Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Sémiologie HGE - Troubles Moteurs de l’Oesophage "Achalasie"
Video: Sémiologie HGE - Troubles Moteurs de l’Oesophage "Achalasie"

Die Speiseröhre, die Nahrung vom Mund in den Magen transportiert, ist die Speiseröhre oder Speiseröhre. Achalasie erschwert es der Speiseröhre, Nahrung in den Magen zu transportieren.

An der Stelle, an der Speiseröhre und Magen zusammentreffen, befindet sich ein Muskelring. Er wird als unterer Ösophagussphinkter (LES) bezeichnet. Normalerweise entspannt sich dieser Muskel beim Schlucken, damit die Nahrung in den Magen gelangen kann. Bei Menschen mit Achalasie entspannt es sich nicht so, wie es sollte. Außerdem ist die normale Muskelaktivität der Speiseröhre (Peristaltik) reduziert oder fehlt.

Dieses Problem wird durch eine Schädigung der Nerven der Speiseröhre verursacht.

Andere Probleme können ähnliche Symptome verursachen, wie Krebs der Speiseröhre oder des oberen Magens und eine Parasiteninfektion, die die Chagas-Krankheit verursacht.

Achalasie ist selten. Es kann in jedem Alter auftreten, ist aber am häufigsten bei Menschen im Alter von 25 bis 60 Jahren. Bei manchen Menschen kann das Problem vererbt werden.

Zu den Symptomen gehören:

  • Rückfluss (Aufstoßen) von Lebensmitteln
  • Brustschmerzen, die nach dem Essen zunehmen oder als Schmerzen in Rücken, Nacken und Armen empfunden werden können
  • Husten
  • Schwierigkeiten beim Schlucken von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • Sodbrennen
  • Ungewollter Gewichtsverlust

Die körperliche Untersuchung kann Anzeichen von Anämie oder Unterernährung zeigen.


Zu den Tests gehören:

  • Manometrie, ein Test, um zu messen, ob Ihre Speiseröhre richtig funktioniert.
  • EGD oder obere Endoskopie, ein Test zur Untersuchung der Magen- und Speiseröhrenschleimhaut. Es verwendet einen flexiblen Schlauch und eine Kamera.
  • Röntgenaufnahme des oberen Gastrointestinaltrakts.

Ziel der Behandlung ist es, den Druck auf den Schließmuskel zu reduzieren und Nahrung und Flüssigkeit leicht in den Magen passieren zu lassen. Die Therapie kann umfassen:

  • Injektion mit Botulinumtoxin (Botox) – Dies kann helfen, die Schließmuskeln zu entspannen. Der Nutzen lässt jedoch innerhalb weniger Wochen oder Monate nach.
  • Arzneimittel, wie langwirksame Nitrate oder Kalziumkanalblocker – Diese Arzneimittel können verwendet werden, um den unteren Ösophagussphinkter zu entspannen. Aber es gibt selten eine langfristige Lösung, um Achalasie zu behandeln.
  • Chirurgie (als Myotomie bezeichnet) – Bei diesem Verfahren wird der untere Schließmuskel durchtrennt.
  • Erweiterung (Dilatation) der Speiseröhre – Dies erfolgt während der EGD durch Dehnen des LES mit einem Ballondilatator.

Ihr Arzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Behandlung für Sie die beste ist.


Die Ergebnisse von chirurgischen und nicht-chirurgischen Behandlungen sind ähnlich. Manchmal ist mehr als eine Behandlung notwendig.

Komplikationen können sein:

  • Rückfluss (Aufstoßen) von Säure oder Nahrung aus dem Magen in die Speiseröhre (Reflux)
  • Einatmen des Nahrungsinhalts in die Lunge (Aspiration), was zu einer Lungenentzündung führen kann
  • Reißen (Perforation) der Speiseröhre

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn:

  • Sie haben Schluckbeschwerden oder Schmerzen beim Schlucken
  • Ihre Symptome bleiben bestehen, auch wenn die Achalasie behandelt wird

Viele der Ursachen der Achalasie können nicht verhindert werden. Eine Behandlung kann jedoch helfen, Komplikationen zu vermeiden.

Ösophagus-Achalasie; Schluckprobleme bei Flüssigkeiten und Feststoffen; Kardiospasmus - Spasmus des unteren Ösophagussphinkters

  • Verdauungssystem
  • Oberes Magen-Darm-System
  • Achalasie - Serie

Falk GW, Katzka DA. Erkrankungen der Speiseröhre. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 129.


Hamer PW, Lamm PJ. Die Behandlung von Achalasie und anderen Motilitätsstörungen der Speiseröhre. In: Griffin SM, Lamb PJ, Hrsg. Ösophagogastrische Chirurgie: Ein Begleiter für die chirurgische Fachpraxis. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 16.

Pandolfino JE, Kahrilas PJ. Ösophagus-neuromuskuläre Funktion und Motilitätsstörungen. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 43.

Das Meiste Lesen

HIV-1 und HIV-2: Was sind sie und was sind die Unterschiede?

HIV-1 und HIV-2: Was sind sie und was sind die Unterschiede?

HIV-1 und HIV-2 ind zwei ver chiedene ubtypen de HIV-Viru , auch bekannt al Human Immunodeficiency Viru , die für die Ent tehung von AID verantwortlich ind, einer chweren Krankheit, die da Immun ...
Vestibuläre Neuritis: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Vestibuläre Neuritis: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Ve tibuläre Neuriti i t eine Entzündung de Nervu ve tibulari , ein Nerv, der Informationen über die Bewegung und da Gleichgewicht de Körper vom Innenohr zum Gehirn überträ...