Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 16 April 2021
Aktualisierungsdatum: 7 Juli 2025
Anonim
Spezifische Immunreaktion
Video: Spezifische Immunreaktion

Inhalt

Gesundheitsvideo abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200095_eng.mp4Was ist das?Gesundheitsvideo mit Audiobeschreibung abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200095_eng_ad.mp4

Überblick

Spezielle weiße Blutkörperchen, sogenannte Lymphozyten, spielen eine Schlüsselrolle bei der Reaktion des Immunsystems auf fremde Eindringlinge. Es gibt zwei Hauptgruppen, die sich beide im Knochenmark bilden.

Eine Gruppe, T-Lymphozyten oder T-Zellen genannt, wandert zu einer Drüse namens Thymus.

Dort reifen sie unter dem Einfluss von Hormonen zu verschiedenen Zelltypen heran, darunter Helfer-, Killer- und Suppressorzellen. Diese verschiedenen Typen arbeiten zusammen, um fremde Eindringlinge anzugreifen. Sie bieten eine sogenannte zellvermittelte Immunität, die bei Personen mit HIV, dem AIDS-verursachenden Virus, mangelhaft werden kann. HIV greift T-Helferzellen an und zerstört sie.

Die andere Gruppe von Lymphozyten werden B-Lymphozyten oder B-Zellen genannt. Sie reifen im Knochenmark heran und erlangen die Fähigkeit, bestimmte fremde Eindringlinge zu erkennen.

Reife B-Zellen wandern durch die Körperflüssigkeiten zu Lymphknoten, Milz und Blut. Im Lateinischen wurden Körperflüssigkeiten als Körpersäfte bezeichnet. B-Zellen sorgen also für die sogenannte humorale Immunität. Sowohl B-Zellen als auch T-Zellen zirkulieren frei im Blut und in der Lymphe und suchen nach fremden Eindringlingen.


  • Immunsystem und Erkrankungen

Aktuelle Artikel

Lernen Sie, die Anzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen

Lernen Sie, die Anzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen

Warum e wichtig itEin chlaganfall, auch al Gehirnangriff bezeichnet, tritt auf, wenn der Blutflu zum Gehirn toppt und die Gehirnzellen in der Umgebung zu terben beginnen. Ein chlaganfall kann den gea...
Gute Nachrichten! Glückliche Tränen dienen einem Zweck

Gute Nachrichten! Glückliche Tränen dienen einem Zweck

Weinen, wenn traurig? Ziemlich häufig. Da haben ie wahrcheinlich ein oder zwei Mal elbt gemacht. Vielleicht haben ie auch irgendwann vor Wut oder Frutration geweint - oder Zeuge de wütenden ...