Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 12 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Patientenportale – ein Online-Tool für Ihre Gesundheit - Medizin
Patientenportale – ein Online-Tool für Ihre Gesundheit - Medizin

Ein Patientenportal ist eine Website für Ihre persönliche Gesundheitsversorgung. Das Online-Tool hilft Ihnen, Ihre Arztbesuche, Testergebnisse, Abrechnungen, Rezepte usw. zu verfolgen. Sie können Ihre Provider-Fragen auch über das Portal per E-Mail senden.

Viele Anbieter bieten mittlerweile Patientenportale an. Für den Zugriff müssen Sie ein Konto einrichten. Der Dienst ist kostenlos. Ein Passwort wird verwendet, damit alle Ihre Informationen privat und sicher sind.

Mit einem Patientenportal können Sie:

  • Termine vereinbaren (nicht dringend)
  • Empfehlungen anfordern
  • Rezepte auffüllen
  • Vorteile prüfen
  • Versicherungs- oder Kontaktinformationen aktualisieren
  • Machen Sie Zahlungen an das Büro Ihres Anbieters
  • Formulare ausfüllen
  • Stellen Sie Fragen über sichere E-Mail

Möglicherweise können Sie auch Folgendes anzeigen:

  • Testergebnisse
  • Zusammenfassungen besuchen
  • Ihre Krankengeschichte, einschließlich Allergien, Impfungen und Medikamente
  • Artikel zur Patientenaufklärung

Einige Portale bieten sogar elektronische Besuche an. Es ist wie ein Hausbesuch. Bei kleineren Problemen, wie einer kleinen Wunde oder einem Hautausschlag, können Sie online Diagnose- und Behandlungsoptionen erhalten. Das erspart Ihnen den Weg zum Büro des Anbieters. E-Besuche kosten etwa 30 US-Dollar.


Wenn Ihr Anbieter ein Patientenportal anbietet, benötigen Sie zur Nutzung einen Computer und eine Internetverbindung. Folgen Sie den Anweisungen, um sich für ein Konto zu registrieren. Sobald Sie sich in Ihrem Patientenportal befinden, können Sie auf die Links klicken, um grundlegende Aufgaben auszuführen. Im Nachrichtencenter können Sie auch mit der Geschäftsstelle Ihres Anbieters kommunizieren.

Wenn Sie ein Kind unter 18 Jahren haben, können Sie auch Zugang zum Patientenportal Ihres Kindes erhalten.

Auch Anbieter können über das Portal mit Ihnen in Kontakt treten. Möglicherweise erhalten Sie Erinnerungen und Benachrichtigungen. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, sich für eine Nachricht in Ihr Patientenportal einzuloggen.

Mit einem Patientenportal:

  • Sie können auf Ihre sicheren persönlichen Gesundheitsdaten zugreifen und rund um die Uhr mit dem Büro Ihres Anbieters in Kontakt bleiben. Sie müssen nicht auf Bürozeiten oder Rückrufe warten, um grundlegende Probleme zu lösen.
  • Sie können auf alle Ihre persönlichen Gesundheitsdaten von all Ihren Anbietern an einem Ort zugreifen. Wenn Sie ein Team von Anbietern haben oder regelmäßig Spezialisten besuchen, können alle Ergebnisse und Erinnerungen in einem Portal veröffentlichen. Die Anbieter können sehen, welche anderen Behandlungen und Ratschläge Sie erhalten. Dies kann zu einer besseren Versorgung und besseren Verwaltung Ihrer Arzneimittel führen.
  • E-Mail-Erinnerungen und -Benachrichtigungen helfen Ihnen, sich an Dinge wie jährliche Kontrollen und Grippeschutzimpfungen zu erinnern.

Patientenportale sind nichts für dringende Anliegen. Wenn Ihr Bedarf zeitkritisch ist, sollten Sie dennoch das Büro Ihres Anbieters anrufen.


Persönliche Gesundheitsakte (PHR)

Website von HealthIT.gov. Was ist ein Patientenportal? www.healthit.gov/faq/what-patient-portal. Aktualisiert am 29. September 2017. Abgerufen am 2. November 2020.

Han HR, Gleason KT, Sun CA, et al. Verwendung von Patientenportalen zur Verbesserung der Patientenergebnisse: systematische Überprüfung. JMIR Hum Factors. 2019;6(4):e15038. PMID: 31855187 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31855187/.

Irizarry T, DeVito Dabbs A, Curran CR. Patientenportale und Patientenengagement: eine Übersicht über den Stand der Wissenschaft. J Med Internet Res. 2015;17(6):e148. PMID: 26104044 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26104044/.

Kunstman D. Informationstechnologie. In: Rakel RE, Rakel DP, Hrsg. Lehrbuch der Familienmedizin. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 10.

  • Persönliche Gesundheitsakten

Unsere Empfehlung

Erkennen und Behandeln des Lentigo Maligna Melanoms

Erkennen und Behandeln des Lentigo Maligna Melanoms

Da Lentigo maligna Melanom it eine Art von invaivem Hautkreb. E entwickelt ich au Lentigo maligna, da manchmal al Hutchinon melanotiche ommerproe bezeichnet wird. Lentigo maligna bleibt auf der ä...
Behandlung einer Salzsäurereaktion auf Ihrer Haut

Behandlung einer Salzsäurereaktion auf Ihrer Haut

alzäure it eine tarke äure, die bei Kontakt mit Ihrer Haut chwere Verätzungen verurachen kann. Toilettenreiniger, Poolchemikalien und einige Düngemittel ind übliche Hauhaltque...