUB kann auftreten:

  • Als Schmierblutungen oder Blutungen zwischen den Perioden
  • Nach dem Sex
  • Für längere Tage als normal
  • Schwerer als normal
  • Nach den Wechseljahren

Es tritt NICHT während der Schwangerschaft auf. Blutungen während der Schwangerschaft haben verschiedene Ursachen. Wenn Sie während der Schwangerschaft Blutungen haben, rufen Sie unbedingt Ihren Arzt an.

Die Periode (Menstruationszyklus) jeder Frau ist anders.

  • Im Durchschnitt tritt die Periode einer Frau alle 28 Tage auf.
  • Die meisten Frauen haben Zyklen zwischen 24 und 34 Tagen auseinander. Es dauert in der Regel 4 bis 7 Tage.
  • Junge Mädchen können ihre Periode zwischen 21 und 45 Tagen oder mehr haben.
  • Bei Frauen in den 40ern kann es sein, dass ihre Periode seltener beginnt oder die Intervalle zwischen ihren Perioden kürzer werden.

Bei den meisten Frauen ändert sich der weibliche Hormonspiegel jeden Monat. Beim Eisprung werden die Hormone Östrogen und Progesteron ausgeschüttet. Beim Eisprung einer Frau wird eine Eizelle freigesetzt.


AUB kann auftreten, wenn die Eierstöcke kein Ei freisetzen. Veränderungen des Hormonspiegels führen dazu, dass Ihre Periode später oder früher eintritt. Ihre Periode kann manchmal stärker als normal sein.

AUB tritt häufiger bei Teenagern oder bei prämenopausalen Frauen auf. Frauen, die übergewichtig sind, können auch häufiger an AUB leiden.

Bei vielen Frauen wird AUB durch ein hormonelles Ungleichgewicht verursacht. Es kann auch durch folgende Ursachen auftreten:

  • Verdickung der Gebärmutterwand oder -schleimhaut
  • Uterusmyome
  • Gebärmutterpolypen
  • Krebs der Eierstöcke, der Gebärmutter, des Gebärmutterhalses oder der Vagina v
  • Blutungsstörungen oder Probleme mit der Blutgerinnung
  • PCO-Syndrom
  • Starker Gewichtsverlust
  • Hormonelle Empfängnisverhütung, wie Antibabypillen oder Intrauterinpessare (IUP)
  • Übermäßige Gewichtszunahme oder -abnahme (mehr als 10 Pfund oder 4,5 Kilogramm)
  • Infektion der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses

AUB ist unberechenbar. Die Blutung kann sehr stark oder leicht sein und kann häufig oder zufällig auftreten.

Symptome von AUB können sein:


  • Blutungen oder Schmierblutungen aus der Vagina zwischen den Perioden
  • Perioden mit einem Abstand von weniger als 28 Tagen (häufiger) oder einem Abstand von mehr als 35 Tagen
  • Die Zeit zwischen den Perioden ändert sich jeden Monat
  • Stärkere Blutungen (z. B. wenn große Blutgerinnsel passieren, während der Nacht der Schutz gewechselt werden muss, jede Stunde 2 bis 3 Stunden hintereinander durch eine Damenbinde oder einen Tampon eingeweicht werden)
  • Blutungen, die länger als normal oder länger als 7 Tage andauern

Andere Symptome, die durch Veränderungen des Hormonspiegels verursacht werden, können sein:

  • Übermäßiges Wachstum von Körperbehaarung nach männlichem Muster (Hirsutismus)
  • Hitzewallungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Zärtlichkeit und Trockenheit der Vagina

Eine Frau kann sich müde oder erschöpft fühlen, wenn sie im Laufe der Zeit zu viel Blut verliert. Dies ist ein Symptom einer Anämie.

Ihr Arzt wird andere mögliche Ursachen für unregelmäßige Blutungen ausschließen. Sie werden wahrscheinlich eine Beckenuntersuchung und einen Pap / HPV-Test haben. Andere Tests, die durchgeführt werden können, umfassen:

  • Großes Blutbild (CBC)
  • Blutgerinnungsprofil
  • Leberfunktionstests (LFT)
  • Blutzucker nüchtern
  • Hormontests für FSH, LH, männliche Hormonspiegel (Androgen), Prolaktin und Progesteron
  • Schwangerschaftstest
  • Schilddrüsenfunktionstests

Ihr Anbieter empfiehlt möglicherweise Folgendes:


  • Kultur zur Suche nach Infektionen
  • Biopsie zur Untersuchung auf Präkanzerosen, Krebs oder zur Entscheidung über eine Hormonbehandlung
  • Hysteroskopie, durchgeführt in der Praxis Ihres Arztes, um durch die Vagina in die Gebärmutter zu schauen
  • Ultraschall zur Suche nach Problemen in der Gebärmutter oder im Becken

Die Behandlung kann eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen umfassen:

  • Niedrig dosierte Antibabypille
  • Hormontherapie
  • Hochdosierte Östrogentherapie für Frauen mit sehr starken Blutungen
  • Intrauterinpessar (IUP), das das Hormon Gestagen freisetzt
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), die kurz vor Beginn der Periode eingenommen werden
  • Operation, wenn die Ursache der Blutung ein Polyp oder Myom ist

Ihr Arzt kann Ihnen Eisenpräparate verschreiben, wenn Sie an Anämie leiden.

Wenn Sie schwanger werden möchten, können Ihnen Medikamente zur Stimulation des Eisprungs verabreicht werden.

Bei Frauen mit schweren Symptomen, die sich nicht bessern, oder bei denen eine Krebs- oder Präkanzerosediagnose vorliegt, können andere Verfahren erforderlich sein, wie z.

  • Chirurgischer Eingriff zur Zerstörung oder Entfernung der Gebärmutterschleimhaut
  • Hysterektomie zur Entfernung der Gebärmutter

Eine Hormontherapie lindert oft die Symptome. Eine Behandlung ist möglicherweise nicht erforderlich, wenn Sie aufgrund von Blutverlust keine Anämie entwickeln. Eine auf die Ursache der Blutung fokussierte Behandlung ist oft sofort wirksam. Deshalb ist es wichtig, die Ursache zu verstehen.

Komplikationen, die auftreten können:

  • Unfruchtbarkeit (Unfähigkeit, schwanger zu werden)
  • Schwere Anämie durch starken Blutverlust im Laufe der Zeit
  • Erhöhtes Risiko für Endometriumkarzinom

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie ungewöhnliche vaginale Blutungen haben.

anovulatorische Blutung; Abnormale Uterusblutung - hormonell; Polymenorrhoe - dysfunktionale Uterusblutung

  • Normale Gebärmutteranatomie (Schnittabschnitt)

Website des American College of Obstetricians and Gynecologists. Stellungnahme des ACOG-Ausschusses Nr. 557: Management akuter abnormaler Uterusblutungen bei nicht schwangeren Frauen im gebärfähigen Alter. Bestätigt 2017. www.acog.org/Clinical-Guidance-and-Publications/Committee-Opinions/Committee-on-Gynecologic-Practice/Management-of-Acute-Abnormal-Uterine-Bleeding-in-Nonpregnant-Reproductive-Aged-Women . Zugriff am 27. Oktober 2018.

Bahamondes L, Ali M. Jüngste Fortschritte bei der Behandlung und dem Verständnis von Menstruationsstörungen. F1000Prime Rep. 2015;7:33. PMID: 25926984 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25926984.

Ryntz T, Lobo RA. Abnormale Uterusblutung: Ätiologie und Management akuter und chronischer übermäßiger Blutungen. In: Lobo RA, Gershenson DM, Lentz GM, Valea FA, Hrsg. Umfassende Gynäkologie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 26.

Schrager S. Abnormale Uterusblutung. In: Kellerman RD, Bope ET, Hrsg. Conns aktuelle Therapie 2018. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018:1073-1074.

Heute Interessant

Shirodhara: Ein ayurvedischer Ansatz zum Stressabbau

Shirodhara: Ein ayurvedischer Ansatz zum Stressabbau

hirodhara kommt von den beiden ankrit-Wörtern "hiro" (Kopf) und "Dhara" (Flu). E it eine ayurvediche Heilmethode, bei der jemand Flüigkeit - normalerweie Öl, Milch, ...
Was ist Phlegmon?

Was ist Phlegmon?

Phlegmon it ein medizinicher Begriff, der eine Entzündung de Weichgewebe bechreibt, die ich unter der Haut oder im Körper aubreitet. E wird normalerweie durch eine Infektion veruracht und pr...