Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 16 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Der Landarzt Folge 256 Herzensreise
Video: Der Landarzt Folge 256 Herzensreise

Der Schilddrüsensturm ist eine sehr seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung der Schilddrüse, die sich bei unbehandelter Thyreotoxikose (Hyperthyreose oder Schilddrüsenüberfunktion) entwickelt.

Die Schilddrüse befindet sich im Nacken, direkt über der Stelle, an der sich Ihre Schlüsselbeine in der Mitte treffen.

Ein Schilddrüsensturm tritt aufgrund einer größeren Belastung wie Trauma, Herzinfarkt oder Infektion bei Menschen mit unkontrollierter Hyperthyreose auf. In seltenen Fällen kann ein Schilddrüsensturm durch die Behandlung einer Hyperthyreose mit radioaktiver Jodtherapie bei Morbus Basedow verursacht werden. Dies kann sogar eine Woche oder länger nach der Behandlung mit radioaktivem Jod auftreten.

Die Symptome sind schwerwiegend und können Folgendes umfassen:

  • Agitation
  • Veränderung der Wachsamkeit (Bewusstsein)
  • Verwirrtheit
  • Durchfall
  • Erhöhte Temperatur
  • Herzklopfen (Tachykardie)
  • Unruhe
  • Schütteln
  • Schwitzen
  • pralle Augäpfel

Der Arzt kann einen thyreotoxischen Sturm vermuten, basierend auf:


  • Ein hoher systolischer (obere Zahl) Blutdruckwert mit einem niedrigeren diastolischen (untere Zahl) Blutdruckwert (breiter Pulsdruck)
  • Eine sehr hohe Herzfrequenz
  • Eine Geschichte der Hyperthyreose
  • Eine Untersuchung Ihres Halses kann ergeben, dass Ihre Schilddrüse vergrößert ist (Kropf)

Bluttests werden durchgeführt, um die Schilddrüsenhormone TSH, freies T4 und T3 zu überprüfen.

Andere Bluttests werden durchgeführt, um die Herz- und Nierenfunktion zu überprüfen und auf Infektionen zu prüfen.

Ein Schilddrüsensturm ist lebensbedrohlich und erfordert eine Notfallbehandlung. Häufig muss die Person auf die Intensivstation aufgenommen werden. Die Behandlung umfasst unterstützende Maßnahmen, wie die Gabe von Sauerstoff und Flüssigkeit bei Atembeschwerden oder Dehydration. Die Behandlung kann umfassen:

  • Kühldecken zur Normalisierung der Körpertemperatur
  • Überwachung von überschüssiger Flüssigkeit bei älteren Menschen mit Herz- oder Nierenerkrankungen
  • Medikamente gegen Erregung
  • Medikamente zur Verlangsamung der Herzfrequenz
  • Vitamine und Glukose

Das endgültige Ziel der Behandlung besteht darin, den Spiegel der Schilddrüsenhormone im Blut zu senken. Manchmal wird Jod in hohen Dosen verabreicht, um zu versuchen, die Schilddrüse zu betäuben. Andere Medikamente können verabreicht werden, um den Hormonspiegel im Blut zu senken. Betablocker werden oft über eine Vene (IV) verabreicht, um die Herzfrequenz zu verlangsamen, den Blutdruck zu senken und die Auswirkungen des Schilddrüsenhormonüberschusses zu blockieren.


Bei einer Infektion werden Antibiotika verabreicht.

Unregelmäßige Herzrhythmen (Arrhythmien) können auftreten. Herzinsuffizienz und Lungenödem können sich schnell entwickeln und zum Tod führen.

Dies ist ein Notfallzustand. Rufen Sie 911 oder eine andere Notrufnummer an, wenn Sie eine Schilddrüsenüberfunktion haben und Symptome eines Schilddrüsensturms haben.

Um einen Schilddrüsensturm zu verhindern, sollte eine Hyperthyreose behandelt werden.

Thyreotoxischer Sturm; Thyreotoxische Krise; Hyperthyreose-Sturm; Beschleunigte Hyperthyreose; Schilddrüsenkrise; Thyreotoxikose - Schilddrüsensturm

  • Schilddrüse

Jonklaas J, Cooper DS. Schilddrüse. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 213.

Marino M, Vitti P, Chiovato L. Basedow-Krankheit. In: Jameson JL, De Groot LJ, de Kretser DM et al., Hrsg. Endokrinologie: Erwachsene und Kinder. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 82.


Tallini G, Giordano TJ. Schilddrüse. In: Goldblum JR, Lampen LW, McKenney JK, Myers JL, Hrsg. Die chirurgische Pathologie von Rosai und Ackerman. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 8.

Thiessen MEW. Schilddrüsen- und Nebennierenerkrankungen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 120.

Heute Geöffnet

Glycopyrronium topisch

Glycopyrronium topisch

Topi che Glycopyrronium wird zur Behandlung von übermäßigem chwitzen unter den Ach eln bei Erwach enen und Kindern ab 9 Jahren angewendet. Topi che Glycopyrronium gehört zu einer K...
Umgang mit scharfen Gegenständen und Nadeln

Umgang mit scharfen Gegenständen und Nadeln

harp ind medizini che Geräte wie Nadeln, kalpelle und andere Werkzeuge, die in die Haut chneiden oder eindringen. E i t wichtig zu lernen, wie man mit charfen Gegen tänden icher umgeht, um ...