Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 25 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 11 Februar 2025
Anonim
Staphylokokkensepsis
Video: Staphylokokkensepsis

"Staph" (ausgesprochener Stab) ist die Abkürzung für Staphylococcus. Staphylokokken sind Keime (Bakterien), die Infektionen in jedem Teil des Körpers verursachen können, aber die meisten sind Hautinfektionen. Staphylokokken können Hautöffnungen wie Kratzer, Pickel oder Hautzysten infizieren. Jeder kann eine Staphylokokkeninfektion bekommen.

Krankenhauspatienten können Staphylokokkeninfektionen der Haut bekommen:

  • Überall, wo ein Katheter oder ein Schlauch in den Körper eindringt. Dazu gehören Thoraxdrainagen, Harnkatheter, IVs oder zentrale Leitungen
  • Bei Operationswunden, Druckgeschwüren (auch Wundliegen genannt) oder Fußgeschwüren

Sobald der Staphylokokkenkeim in den Körper gelangt, kann er sich auf Knochen, Gelenke und das Blut ausbreiten. Es kann sich auch auf jedes Organ wie Lunge, Herz oder Gehirn ausbreiten.

Staph kann auch von einer Person zur anderen übertragen werden.

Staphylokokken werden meist durch Haut-zu-Haut-Kontakt (Berühren) übertragen. Ein Arzt, eine Krankenschwester, ein anderer Gesundheitsdienstleister oder sogar Besucher können Staphylokokken auf ihrem Körper haben und sie dann auf einen Patienten übertragen. Dies kann passieren, wenn:

  • Ein Anbieter trägt Staphylokokken als normale Bakterien auf der Haut.
  • Ein Arzt, eine Krankenschwester, ein anderer Anbieter oder ein Besucher berührt eine Person, die eine Staphylokokkeninfektion hat.
  • Eine Person entwickelt zu Hause eine Staphylokokkeninfektion und bringt diesen Keim ins Krankenhaus. Berührt die Person dann eine andere Person, ohne sich vorher die Hände zu waschen, können sich die Staphylokokken ausbreiten.

Außerdem kann ein Patient eine Staphylokokkeninfektion haben, bevor er ins Krankenhaus kommt. Dies kann geschehen, ohne dass die Person sich dessen bewusst ist.


In einigen Fällen können Menschen Staphylokokkeninfektionen bekommen, indem sie Kleidung, Waschbecken oder andere Gegenstände berühren, die Staphylokokken enthalten.

Eine Art von Staphylokokkenkeim, genannt Methicillin-resistent Staphylococcus aureus (MRSA) ist schwieriger zu behandeln. Dies liegt daran, dass MRSA durch bestimmte Antibiotika, die zur Behandlung gewöhnlicher Staphylokokken eingesetzt werden, nicht abgetötet wird.

Viele gesunde Menschen haben normalerweise Staphylokokken auf ihrer Haut. Meistens verursacht es keine Infektion oder Symptome. Dies wird als mit Staphylokokken besiedelt bezeichnet. Diese Leute werden als Träger bezeichnet. Sie können Staphylokokken auf andere übertragen.Einige Menschen, die mit Staphylokokken besiedelt sind, entwickeln eine tatsächliche Staphylokokkeninfektion, die sie krank macht.

Häufige Risikofaktoren für die Entwicklung einer schweren Staphylokokkeninfektion sind:

  • Für längere Zeit in einem Krankenhaus oder einer anderen Pflegeeinrichtung sein
  • Ein geschwächtes Immunsystem oder eine anhaltende (chronische) Krankheit haben
  • Einen offenen Schnitt oder eine Wunde haben
  • Ein medizinisches Gerät im Körper haben, z. B. ein künstliches Gelenk
  • Injizieren von Medikamenten oder illegalen Drogen
  • Zusammenleben oder engen Kontakt zu einer Person mit Staphylokokken
  • Unter Nierendialyse sein

Jedes Mal, wenn ein Bereich Ihrer Haut rot, geschwollen oder krustig erscheint, kann eine Staphylokokkeninfektion die Ursache sein. Die einzige Möglichkeit, dies sicher zu wissen, ist ein Test namens Hautkultur. Für die Kultur kann Ihr Arzt mit einem Wattestäbchen eine Probe aus einer offenen Wunde, einem Hautausschlag oder einer Hautwunde entnehmen. Eine Probe kann auch aus einer Wunde, Blut oder Auswurf (Schleim) entnommen werden. Die Probe wird zum Testen ins Labor geschickt.


Der beste Weg, um die Ausbreitung von Staphylokokken für alle zu verhindern, besteht darin, ihre Hände sauber zu halten. Es ist wichtig, sich gründlich die Hände zu waschen. Um dies zu tun:

  • Befeuchte deine Hände und Handgelenke und trage dann Seife auf.
  • Reiben Sie Ihre Handflächen, Handrücken, Finger und zwischen Ihren Fingern, bis die Seife sprudelt.
  • Mit fließendem Wasser sauber spülen.
  • Mit einem sauberen Papiertuch trocknen.
  • Verwenden Sie ein Papiertuch, um den Wasserhahn zu schließen.

Gels auf Alkoholbasis können auch verwendet werden, wenn Ihre Hände nicht sichtbar verschmutzt sind.

  • Diese Gele sollten mindestens 60 % Alkohol enthalten.
  • Verwenden Sie genug Gel, um Ihre Hände vollständig zu benetzen.
  • Reiben Sie Ihre Hände, bis sie trocken sind.

Bitten Sie Besucher, sich die Hände zu waschen, bevor sie Ihr Krankenzimmer betreten. Außerdem sollten sie sich beim Verlassen des Zimmers die Hände waschen.

Mitarbeiter des Gesundheitswesens und anderes Krankenhauspersonal können eine Staphylokokkeninfektion verhindern, indem sie:

  • Waschen Sie sich die Hände, bevor und nachdem Sie jeden Patienten berührt haben.
  • Tragen von Handschuhen und anderer Schutzkleidung, wenn sie Wunden behandeln, IVs und Katheter berühren und wenn sie mit Körperflüssigkeiten umgehen.
  • Mit den richtigen sterilen Techniken.
  • Sofortige Reinigung nach Verbandwechseln, Eingriffen, Operationen und Verschüttungen.
  • Verwenden Sie bei der Pflege von Patienten und Geräten immer sterile Geräte und sterile Techniken.
  • Auf Anzeichen von Wundinfektionen prüfen und diese unverzüglich melden.

Viele Krankenhäuser ermutigen Patienten, ihren Arzt zu fragen, ob sie sich die Hände gewaschen haben. Als Patient haben Sie das Recht zu fragen.


  • Händewaschen

Calfee DP. Prävention und Kontrolle von Infektionen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 266.

Website des Zentrums für Krankheitskontrolle und Infektion. Gesundheitseinrichtungen: Verhinderung der Ausbreitung von MRSA. www.cdc.gov/mrsa/healthcare/index.html. Aktualisiert am 28. Februar 2019. Zugegriffen am 22. Oktober 2019.

Que YA, Moreillon P. Staphylococcus aureus (einschließlich Staphylokokken-Toxic-Shock-Syndrom). In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 194.

  • Infektionskontrolle
  • MRSA

Interessante Beiträge

Zanubrutinib

Zanubrutinib

Zanubrutinib wird zur Behandlung de Mantelzell-Lymphom (MCL; ein chnell wach ender Kreb , der in den Zellen de Immun y tem beginnt) bei Erwach enen angewendet, die bereit mit minde ten einem anderen C...
Silikose

Silikose

iliko e i t eine Lungenerkrankung, die durch da Einatmen (Einatmen) von Quarz taub verur acht wird. iliciumdioxid i t ein häufig vorkommender, natürlich vorkommender Kri tall. E i t in den ...