Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Februar 2025
Anonim
Molluscum Contagiosum (“Papules with Belly Buttons”): Risk factors, Symptoms, Diagnosis,  Treatment
Video: Molluscum Contagiosum (“Papules with Belly Buttons”): Risk factors, Symptoms, Diagnosis, Treatment

Molluscum contagiosum ist eine virale Hautinfektion, die erhabene, perlartige Papeln oder Knötchen auf der Haut verursacht.

Molluscum contagiosum wird durch ein Virus verursacht, das zur Familie der Pockenviren gehört. Sie können die Infektion auf verschiedene Weise bekommen.

Dies ist eine häufige Infektion bei Kindern und tritt auf, wenn ein Kind in direkten Kontakt mit einer Hautläsion oder einem Gegenstand kommt, auf dem sich das Virus befindet. (Eine Hautläsion ist ein abnormaler Hautbereich.) Die Infektion tritt am häufigsten im Gesicht, am Hals, in der Achselhöhle, an den Armen und Händen auf. Es kann jedoch überall am Körper auftreten, außer es ist selten an den Handflächen und Fußsohlen zu sehen.

Das Virus kann sich durch Kontakt mit kontaminierten Gegenständen wie Handtüchern, Kleidung oder Spielzeug verbreiten.

Das Virus verbreitet sich auch durch sexuellen Kontakt. Frühe Läsionen an den Genitalien können mit Herpes oder Warzen verwechselt werden. Im Gegensatz zu Herpes sind diese Läsionen schmerzlos.

Personen mit einem geschwächten Immunsystem (aufgrund von Erkrankungen wie HIV/AIDS) oder einem schweren Ekzem können einen sich schnell ausbreitenden Fall von Molluscum contagiosum haben.


Die Infektion auf der Haut beginnt als kleine, schmerzlose Papeln oder Beule. Es kann sich zu einem perlmuttfarbenen, fleischfarbenen Knötchen erheben. Die Papeln haben oft ein Grübchen in der Mitte. Durch Kratzen oder andere Reizungen breitet sich das Virus in einer Linie oder in Gruppen aus, die als Kulturpflanzen bezeichnet werden.

Die Papeln sind etwa 2 bis 5 Millimeter breit. Normalerweise treten keine Entzündungen (Schwellungen und Rötungen) und keine Rötungen auf, es sei denn, sie wurden durch Reiben oder Kratzen gereizt.

Bei Erwachsenen sind die Läsionen häufig an den Genitalien, am Bauch und an der Innenseite des Oberschenkels zu sehen.

Der Arzt wird Ihre Haut untersuchen und nach Ihren Symptomen fragen. Die Diagnose basiert auf dem Erscheinungsbild der Läsion.

Bei Bedarf kann die Diagnose bestätigt werden, indem eine der Läsionen entfernt wird, um unter dem Mikroskop nach dem Virus zu suchen.

Bei Menschen mit einem gesunden Immunsystem verschwindet die Erkrankung in der Regel über Monate bis Jahre von selbst. Aber die Läsionen können sich ausbreiten, bevor sie verschwinden. Obwohl es nicht notwendig ist, dass ein Kind behandelt wird, können Schulen oder Kindertagesstätten die Eltern bitten, das Kind zu behandeln, um eine Übertragung auf andere Kinder zu verhindern.


Einzelne Läsionen können mit einem kleinen chirurgischen Eingriff entfernt werden. Dies geschieht durch Abkratzen, Entkernen, Einfrieren oder durch Nadel-Elektrochirurgie. Eine Laserbehandlung kann ebenfalls verwendet werden. Die chirurgische Entfernung einzelner Läsionen kann manchmal zu Narbenbildung führen.

Medikamente wie Salicylsäurepräparate zur Entfernung von Warzen können hilfreich sein. Cantharidin ist die am häufigsten verwendete Lösung zur Behandlung der Läsionen in der Praxis des Anbieters. Tretinoin-Creme oder Imiquimod-Creme können ebenfalls verschrieben werden.

Molluscum contagiosum-Läsionen können einige Monate bis einige Jahre andauern. Sie verschwinden schließlich ohne Narben, es sei denn, es wurde übermäßig gekratzt, was Spuren hinterlassen kann.

Die Störung kann bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem bestehen bleiben.

Folgende Probleme können auftreten:

  • Persistenz, Ausbreitung oder Wiederauftreten von Läsionen
  • Sekundäre bakterielle Hautinfektionen (selten)

Rufen Sie an, um einen Termin mit Ihrem Anbieter zu vereinbaren, wenn:

  • Sie haben ein Hautproblem, das wie Molluscum contagiosum aussieht
  • Molluscum contagiosum-Läsionen persistieren oder breiten sich aus oder wenn neue Symptome auftreten

Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Hautläsionen von Menschen, die Molluscum contagiosum haben. Teilen Sie keine Handtücher oder andere persönliche Gegenstände wie Rasierer und Make-up mit anderen.


Kondome für Männer und Frauen können Sie nicht vollständig davor schützen, Molluscum contagiosum von einem Partner zu bekommen, da sich das Virus an Bereichen befinden kann, die nicht vom Kondom bedeckt sind. Trotzdem sollten Kondome immer dann verwendet werden, wenn der Krankheitsstatus eines Sexualpartners unbekannt ist. Kondome verringern Ihre Chancen, Molluscum contagiosum und andere sexuell übertragbare Krankheiten zu bekommen oder zu verbreiten.

  • Molluscum contagiosum - Nahaufnahme
  • Molluscum contagiosum - Nahaufnahme der Brust
  • Weichtier auf der Brust
  • Molluscum - mikroskopische Erscheinung
  • Molluscum contagiosum im Gesicht

Coulson IH, Ahad T. Molluscum contagiosum. In: Lebwohl MG, Heymann WR, Berth-Jones J, Coulson IH, Hrsg. Behandlung von Hautkrankheiten: Umfassende therapeutische Strategien. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 155.

James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM. In: James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM, Hrsg. Viruserkrankungen. Andrews-Krankheit der Haut. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2020: Kap 19.

Interessante Publikationen.

Sputum Kultur

Sputum Kultur

Eine putumkultur i t ein Te t, der auf Bakterien oder andere Arten von Organi men überprüft, die eine Infektion in Ihrer Lunge oder den zu den Lungen führenden Atemwegen verur achen k&#...
Paronychie

Paronychie

Paronychie i t eine Hautinfektion, die um die Nägel herum auftritt.Paronychie i t häufig. E i t eine Verletzung de Bereich , wie da Abbeißen oder Zupfen eine Hängenagel oder da Tri...