Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 19 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Kann 2025
Anonim
Parinaud okuloglanduläres Syndrom - Medizin
Parinaud okuloglanduläres Syndrom - Medizin

Das okuloglanduläre Parinaud-Syndrom ist ein Augenproblem, das einer Konjunktivitis ("pink eye") ähnelt. Es betrifft meistens nur ein Auge. Es tritt bei geschwollenen Lymphknoten und einer Krankheit mit Fieber auf.

Hinweis: Das Parinaud-Syndrom (auch Upgaze-Parese genannt) ist eine andere Erkrankung, bei der Sie Schwierigkeiten haben, nach oben zu schauen. Dies kann durch einen Hirntumor verursacht werden und erfordert eine sofortige Untersuchung durch Ihren Arzt.

Das okuloglanduläre Parinaud-Syndrom (POS) wird durch eine Infektion mit Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten verursacht.

Die häufigsten Ursachen sind Katzenkratzkrankheit und Tularämie (Kaninchenfieber). Die Bakterien, die beide Zustände verursachen, können das Auge infizieren. Die Bakterien können direkt ins Auge gelangen (auf einem Finger oder einem anderen Gegenstand) oder Lufttröpfchen, die die Bakterien tragen, können auf dem Auge landen.

Andere Infektionskrankheiten können sich auf die gleiche Weise oder über den Blutkreislauf auf das Auge ausbreiten.

Zu den Symptomen gehören:

  • Rotes, gereiztes und schmerzendes Auge (sieht aus wie "rosafarbenes Auge")
  • Fieber
  • Allgemeines Krankheitsgefühl
  • Erhöhtes Reißen (möglich)
  • Schwellung nahegelegener Lymphdrüsen (oft vor dem Ohr)

Eine Prüfung zeigt:


  • Fieber und andere Krankheitszeichen
  • Rotes, zartes, entzündetes Auge
  • Vor dem Ohr können empfindliche Lymphknoten vorhanden sein
  • Es können Wucherungen (Konjunktivalknoten) auf der Innenseite des Augenlids oder des Weißen des Auges auftreten

Bluttests werden durchgeführt, um eine Infektion zu überprüfen. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann je nach Ursache der Infektion hoch oder niedrig sein.

Ein Bluttest zur Überprüfung des Antikörperspiegels ist die wichtigste Methode zur Diagnose vieler Infektionen, die POS verursachen. Andere Tests können sein:

  • Biopsie des Lymphknotens
  • Laborkultur von Augenflüssigkeiten, Lymphknotengewebe oder Blut

Je nach Ursache der Infektion können Antibiotika hilfreich sein. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um das infizierte Gewebe zu entfernen.

Die Aussichten hängen von der Ursache der Infektion ab. Im Allgemeinen kann das Ergebnis von POS sehr gut sein, wenn die Diagnose früh gestellt wird und die Behandlung sofort beginnt.

Ernsthafte Komplikationen sind selten.


Die Bindehautknoten können während des Heilungsprozesses manchmal Wunden (Geschwüre) bilden. Die Infektion kann sich auf nahegelegenes Gewebe oder in den Blutkreislauf ausbreiten.

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie ein rotes, gereiztes, schmerzendes Auge entwickeln.

Häufiges Händewaschen kann die Wahrscheinlichkeit von POS verringern. Vermeiden Sie es, von einer Katze gekratzt zu werden, auch nicht von einer gesunden Katze. Sie können Tularämie vermeiden, indem Sie keinen Kontakt mit Wildkaninchen, Eichhörnchen oder Zecken haben.

Katzenkratzkrankheit; Okuloglanduläres Syndrom

  • Geschwollener Lymphknoten

Grusenski WD. Parinaud okuloglanduläres Syndrom. In: Mannis MJ, Holland EJ, Hrsg. Hornhaut. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 45.

Pecora N., Milner DA. Neue Technologien zur Infektionsdiagnostik, In: Kradin RL, hrsg. Diagnostische Pathologie von Infektionskrankheiten. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 6.


Rubenstein JB, Spektor T. Konjunktivitis: infektiös und nicht infektiös. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap. 4.6.

Lachs JF. Bindehaut. In: Lachs JF, Hrsg. Kanskis klinische Augenheilkunde Kan. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kapitel 6.

Mehr Details

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II (Kausalgie)

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II (Kausalgie)

Kaualgie it technich al komplexe regionale chmerzyndrom Typ II (CRP II) bekannt. E it eine neurologiche törung, die lang anhaltende, intenive chmerzen verurachen kann.CRP II entteht nach einer Ve...
Die Vorteile von Kompressionsstrümpfen bei Krampfadern

Die Vorteile von Kompressionsstrümpfen bei Krampfadern

Krampfadern ymptomeVenenprobleme werden in den UA zu einer der häufigten chronichen Erkrankungen.Ungefähr 40 Prozent der U-Bevölkerung ind möglicherweie von chronicher Veneninuffi...