Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 20 April 2021
Aktualisierungsdatum: 14 August 2025
Anonim
Bauchspeicheldrüsenabszess - Medizin
Bauchspeicheldrüsenabszess - Medizin

Ein Bauchspeicheldrüsenabszess ist ein mit Eiter gefüllter Bereich in der Bauchspeicheldrüse.

Bauchspeicheldrüsenabszesse entwickeln sich bei Menschen mit:

  • Pankreas-Pseudozysten
  • Schwere Pankreatitis, die sich infiziert

Zu den Symptomen gehören:

  • Bauchmasse
  • Bauchschmerzen
  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Unfähigkeit zu essen
  • Übelkeit und Erbrechen

Die meisten Menschen mit Bauchspeicheldrüsenabszessen hatten eine Pankreatitis. Die Entwicklung der Komplikation dauert jedoch oft 7 oder mehr Tage.

Anzeichen eines Abszesses können gesehen werden an:

  • CT-Untersuchung des Abdomens
  • MRT des Abdomens
  • Ultraschall des Bauches

Blutkulturen zeigen eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen.

Es kann möglich sein, den Abszess durch die Haut (perkutan) abzuleiten. Die Abszessdrainage kann in einigen Fällen durch ein Endoskop mit endoskopischem Ultraschall (EUS) durchgeführt werden. Oft ist eine Operation erforderlich, um den Abszess zu entleeren und abgestorbenes Gewebe zu entfernen.

Wie gut es einer Person geht, hängt davon ab, wie schwer die Infektion ist. Die Sterblichkeitsrate durch undrainierte Bauchspeicheldrüsenabszesse ist sehr hoch.


Komplikationen können sein:

  • Mehrere Abszesse
  • Sepsis

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Bauchschmerzen mit Fieber
  • Andere Anzeichen eines Pankreasabszesses, insbesondere wenn Sie kürzlich eine Pankreaspseudozyste oder Pankreatitis hatten

Die Drainage einer Pankreaspseudozyste kann helfen, einige Fälle von Pankreasabszess zu verhindern. In vielen Fällen ist die Störung jedoch nicht vermeidbar.

  • Verdauungssystem
  • Endokrine Drüsen
  • Pankreas

Barschak MB. Pankreasinfektion.In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 76.


Ferreira LE, Baron TH. Endoskopische Behandlung von Pankreaserkrankungen. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016:Kap 61.

Forsmark CE. Pankreatitis.In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 135.

Van Buren G, Fisher WE. Akute und chronische Pankreatitis. In: Kellerman RD, Rakel DP, Hrsg. Conns aktuelle Therapie 2020. Philadelphia, PA: Elsevier 2020: 167-174.

Wir Empfehlen.

Alles über Ihr 1 Monat altes Baby

Alles über Ihr 1 Monat altes Baby

Wenn ie den 1-monatigen Geburttag Ihre kotbaren Baby feiern, heißen wir ie al Erter im zweiten Monat der Elternchaft willkommen! An dieem Punkt fühlen ie ich vielleicht wie ein Windelprofi, ...
Was ist das maligne neuroleptische Syndrom?

Was ist das maligne neuroleptische Syndrom?

Da maligne neuroleptiche yndrom (NM) it eine Reaktion auf betimmte Arten von Medikamenten. E it gekennzeichnet durch ymptome wie ehr hohe Fieber, teife Mukeln und chnellen Herzchlag.Obwohl elten, it N...