Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 15 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
10 Warnzeichen, dass dein Herz nicht richtig funktioniert
Video: 10 Warnzeichen, dass dein Herz nicht richtig funktioniert

Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil Ihres Herzens so lange blockiert ist, dass ein Teil des Herzmuskels beschädigt wird oder abstirbt. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun müssen, um nach dem Verlassen des Krankenhauses für sich selbst zu sorgen.

Sie waren im Krankenhaus, weil Sie einen Herzinfarkt hatten. Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil Ihres Herzens so lange blockiert ist, dass ein Teil des Herzmuskels beschädigt wird oder abstirbt.

Sie können traurig sein. Sie können sich ängstlich fühlen und als ob Sie sehr vorsichtig sein müssen, was Sie tun. All diese Gefühle sind normal. Sie verschwinden bei den meisten Menschen nach 2 oder 3 Wochen. Sie können sich auch müde fühlen, wenn Sie das Krankenhaus verlassen, um nach Hause zu gehen.

Sie sollten die Anzeichen und Symptome von Angina kennen.

  • Möglicherweise spüren Sie Druck, Quetschen, Brennen oder Engegefühl in Ihrer Brust. Sie können diese Symptome auch an Armen, Schultern, Nacken, Kiefer, Hals oder Rücken bemerken.
  • Manche Menschen fühlen sich auch im Rücken-, Schulter- und Bauchbereich unwohl.
  • Sie können Verdauungsstörungen haben oder sich übel fühlen.
  • Sie fühlen sich möglicherweise müde und kurzatmig, verschwitzt, benommen oder schwach.
  • Sie können Angina pectoris während körperlicher Aktivität haben, z. B. beim Treppensteigen oder Bergaufgehen, Heben, sexuellen Aktivitäten oder wenn Sie bei kaltem Wetter draußen sind. Es kann auch passieren, wenn Sie sich ausruhen oder Sie aufwachen, wenn Sie schlafen.

Wissen Sie, wie Sie Ihre Brustschmerzen behandeln können, wenn sie auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was zu tun ist.


Gehen Sie die ersten 4 bis 6 Wochen ruhig an

  • Vermeiden Sie schweres Heben. Holen Sie sich Hilfe bei der Hausarbeit, wenn Sie können.
  • Nehmen Sie sich in den ersten 4 bis 6 Wochen nachmittags 30 bis 60 Minuten Ruhe. Versuchen Sie, früh ins Bett zu gehen und viel zu schlafen.
  • Bevor Sie mit dem Training beginnen, lässt Ihr Anbieter möglicherweise einen Belastungstest durchführen und empfiehlt Ihnen einen Trainingsplan. Dies kann vor dem Verlassen des Krankenhauses oder kurz danach der Fall sein. Ändern Sie Ihren Trainingsplan nicht, bevor Sie mit Ihrem Anbieter gesprochen haben.
  • Ihr Arzt kann Sie an ein kardiales Rehabilitationsprogramm verweisen. Dort lernst du, wie du deine Bewegung langsam steigern kannst und wie du dich um deine Herzerkrankung kümmern kannst.

Sie sollten in der Lage sein, bequem zu sprechen, wenn Sie Aktivitäten wie Gehen, Tischdecken und Wäschewaschen nachgehen. Wenn dies nicht möglich ist, beenden Sie die Aktivität.

Fragen Sie Ihren Anbieter, wann Sie wieder arbeiten können. Erwarten Sie, dass Sie mindestens eine Woche von der Arbeit abwesend sind.

Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter, bevor Sie sexuelle Aktivitäten ausüben. Fragen Sie Ihren Provider, wann ein Neustart in Ordnung ist. Nehmen Sie kein Viagra, Levitra, Cialis oder andere pflanzliche Heilmittel gegen Erektionsprobleme ein, ohne vorher mit Ihrem Anbieter zu sprechen.


Wie lange Sie warten müssen, um zu Ihren normalen Aktivitäten zurückzukehren, hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Ihre körperliche Verfassung vor Ihrem Herzinfarkt
  • Die Größe Ihres Herzinfarkts
  • Wenn Sie Komplikationen hatten
  • Die Gesamtgeschwindigkeit Ihrer Genesung

Trinken Sie mindestens 2 Wochen lang keinen Alkohol. Fragen Sie Ihren Provider, wann Sie beginnen dürfen. Begrenzen Sie, wie viel Sie trinken. Frauen sollten nur 1 Getränk pro Tag zu sich nehmen, Männer nicht mehr als 2 pro Tag. Versuchen Sie, nur beim Essen Alkohol zu trinken.

Wenn Sie rauchen, hören Sie auf. Bitten Sie Ihren Provider um Hilfe beim Aufhören, wenn Sie diese benötigen. Lassen Sie niemanden in Ihrem Zuhause rauchen, da Passivrauchen Ihnen schaden kann. Versuchen Sie, sich von Dingen fernzuhalten, die für Sie stressig sind. Wenn Sie sich ständig gestresst oder sehr traurig fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Sie an einen Berater verweisen.

Erfahren Sie mehr darüber, was Sie essen sollten, um Ihr Herz und Ihre Blutgefäße gesünder zu machen.

  • Vermeiden Sie salzige Speisen.
  • Finger weg von Fastfood-Restaurants.

Lassen Sie Ihre Medikamentenrezepte ausfüllen, bevor Sie nach Hause gehen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Medikamente so einnehmen, wie Ihr Arzt es Ihnen gesagt hat. Nehmen Sie keine anderen Medikamente oder pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel ein, ohne vorher Ihren Arzt zu fragen, ob sie für Sie sicher sind.


Nehmen Sie Ihre Medikamente mit Wasser ein. Nehmen Sie sie nicht zusammen mit Grapefruitsaft ein, da dies die Aufnahme bestimmter Arzneimittel durch Ihren Körper verändern kann. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Anbieter oder Apotheker.

Die folgenden Arzneimittel werden den meisten Menschen nach einem Herzinfarkt verabreicht. Manchmal gibt es jedoch einen Grund, warum sie möglicherweise nicht sicher sind. Diese Arzneimittel helfen, einen weiteren Herzinfarkt zu verhindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie noch keines dieser Arzneimittel einnehmen:

  • Thrombozytenaggregationshemmer (Blutverdünner) wie Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Warfarin (Coumadin), Prasugrel (Efient) oder Ticagrelor (Brilinta), um die Blutgerinnung zu verhindern.
  • Betablocker und ACE-Hemmer zum Schutz Ihres Herzens.
  • Statine oder andere Medikamente zur Senkung Ihres Cholesterinspiegels.

Brechen Sie die Einnahme dieser Arzneimittel für Ihr Herz nicht plötzlich ab. Beenden Sie nicht die Einnahme von Medikamenten gegen Diabetes, Bluthochdruck oder andere Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Wenn Sie einen Blutverdünner wie Warfarin (Coumadin) einnehmen, müssen möglicherweise regelmäßig zusätzliche Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass Ihre Dosis korrekt ist.

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie das Gefühl haben:

  • Schmerzen, Druck, Engegefühl oder Schweregefühl in Brust, Arm, Nacken oder Kiefer
  • Kurzatmigkeit
  • Blähungen oder Verdauungsstörungen
  • Taubheit in deinen Armen
  • Verschwitzt oder wenn Sie Farbe verlieren
  • Leichtsinnig

Veränderungen Ihrer Angina pectoris können bedeuten, dass sich Ihre Herzerkrankung verschlimmert. Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Ihre Angina:

  • Wird stärker
  • Passiert öfter
  • Hält länger
  • Tritt auf, wenn Sie nicht aktiv sind oder sich ausruhen
  • Medikamente lindern Ihre Symptome nicht mehr so ​​gut wie früher

Myokardinfarkt - Entladung; MI - Entlastung; Koronares Ereignis - Entlassung; Infarkt - Entladung; akutes Koronarsyndrom - Entladung; ACS - Entladung

  • Akuter MI

Amsterdam EA, Wenger NK, Brindis RG, et al.2014 AHA/ACC-Leitlinie für die Behandlung von Patienten mit akuten Koronarsyndromen ohne ST-Hebung: ein Bericht der American College of Cardiology/American Heart Association Task Force über Praxisleitlinien. J Am Coll Cardio. 2014;64(24):e139-e228. PMID: 25260718 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25260718/.

Bohula EA, Morrow DA. ST-Hebungs-Myokardinfarkt: Management. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 59.

Fihn SD, Blankenship JC, Alexander KP, Bittl JA, et al. 2014 ACC/AHA/AATS/PCNA/SCAI/STS fokussierte Aktualisierung der Leitlinie für die Diagnose und Behandlung von Patienten mit stabiler ischämischer Herzkrankheit: ein Bericht der American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines, und die American Association for Thoracic Surgery, Preventive Cardiovascular Nurses Association, Society for Cardiovascular Angiography and Interventions und Society of Thoracic Surgeons. J Thorac Cardiovasc Surg. 2015 März;149(3):e5-23. PMID: 25827388 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25827388/.

Giugliano RP, Braunwald E. Akute Koronarsyndrome ohne ST-Hebung. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 60.

Mauri L, Bhatt DL. Perkutane Koronarintervention. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 62.

Morrow DA, de Lemos JA. Stabile ischämische Herzkrankheit. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 61.

O'Gara PT, Kushner FG, Ascheim DD, et al. ACCF/AHA-Leitlinie für das Management von ST-Hebungs-Myokardinfarkt aus dem Jahr 2013: Zusammenfassung: ein Bericht der American College of Cardiology Foundation/American Heart Association Task Force über Praxisrichtlinien. Verkehr. 2013;127(4):529-555. PMID: 23247303 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23247303/.

  • Angioplastie und Stentimplantation - Halsschlagader
  • Herzablationsverfahren
  • Herzattacke
  • Herz-Bypass-Operation
  • Herz-Bypass-Operation – minimal invasiv
  • Herzschrittmacher
  • Hoher Cholesterinspiegel im Blut
  • Bluthochdruck - Erwachsene
  • Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator
  • Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören
  • Instabile Angina pectoris
  • Ventrikuläres Unterstützungsgerät
  • ACE-Hemmer
  • Angina - Ausfluss
  • Angina – wenn Sie Brustschmerzen haben
  • Angioplastie und Stent - Herz - Ausfluss
  • Thrombozytenaggregationshemmer - P2Y12-Hemmer
  • Aspirin und Herzkrankheiten
  • Aktiv sein nach dem Herzinfarkt
  • Aktiv sein bei Herzerkrankungen
  • Butter, Margarine und Speiseöle
  • Herzkatheteruntersuchung - Entlassung
  • Cholesterin und Lebensstil
  • Cholesterin - medikamentöse Behandlung
  • Kontrolle Ihres Bluthochdrucks
  • Tiefe Venenthrombose - Ausfluss
  • Nahrungsfette erklärt
  • Fastfood-Tipps
  • Herzinfarkt - Ausfluss
  • Herzinfarkt – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Herz-Bypass-Operation - Entlassung
  • Herz-Bypass-Operation - minimalinvasiv - Entlassung
  • Herzerkrankungen - Risikofaktoren
  • Herzschrittmacher - Entlastung
  • Bluthochdruck – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • So lesen Sie Lebensmitteletiketten
  • Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator - Entladung
  • Salzarme Ernährung
  • Mittelmeerküche
  • Einnahme von Warfarin (Coumadin, Jantoven) - was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Einnahme von Warfarin (Coumadin)
  • Herzattacke

Empfohlen

Beckenlaparoskopie

Beckenlaparoskopie

Beckenlaparo kopie i t eine Operation zur Unter uchung von Beckenorganen. E verwendet ein Betrachtung werkzeug namen Laparo kop. Die Operation wird auch zur Behandlung be timmter Erkrankungen der Beck...
Kardiogener Schock

Kardiogener Schock

Ein kardiogener chock liegt vor, wenn da Herz o tark ge chädigt i t, da e die Organe de Körper nicht mehr au reichend mit Blut ver orgen kann.Die häufig ten Ur achen ind chwere Herzerkr...