Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 12 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Kann 2025
Anonim
Best Costochondritis Self-Treatment, No Meds. STOP Alarming Chest Pain!
Video: Best Costochondritis Self-Treatment, No Meds. STOP Alarming Chest Pain!

Alle bis auf die untersten 2 Rippen sind durch Knorpel mit Ihrem Brustbein verbunden. Dieser Knorpel kann sich entzünden und Schmerzen verursachen. Dieser Zustand wird Costochondritis genannt. Es ist eine häufige Ursache für Brustschmerzen.

Es gibt oft keine bekannte Ursache für Costochondritis. Aber es kann verursacht werden durch:

  • Brustverletzung
  • Schweres Training oder schweres Heben
  • Virusinfektionen, wie Atemwegsinfektionen
  • Anspannung durch Husten
  • Infektionen nach Operationen oder durch intravenösen Drogenkonsum
  • Einige Arten von Arthritis

Die häufigsten Symptome einer Costochondritis sind Schmerzen und Druckempfindlichkeit in der Brust. Sie können fühlen:

  • Scharfe Schmerzen an der Vorderseite Ihrer Brustwand, die sich in Ihren Rücken oder Bauch bewegen können
  • Erhöhte Schmerzen beim tiefen Einatmen oder Husten
  • Zärtlichkeit beim Drücken auf den Bereich, in dem die Rippe mit dem Brustbein verbunden ist
  • Weniger Schmerzen, wenn Sie aufhören, sich zu bewegen und ruhig zu atmen

Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte aufnehmen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Der Bereich, in dem die Rippen auf das Brustbein treffen, wird überprüft. Wenn dieser Bereich empfindlich und wund ist, ist die Costochondritis die wahrscheinlichste Ursache für Ihre Brustschmerzen.


Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann durchgeführt werden, wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind oder sich durch die Behandlung nicht bessern.

Ihr Anbieter kann auch Tests anordnen, um andere Bedingungen wie einen Herzinfarkt auszuschließen.

Costochondritis verschwindet meist innerhalb weniger Tage oder Wochen von selbst. Es kann auch einige Monate dauern. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Schmerzen.

  • Tragen Sie heiße oder kalte Kompressen auf.
  • Vermeiden Sie Aktivitäten, die die Schmerzen verschlimmern.

Schmerzmittel wie Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve) können helfen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Diese können Sie ohne Rezept kaufen.

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Arzneimittel anwenden, wenn Sie an Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen leiden oder in der Vergangenheit Magengeschwüre oder innere Blutungen hatten.
  • Nehmen Sie die Dosis wie vom Anbieter empfohlen ein. Nehmen Sie NICHT mehr als die auf der Flasche empfohlene Menge ein. Lesen Sie die Warnhinweise auf dem Etikett sorgfältig durch, bevor Sie ein Arzneimittel einnehmen.

Sie können stattdessen auch Acetaminophen (Tylenol) einnehmen, wenn Ihr Arzt Ihnen sagt, dass dies sicher ist. Personen mit Lebererkrankungen sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.


Wenn Ihre Schmerzen stark sind, kann Ihr Arzt stärkere Schmerzmittel verschreiben.

In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine Physiotherapie empfehlen.

Costochondritis-Schmerzen verschwinden oft innerhalb weniger Tage oder Wochen.

Rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort zu Ihrer örtlichen Notaufnahme, wenn Sie Brustschmerzen haben. Der Schmerz der Costochondritis kann dem Schmerz eines Herzinfarkts ähneln.

Wenn bei Ihnen bereits eine Costochondritis diagnostiziert wurde, rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:

  • Atembeschwerden
  • Ein hohes Fieber
  • Alle Anzeichen einer Infektion wie Eiter, Rötung oder Schwellung um Ihre Rippen
  • Schmerzen, die nach der Einnahme von Schmerzmitteln anhalten oder sich verschlimmern
  • Scharfer Schmerz bei jedem Atemzug

Da die Ursache oft unbekannt ist, gibt es keine bekannte Möglichkeit, einer Costochondritis vorzubeugen.

Schmerzen in der Brustwand; Costosternales Syndrom; Costosternale Chondrodynie; Brustschmerzen - Costochondritis

  • Enterale Ernährung - Kind - Probleme bewältigen
  • Rippen- und Lungenanatomie

Imamura M, Cassius DA. Costosternales Syndrom. In: Frontera WR, Silver JK, Rizzo TD, Hrsg.Grundlagen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. 3. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kapitel 100.


Imamura M, Imamura ST. Tietze-Syndrom. In: Frontera WR, Silver JK, Rizzo TD, Hrsg.Grundlagen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. 3. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 116.

Shrestha A. Costochondritis. In: Ferri FF, Hrsg. Ferris klinischer Berater 2019. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:388-388.

Wir Empfehlen.

4 Tipps zum Umgang mit Übelkeit in der Chemotherapie

4 Tipps zum Umgang mit Übelkeit in der Chemotherapie

Eine der häufigten Nebenwirkungen der Chemotherapie it Übelkeit. Für viele Menchen it Übelkeit die erte Nebenwirkung, die ie bereit wenige Tage nach der erten Doi einer Chemotherap...
Ist es ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt?

Ist es ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt?

Überblickchlaganfall- und Herzinfarktymptome treten plötzlich auf. Obwohl die beiden Ereignie einige mögliche ymptome gemeinam haben, untercheiden ich ihre anderen ymptome.Ein häu...