Nasenfraktur - Nachsorge

Ihre Nase hat 2 Knochen am Nasenrücken und ein langes Stück Knorpel (flexibles, aber starkes Gewebe), das Ihrer Nase ihre Form gibt.
Eine Nasenfraktur tritt auf, wenn der knöcherne Teil Ihrer Nase gebrochen ist. Die meisten gebrochenen Nasen werden durch Traumata wie Sportverletzungen, Autounfälle oder Faustkämpfe verursacht.
Wenn Ihre Nase durch die Verletzung schief ist, müssen Sie möglicherweise eine Verkleinerung vornehmen, um die Knochen wieder in Position zu bringen. Wenn der Bruch leicht zu beheben ist, kann eine Kürzung in der Praxis des Gesundheitsdienstleisters vorgenommen werden. Wenn der Bruch schwerwiegender ist, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um ihn zu beheben.
Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, durch die Nase zu atmen, weil die Knochen fehl am Platz sind oder stark angeschwollen sind.
Sie können eines oder alle dieser Symptome einer gebrochenen Nase haben:
- Schwellungen außen und am Nasenrücken
- Schmerzen
- Eine schiefe Form für deine Nase
- Blutungen von innen oder ausserhalb der Nase
- Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase
- Blutergüsse um ein oder beide Augen
Ihr Arzt muss möglicherweise eine Röntgenaufnahme Ihrer Nase machen, um zu sehen, ob Sie eine Fraktur haben. Ein CT-Scan oder andere Tests können erforderlich sein, um eine ernsthaftere Verletzung auszuschließen.
Wenn Sie ein Nasenbluten haben, das nicht aufhört, kann der Arzt eine weiche Mullbinde oder eine andere Art von Tupfer in das blutende Nasenloch einführen.
Möglicherweise hatten Sie ein Nasenseptumhämatom. Dies ist eine Blutansammlung in der Nasenscheidewand. Das Septum ist der Teil der Nase zwischen den 2 Nasenlöchern. Eine Verletzung zerstört die Blutgefäße, so dass sich Flüssigkeit und Blut unter der Auskleidung ansammeln können. Ihr Arzt hat möglicherweise einen kleinen Schnitt gemacht oder eine Nadel verwendet, um das Blut abzulassen.
Wenn Sie eine offene Fraktur haben, bei der es einen Schnitt in der Haut sowie gebrochene Nasenknochen gibt, müssen Sie möglicherweise genäht und Antibiotika einnehmen.
Wenn Sie eine Operation benötigen, müssen Sie warten, bis die Schwellung größtenteils oder vollständig zurückgegangen ist, bevor eine vollständige Beurteilung vorgenommen werden kann. In den meisten Fällen ist dies 7 - 14 Tage nach Ihrer Verletzung der Fall. Wenn die Verletzung schwerwiegender ist, werden Sie möglicherweise an einen speziellen Arzt überwiesen – beispielsweise an einen plastischen Chirurgen oder einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt.
Bei einfachen Pausen, bei denen das Nasenbein nicht krumm ist, kann der Arzt Ihnen sagen, dass Sie Schmerzmittel und abschwellende Nasensprays einnehmen und die Verletzung mit Eis bedecken.
Um Schmerzen und Schwellungen gering zu halten:
- Sich ausruhen. Versuchen Sie, sich von Aktivitäten fernzuhalten, bei denen Sie sich die Nase stoßen könnten.
- Vereise deine Nase für 20 Minuten, alle 1 bis 2 Stunden, während du wach bist. Tragen Sie Eis nicht direkt auf die Haut auf.
- Nehmen Sie bei Bedarf Schmerzmittel ein.
- Halten Sie Ihren Kopf erhöht, um Schwellungen zu reduzieren und die Atmung zu verbessern.
Bei Schmerzen können Sie Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Aleve, Naprosyn) oder Paracetamol (Tylenol) verwenden. Sie können diese Schmerzmittel im Laden kaufen. Es ist ratsam, 24 Stunden mit der Einnahme von NSAR-Schmerzmitteln zu warten, wenn bei Ihrer Frakturverletzung starke Blutungen aufgetreten sind.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Arzneimittel anwenden, wenn Sie an Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen leiden oder in der Vergangenheit Magengeschwüre oder innere Blutungen hatten.
- Nehmen Sie nicht mehr als die auf der Flasche oder von Ihrem Arzt empfohlene Menge ein.
Sie können die meisten täglichen Aktivitäten weiterhin ausführen, aber seien Sie besonders vorsichtig. Anstrengendes Training kann schwierig sein, da die Atmung durch die Nase durch Schwellungen beeinträchtigt werden kann. Versuchen Sie, nichts Schweres zu heben, es sei denn, Ihr Anbieter sagt, dass es in Ordnung ist. Wenn Sie einen Gipsverband oder eine Schiene haben, tragen Sie diese, bis Ihr Arzt sagt, dass es in Ordnung ist, sie abzunehmen.
Möglicherweise müssen Sie für eine Weile auf Sport verzichten. Wenn Ihr Anbieter Ihnen mitteilt, dass das Spielen wieder sicher ist, tragen Sie unbedingt einen Gesichts- und Nasenschutz.
Entfernen Sie keine Packungen oder Schienen, es sei denn, Ihr Arzt sagt es Ihnen.
Nehmen Sie heiße Duschen, um den Dampf einzuatmen. Dies hilft, Verstopfungen zu lindern und Schleim oder getrocknetes Blut aufzulösen, das sich nach der Operation ansammelt.
Möglicherweise müssen Sie auch die Innenseite Ihrer Nase reinigen, um getrocknetes Blut oder Drainage zu entfernen. Verwenden Sie ein in warmes Seifenwasser getauchtes Wattestäbchen und wischen Sie die Innenseite jedes Nasenlochs vorsichtig ab.
Wenn Sie Medikamente nasal einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie sie anwenden.
Follow-up mit Ihrem Arzt 1 bis 2 Wochen nach Ihrer Verletzung. Aufgrund Ihrer Verletzung möchte Ihr Arzt Sie möglicherweise mehr als einmal sehen.
Isolierte Nasenfrakturen heilen normalerweise ohne signifikante Deformität, aber in schwerwiegenderen Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Wenn auch Kopf, Gesicht und Augen verletzt wurden, ist zusätzliche Sorgfalt erforderlich, um Blutungen, Infektionen und andere schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Rufen Sie den Anbieter an, wenn Sie:
- Jede offene Wunde oder Blutung
- Fieber
- Übel riechender oder verfärbter (gelber, grüner oder roter) Abfluss aus der Nase
- Übelkeit und Erbrechen
- Plötzliches Taubheitsgefühl oder Kribbeln
- Plötzliche Zunahme von Schmerzen oder Schwellungen
- Verletzung scheint nicht wie erwartet zu heilen
- Schwierigkeiten beim Atmen, die nicht verschwinden
- Alle Sehstörungen oder Doppelbilder or
- Zunehmende Kopfschmerzen
Gebrochene Nase
Chegar BE, Tatum SA. Nasenfraktur. In: Flint PW, Francis HW, Haughey BH et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: 30.
Mayersak RJ. Gesichtstrauma. In: Walls RM, Hochberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 35.
Reddy LV, Harding SC. Nasenfrakturen. In: Fonseca RJ, Hrsg. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Band 2. 3. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2018: Kap 8.
- Nasenverletzungen und -erkrankungen