Zellteilung
![Zellteilung](https://i.ytimg.com/vi/BooYestNOzg/hqdefault.jpg)
Inhalt
Gesundheitsvideo abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200110_eng.mp4Was ist das? Gesundheitsvideo mit Audiobeschreibung abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200110_eng_ad.mp4Überblick
In den ersten 12 Stunden nach der Empfängnis bleibt die befruchtete Eizelle eine einzelne Zelle. Nach etwa 30 Stunden teilt es sich von einer Zelle in zwei. Etwa 15 Stunden später teilen sich die beiden Zellen zu vier. Und nach 3 Tagen ist aus der befruchteten Eizelle eine beerenartige Struktur aus 16 Zellen geworden. Diese Struktur wird Morula genannt, was lateinisch für Maulbeere ist.
Während der ersten 8 oder 9 Tage nach der Empfängnis teilen sich die Zellen, die schließlich den Embryo bilden, weiter. Gleichzeitig wird die hohle Struktur, in der sie sich angeordnet haben, Blastozyste genannt, von winzigen haarähnlichen Strukturen im Eileiter, den sogenannten Zilien, langsam in Richtung Gebärmutter getragen.
Die Blastozyste, obwohl sie nur die Größe eines Stecknadelkopfes hat, besteht tatsächlich aus Hunderten von Zellen. Während des entscheidenden Prozesses der Einnistung muss sich die Blastozyste an der Gebärmutterschleimhaut festsetzen, sonst wird die Schwangerschaft nicht überleben.
Wenn wir uns die Gebärmutter genauer ansehen, können Sie sehen, dass sich die Blastozyste tatsächlich in der Gebärmutterschleimhaut eingräbt, wo sie sich aus der Blutversorgung der Mutter ernähren kann.
- Schwangerschaft