Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 28 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Erfahrungsbericht: Alltag mit Hirntumor - Akustikusneurinom
Video: Erfahrungsbericht: Alltag mit Hirntumor - Akustikusneurinom

Ein Akustikusneurinom ist ein langsam wachsender Tumor des Nervs, der das Ohr mit dem Gehirn verbindet. Dieser Nerv wird als Nervus vestibularis cochlearis bezeichnet. Es befindet sich hinter dem Ohr, direkt unter dem Gehirn.

Ein Akustikusneurinom ist gutartig. Dies bedeutet, dass es sich nicht auf andere Körperteile ausbreitet. Es kann jedoch mehrere wichtige Nerven schädigen, wenn es wächst.

Akustikusneurinome wurden mit der genetischen Störung Neurofibromatose Typ 2 (NF2) in Verbindung gebracht.

Akustikusneurinom sind selten.

Die Symptome variieren je nach Größe und Lage des Tumors. Da der Tumor so langsam wächst, beginnen die Symptome meistens nach dem 30.

Häufige Symptome sind:

  • Abnormes Bewegungsgefühl (Schwindel)
  • Hörverlust im betroffenen Ohr, der das Hören von Gesprächen erschwert
  • Klingeln (Tinnitus) im betroffenen Ohr

Weniger häufige Symptome sind:

  • Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Gleichgewichtsverlust
  • Taubheit im Gesicht oder einem Ohr one
  • Schmerzen im Gesicht oder einem Ohr
  • Gesichtsschwäche oder Gesichtsasymmetrie

Der Arzt kann aufgrund Ihrer Krankengeschichte, einer Untersuchung Ihres Nervensystems oder Tests ein Akustikusneurinom vermuten.


Oft ist die körperliche Untersuchung normal, wenn der Tumor diagnostiziert wird. Manchmal können die folgenden Anzeichen vorhanden sein:

  • Vermindertes Gefühl auf einer Seite des Gesichts
  • Hängen auf einer Seite des Gesichts
  • Unruhiger Gang

Der nützlichste Test, um ein Akustikusneurinom zu identifizieren, ist eine MRT des Gehirns. Andere Tests zur Diagnose des Tumors und zur Unterscheidung von anderen Ursachen für Schwindel oder Schwindel sind:

  • Hörtest
  • Gleichgewichts- und Gleichgewichtstest (Elektronystagmographie)
  • Test des Hörvermögens und der Hirnstammfunktion (Akustisch evozierte Reaktion des Hirnstamms)

Die Behandlung hängt von der Größe und Lage des Tumors, Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Sie und Ihr Arzt müssen entscheiden, ob Sie den Tumor ohne Behandlung beobachten, bestrahlen, um das Wachstum zu stoppen, oder versuchen, ihn zu entfernen.

Viele Akustikusneurinom sind klein und wachsen sehr langsam. Kleine Tumoren mit wenigen oder keinen Symptomen können auf Veränderungen beobachtet werden, insbesondere bei älteren Menschen. Es werden regelmäßige MRT-Untersuchungen durchgeführt.


Wenn sie nicht behandelt werden, können einige Akustikusneurinom:

  • Schädigung der Nerven, die am Hören und Gleichgewicht beteiligt sind
  • Druck auf nahegelegenes Hirngewebe ausüben
  • Schädigen Sie die Nerven, die für Bewegung und Gefühl im Gesicht verantwortlich sind
  • Führt zu einer Ansammlung von Flüssigkeit (Hydrozephalus) im Gehirn (bei sehr großen Tumoren)

Die Entfernung eines Akustikusneurinoms wird häufiger durchgeführt bei:

  • Größere Tumoren
  • Tumore, die Symptome verursachen
  • Tumore, die schnell wachsen
  • Tumore, die auf das Gehirn drücken

Eine Operation oder eine Art Bestrahlung wird durchgeführt, um den Tumor zu entfernen und andere Nervenschäden zu verhindern. Abhängig von der Art der durchgeführten Operation kann das Gehör manchmal erhalten bleiben.

  • Die Operationstechnik zur Entfernung eines Akustikusneurinoms wird als Mikrochirurgie bezeichnet. Zum Einsatz kommen ein spezielles Mikroskop und kleine, präzise Instrumente. Diese Technik bietet eine höhere Heilungschance.
  • Die stereotaktische Radiochirurgie fokussiert leistungsstarke Röntgenstrahlen auf einen kleinen Bereich. Es ist eine Form der Strahlentherapie, kein chirurgischer Eingriff. Es kann verwendet werden, um das Wachstum von Tumoren zu verlangsamen oder zu stoppen, die durch eine Operation schwer zu entfernen sind. Es kann auch durchgeführt werden, um Menschen zu behandeln, die nicht operiert werden können, wie z. B. ältere Erwachsene oder sehr kranke Menschen.

Die Entfernung eines Akustikusneurinoms kann Nerven schädigen. Dies kann zu Hörverlust oder Schwäche der Gesichtsmuskeln führen. Dieser Schaden tritt eher auf, wenn der Tumor groß ist.


Ein Akustikusneurinom ist kein Krebs. Der Tumor breitet sich nicht auf andere Körperteile aus. Es kann jedoch weiter wachsen und auf Strukturen im Schädel drücken.

Menschen mit kleinen, langsam wachsenden Tumoren benötigen möglicherweise keine Behandlung.

Ein vor der Behandlung vorhandener Hörverlust wird nach einer Operation oder Radiochirurgie wahrscheinlich nicht wieder auftreten. Bei kleineren Tumoren kann der Hörverlust, der nach der Operation auftritt, zurückkehren.

Die meisten Menschen mit kleinen Tumoren werden nach der Operation keine bleibende Gesichtsschwäche haben. Menschen mit großen Tumoren haben jedoch nach der Operation eher eine dauerhafte Gesichtsschwäche.

Anzeichen einer Nervenschädigung wie Hörverlust oder Gesichtsschwäche können nach der Radiochirurgie verzögert werden.

In den meisten Fällen kann eine Gehirnoperation den Tumor vollständig entfernen.

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:

  • Hörverlust, der plötzlich auftritt oder schlimmer wird
  • Klingeln auf einem Ohr
  • Schwindel (Schwindel)

Vestibularisschwannom; Tumor - akustisch; Kleinhirnbrückenwinkeltumor; Winkeltumor; Hörverlust - akustisch; Tinnitus - akustisch

  • Gehirnoperation - Entlassung
  • Stereotaktische Radiochirurgie - Entlassung
  • Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem

Arriaga MA, Brackmann DE. Neubildungen der hinteren Schädelgrube. In: Flint PW, Francis HW, Haughey BH et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap. 179.

DeAngelis LM. Tumoren des zentralen Nervensystems. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 180.

Wang X, Mack SC, Taylor MD. Genetik von pädiatrischen Hirntumoren. In: Winn HR, Hrsg. Youmans und Winn Neurologische Chirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 205.

Frische Beiträge

Gemischte Spannungsmigräne

Gemischte Spannungsmigräne

Wienchaftler glauben, da e ein Kontinuum von Kopfchmerzen gibt, mit pannungkopfchmerzen an einem Ende und Migräne am anderen. Eine gemichte pannungmigräne it ein Kopfchmerz, der owohl Merkma...
Holzkohle Zahnpasta für Zahnaufhellung: Die Vor- und Nachteile

Holzkohle Zahnpasta für Zahnaufhellung: Die Vor- und Nachteile

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...