Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 17 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Auf ein Wort...Angst | DW Deutsch
Video: Auf ein Wort...Angst | DW Deutsch

Darmkrebs-Risikofaktoren sind Faktoren, die das Risiko erhöhen, an Darmkrebs zu erkranken. Einige Risikofaktoren, die Sie kontrollieren können, wie Alkoholkonsum, Ernährung und Übergewicht. Andere, wie die Familiengeschichte, können Sie nicht kontrollieren.

Je mehr Risikofaktoren Sie haben, desto mehr steigt Ihr Risiko. Aber es bedeutet nicht, dass Sie Krebs bekommen. Viele Menschen mit Risikofaktoren bekommen nie Krebs. Andere Menschen bekommen Darmkrebs, haben aber keine bekannten Risikofaktoren.

Informieren Sie sich über Ihr Risiko und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Darmkrebs zu verhindern.

Wir wissen nicht, was Darmkrebs verursacht, aber wir kennen einige der Dinge, die das Risiko erhöhen können, daran zu erkranken, wie zum Beispiel:

  • Alter. Ihr Risiko steigt nach dem 50. Lebensjahr
  • Sie hatten Dickdarmpolypen oder Darmkrebs
  • Sie an einer entzündlichen Darmerkrankung (IBD) wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn leiden
  • Familiengeschichte von Darmkrebs oder Polypen bei Eltern, Großeltern, Geschwistern oder Kindern
  • Genveränderungen (Mutationen) in bestimmten Genen (selten)
  • Afroamerikanische oder aschkenasische Juden (Menschen osteuropäischer jüdischer Abstammung)
  • Typ 2 Diabetes
  • Ernährung mit viel rotem und verarbeitetem Fleisch
  • Körperliche Inaktivität
  • Fettleibigkeit
  • Rauchen
  • Starker Alkoholkonsum

Einige Risikofaktoren liegen in Ihrer Kontrolle, andere nicht. Viele der oben genannten Risikofaktoren, wie Alter und Familienanamnese, können nicht geändert werden. Aber nur weil Sie Risikofaktoren haben, die Sie nicht kontrollieren können, heißt das nicht, dass Sie keine Schritte unternehmen können, um Ihr Risiko zu senken.


Beginnen Sie mit einer Darmkrebsvorsorge (Koloskopie) im Alter von 40 bis 50 Jahren, abhängig von den Risikofaktoren. Sie können das Screening früher beginnen, wenn Sie eine Familienanamnese haben. Screening kann helfen, Darmkrebs zu verhindern, und es ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um Ihr Risiko zu senken.

Bestimmte Lebensgewohnheiten können auch dazu beitragen, Ihr Risiko zu senken:

  • Ein gesundes Gewicht beibehalten
  • Essen Sie fettarme Lebensmittel mit viel Gemüse und Obst
  • Begrenzen Sie rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch
  • Treiben Sie regelmäßig Sport
  • Beschränken Sie den Alkoholkonsum auf nicht mehr als 1 Getränk pro Tag für Frauen und 2 Getränke pro Tag für Männer
  • Nicht rauchen
  • Nahrungsergänzung mit Vitamin D (sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt)

Sie können auch genetische Tests durchführen lassen, um Ihr Risiko für Darmkrebs zu beurteilen. Wenn Sie eine starke Familienanamnese der Krankheit haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Tests.

Niedrig dosiertes Aspirin kann einigen Menschen empfohlen werden, die ein sehr hohes Risiko für Darmkrebs haben, der bei Gentests festgestellt wurde. Es wird für die meisten Menschen aufgrund von Nebenwirkungen nicht empfohlen.


Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:

  • Haben Sie Fragen oder Bedenken zu Ihrem Darmkrebsrisiko
  • Sie interessieren sich für Gentests auf Darmkrebsrisiko
  • Sind für einen Screening-Test fällig

Darmkrebs - Vorbeugung; Darmkrebs - Vorsorge

Itzkowitz SH, Potack J. Kolonpolypen und Polyposis-Syndrome. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 126.

Lawler M, Johnston B, Van Schaeybroeck S, et al. Darmkrebs. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Kastan MB, Doroshow JH, Tepper JE, Hrsg. Klinische Onkologie nach Abeloff. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 74.

Website des Nationalen Krebsinstituts. Darmkrebsprävention (PDQ) - Version für medizinisches Fachpersonal. www.cancer.gov/types/colorectal/hp/colorectal-prevention-pdq. Aktualisiert am 28. Februar 2020. Abgerufen am 6. Oktober 2020.

US-Task Force für präventive Dienste; Bibbins-Domingo K, Grossman DC et al. Screening auf Darmkrebs: Empfehlungserklärung der US Preventive Services Task Force. JAMA. 2016;315(23):2564-2575. PMID: 27304597 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27304597/.


  • Darmkrebs

Beliebt Auf Dem Portal

Multiples Myelom: Was es ist, Symptome und Behandlung

Multiples Myelom: Was es ist, Symptome und Behandlung

Da multiple Myelom i t ein Kreb , der die vom Knochenmark produzierten Zellen, ogenannte Pla mozyten, befällt, deren Funktion beeinträchtigt wird und die ich im Körper ungeordnet vermeh...
Wofür ist Hyaluronsäure in Kapseln?

Wofür ist Hyaluronsäure in Kapseln?

Hyaluron äure i t eine vom Körper auf natürliche Wei e produzierte ub tanz, die in allen Körpergeweben vorhanden i t, in be ondere in Gelenken, Haut und Augen.Mit zunehmendem Alter...