Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Epiduralblockade - Schwangerschaft - Medizin
Epiduralblockade - Schwangerschaft - Medizin

Eine Epiduralblockade ist ein betäubendes Arzneimittel, das durch Injektion (Schuss) in den Rücken verabreicht wird. Es betäubt oder verursacht einen Gefühlsverlust in der unteren Körperhälfte. Dadurch werden die Wehenschmerzen während der Geburt gelindert. Eine Epiduralblockade kann auch verwendet werden, um Schmerzen während der Operation an den unteren Extremitäten zu lindern. Dieser Artikel konzentriert sich auf Epiduralblockaden während der Geburt.

Der Block oder Schuss wird in einen Bereich über Ihrem unteren Rücken oder Ihrer Wirbelsäule gegeben.

  • Möglicherweise werden Sie aufgefordert, sich auf die Seite zu legen oder sich aufzurichten.
  • In jedem Fall werden Sie aufgefordert, Ihren Bauch nach innen zu ziehen und Ihren Rücken nach außen zu beugen.

Ihr Arzt wird Ihren Rückenbereich waschen und ein wenig Medizin injizieren, um die Stelle zu betäuben, an der die Epiduralnadel platziert wird:

  • Der Anbieter führt eine Nadel in Ihren unteren Rücken ein.
  • Die Nadel wird in einem kleinen Raum außerhalb Ihres Rückenmarks platziert.
  • Ein kleiner weicher Schlauch (Katheter) wird in den Rücken neben der Wirbelsäule gelegt.
  • Die Nadel wird entfernt.

Das betäubende Medikament wird so lange wie nötig über die Sonde verabreicht.


In den meisten Fällen erhalten Sie eine niedrige Dosis, da dies für Sie und Ihr Baby sicherer ist. Sobald das Arzneimittel wirkt (10 bis 20 Minuten), sollten Sie sich besser fühlen. Sie können während der Wehen immer noch einen gewissen Druck auf den Rücken oder den Mastdarm spüren.

Sie können nach einer Epiduralanästhesie zittern, dies ist jedoch üblich. Viele Frauen zittern während der Wehen, auch ohne eine Epiduralanästhesie.

Viele Studien haben gezeigt, dass eine Epiduralanästhesie eine sichere Möglichkeit ist, Schmerzen während der Geburt zu behandeln. Obwohl selten, gibt es einige Risiken.

Ihr Blutdruck kann kurzzeitig sinken. Dies kann dazu führen, dass sich die Herzfrequenz des Babys verlangsamt.

  • Um dies zu vermeiden, erhalten Sie Flüssigkeit über eine intravenöse (IV) Leitung, um Ihren Blutdruck stabil zu halten.
  • Wenn Ihr Blutdruck abfällt, müssen Sie sich möglicherweise auf die Seite legen, damit das Blut durch Ihren Körper fließt.
  • Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente zur Erhöhung des Blutdrucks verschreiben.

Eine Epiduralblockade kann Wehen und Geburt verändern oder verändern.


  • Wenn Sie durch den Block sehr taub sind, fällt es Ihnen möglicherweise schwerer, Ihr Baby durch den Geburtskanal zu drücken.
  • Die Wehen können für eine Weile nachlassen oder verlangsamen, aber die Wehen werden immer noch so voranschreiten, wie es sollte. In manchen Fällen geht es sogar schneller. Wenn sich Ihre Wehen verlangsamen, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreiben, um Ihre Wehen zu beschleunigen. Es ist am besten, mit der Platzierung der Epiduralanästhesie bis zur aktiven Wehentätigkeit zu warten.

Andere seltene Nebenwirkungen sind:

  • Sie können nach Ihrer Epiduralanästhesie Kopfschmerzen bekommen, dies ist jedoch selten.
  • Medikamente könnten in Ihre Rückenmarksflüssigkeit gelangen. Für kurze Zeit kann es Ihnen schwindelig werden oder Sie können schwer atmen. Sie könnten auch einen Anfall bekommen. Dies ist auch selten.

Es gibt 2 Arten:

  • "Walking" Epiduralblock. Diese Art der Epiduralanästhesie lindert Ihre Schmerzen, aber Sie können Ihre Beine trotzdem bewegen. Die meisten Frauen können nicht wirklich herumlaufen, aber sie können ihre Beine bewegen.
  • Kombinierte spinale Epiduralblockade. Dies kombiniert sowohl eine Spinal- als auch eine Epiduralblockade. Es bietet viel schnellere Schmerzlinderung. Der kombinierte Block wird verwendet, wenn Frauen sehr aktiv sind und sofort Linderung wünschen.

Lieferung - epidural; Arbeit - Epiduralanästhesie


  • Epidural - Serie

Hawkins JL, Bucklin BA. Geburtshilfliche Anästhesie. In: Landon MB, Galan HL, Jauniaux ERM, et al., Hrsg. Gabbes Geburtshilfe: normale und problematische Schwangerschaften. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 16.

Nathan N, Wong CA. Spinal-, Epidural- und Kaudalanästhesie: Anatomie, Physiologie und Technik. In: Chestnut DH, Wong CA, Tsen LC, et al., Hrsg. Die geburtshilfliche Anästhesie nach Chestnut: Prinzipien und Praxis. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 12.

Sharpe EE, Arendt KW. Anästhesie für die Geburtshilfe. In: Gropper MA, Hrsg. Millers Anästhesie. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 62.

  • Anästhesie
  • Geburt

Neueste Beiträge

Tests und Besuche vor der Operation

Tests und Besuche vor der Operation

Ihr Chirurg wird icher tellen wollen, da ie für Ihre Operation bereit ind. Dazu werden ie vor der Operation einige Kontrollen und Te t durchführen.Viele ver chiedene Per onen in Ihrem Operat...
Alzheimer-Erkrankung

Alzheimer-Erkrankung

Die Alzheimer-Krankheit (AD) i t die häufig te Demenzform bei älteren Men chen. Demenz i t eine Erkrankung de Gehirn , die die Fähigkeit einer Per on, alltägliche Aktivitäten ...