Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 5 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Allergien - Erklärung, Symptome und Ursachen
Video: Allergien - Erklärung, Symptome und Ursachen

Allergische Reaktionen sind Empfindlichkeiten gegenüber Substanzen, die als Allergene bezeichnet werden und mit Haut, Nase, Augen, Atemwegen und Magen-Darm-Trakt in Kontakt kommen. Sie können in die Lunge eingeatmet, geschluckt oder injiziert werden.

Allergische Reaktionen sind häufig. Die Immunantwort, die eine allergische Reaktion hervorruft, ähnelt der Reaktion, die Heuschnupfen verursacht. Die meisten Reaktionen treten kurz nach dem Kontakt mit einem Allergen auf.

Viele allergische Reaktionen verlaufen mild, andere können schwerwiegend und lebensbedrohlich sein. Sie können auf einen kleinen Bereich des Körpers beschränkt sein oder den gesamten Körper betreffen. Die schwerste Form wird als Anaphylaxie oder anaphylaktischer Schock bezeichnet. Allergische Reaktionen treten häufiger bei Menschen mit einer Familienanamnese von Allergien auf.

Substanzen, die die meisten Menschen nicht stören (wie Gift aus Bienenstichen und bestimmte Lebensmittel, Medikamente und Pollen) können bei bestimmten Menschen allergische Reaktionen auslösen.

Die erstmalige Exposition kann nur eine milde Reaktion hervorrufen. Wiederholte Exposition kann zu schwerwiegenderen Reaktionen führen. Sobald eine Person eine Exposition oder eine allergische Reaktion hatte (sensibilisiert ist), kann selbst eine sehr begrenzte Exposition gegenüber einer sehr geringen Menge an Allergen eine schwere Reaktion auslösen.


Die schwersten allergischen Reaktionen treten innerhalb von Sekunden oder Minuten nach der Exposition gegenüber dem Allergen auf. Einige Reaktionen können nach mehreren Stunden auftreten, insbesondere wenn das Allergen nach dem Verzehr eine Reaktion auslöst. In sehr seltenen Fällen treten Reaktionen nach 24 Stunden auf.

Anaphylaxie ist eine plötzliche und schwere allergische Reaktion, die innerhalb von Minuten nach der Exposition auftritt. Für diesen Zustand ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Ohne Behandlung kann sich die Anaphylaxie sehr schnell verschlimmern und innerhalb von 15 Minuten zum Tod führen.

Häufige Allergene sind:

  • Tierhaare
  • Bienenstiche oder Stiche von anderen Insekten
  • Lebensmittel, insbesondere Nüsse, Fisch und Schalentiere
  • Insektenstiche
  • Medikamente
  • Pflanzen
  • Pollen

Häufige Symptome einer leichten allergischen Reaktion sind:

  • Nesselsucht (besonders über den Hals und das Gesicht)
  • Juckreiz
  • Verstopfte Nase
  • Hautausschläge
  • Wässrige, rote Augen

Zu den Symptomen einer mittelschweren oder schweren Reaktion gehören:


  • Bauchschmerzen
  • Abnormale (hohe) Atemgeräusche
  • Angst
  • Brustbeschwerden oder Engegefühl
  • Husten
  • Durchfall
  • Schwierigkeiten beim Atmen, Keuchen
  • Schluckbeschwerden
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Rötung oder Rötung des Gesichts
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Herzklopfen
  • Schwellung von Gesicht, Augen oder Zunge
  • Bewusstlosigkeit

Bei einer leichten bis mittelschweren Reaktion:

Beruhige und beruhige die Person, die die Reaktion hat. Angst kann die Symptome verschlimmern.

Versuchen Sie, das Allergen zu identifizieren und lassen Sie die Person weiteren Kontakt damit vermeiden.

  1. Wenn die Person einen juckenden Hautausschlag entwickelt, tragen Sie kühle Kompressen und eine rezeptfreie Hydrocortisoncreme auf.
  2. Beobachten Sie die Person auf Anzeichen von zunehmendem Stress.
  3. Holen Sie sich medizinische Hilfe. Bei einer leichten Reaktion kann ein Arzt rezeptfreie Medikamente wie Antihistaminika empfehlen.

Bei einer schweren allergischen Reaktion (Anaphylaxie):


Überprüfen Sie die Atemwege, Atmung und den Kreislauf der Person (das ABC der grundlegenden Lebenserhaltung). Ein Warnzeichen für eine gefährliche Kehlkopfschwellung ist eine sehr heisere oder geflüsterte Stimme oder grobe Geräusche, wenn die Person Luft einatmet. Falls erforderlich, beginnen Sie mit der Rettungsbeatmung und HLW.

  1. Rufen Sie 911 oder die örtliche Notrufnummer an.
  2. Beruhige und beruhige die Person.
  3. Wenn die allergische Reaktion von einem Bienenstich herrührt, kratzen Sie den Stachel mit etwas Festem (z. B. einem Fingernagel oder einer Plastikkreditkarte) von der Haut. Verwenden Sie keine Pinzette – durch Drücken des Stachels wird mehr Gift freigesetzt.
  4. Wenn die Person ein injizierbares Notfall-Allergiemittel (Epinephrin) hat, verabreichen Sie es zu Beginn einer Reaktion. Warten Sie nicht ab, ob die Reaktion schlimmer wird. Vermeiden Sie orale Medikamente, wenn die Person Atembeschwerden hat.
  5. Ergreifen Sie Maßnahmen, um einen Schock zu vermeiden. Lassen Sie die Person flach liegen, heben Sie die Füße der Person etwa 30 Zentimeter an und bedecken Sie sie mit einem Mantel oder einer Decke. Bringen Sie die Person nicht in diese Position, wenn der Verdacht auf eine Kopf-, Nacken-, Rücken- oder Beinverletzung besteht oder diese Beschwerden verursachen.

Wenn eine Person eine allergische Reaktion hat:

  • Gehen Sie nicht davon aus, dass bereits erhaltene Allergiespritzen der Person einen vollständigen Schutz bieten.
  • Legen Sie kein Kissen unter den Kopf der Person, wenn sie Atembeschwerden hat. Dies kann die Atemwege blockieren.
  • Geben Sie der Person nichts durch den Mund, wenn die Person Atembeschwerden hat.

Rufen Sie sofort medizinische Hilfe (911 oder die örtliche Notrufnummer) an, wenn:

  • Die Person hat eine schwere allergische Reaktion. Warten Sie nicht ab, ob die Reaktion schlimmer wird.
  • Die Person hat eine Vorgeschichte von schweren allergischen Reaktionen (überprüfen Sie, ob ein medizinisches ID-Tag vorliegt).

Um allergischen Reaktionen vorzubeugen:

  • Vermeiden Sie Auslöser wie Lebensmittel und Medikamente, die in der Vergangenheit eine allergische Reaktion ausgelöst haben. Stellen Sie detaillierte Fragen zu den Zutaten, wenn Sie außer Haus essen.Überprüfen Sie sorgfältig die Zutatenetiketten.
  • Wenn Sie ein Kind haben, das auf bestimmte Lebensmittel allergisch ist, geben Sie jeweils ein neues Lebensmittel in kleinen Mengen ein, damit Sie eine allergische Reaktion erkennen können.
  • Personen, die schwere allergische Reaktionen hatten, sollten einen medizinischen Ausweis tragen und Notfallmedikamente wie eine kaubare Form von Chlorpheniramin (Chlor-Trimeton) und injizierbares Epinephrin oder ein Bienenstich-Kit gemäß den Anweisungen Ihres Arztes mitführen.
  • Verwenden Sie Ihr injizierbares Adrenalin nicht bei anderen Personen. Sie können eine Erkrankung haben, z. B. ein Herzproblem, die durch dieses Medikament verschlimmert werden könnte.

Anaphylaxie; Anaphylaxie - Erste Hilfe

  • Allergische Reaktionen
  • Dermatographismus - Nahaufnahme
  • Dermatographismus am Arm
  • Nesselsucht (Urtikaria) am Arm
  • Nesselsucht (Urtikaria) auf der Brust
  • Nesselsucht (Urtikaria) - Nahaufnahme
  • Nesselsucht (Urtikaria) am Stamm
  • Dermatographismus auf der Rückseite
  • Dermatographismus - arm
  • Allergische Reaktionen

Auerbach PS. Allergische Reaktion. In: Auerbach PS, Hrsg. Medizin für draußen. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016:64-65.

Barksdale AN, Muelleman RL. Allergie, Überempfindlichkeit und Anaphylaxie. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 109.

Custovic A, Tovey E. Allergenkontrolle zur Vorbeugung und Behandlung allergischer Erkrankungen. In: Burks AW, Holgate ST, O’Hehir RE, et al., Hrsg. Middleton-Allergie: Prinzipien und Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 84.

Lieberman P, Nicklas RA, Randolph C, et al. Anaphylaxie – ein Update der Praxisparameter 2015. Ann Allergie Asthma Immunol. 2015;115(5):341-384. PMID: 26505932 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26505932/.

Beliebte Beiträge

Essen Sie die richtigen Lebensmittel für die Bewegung

Essen Sie die richtigen Lebensmittel für die Bewegung

Ernährung it wichtig für die FitneEine augewogene Ernährung kann Ihnen helfen, die Kalorien und Nährtoffe zu erhalten, die ie für Ihre täglichen Aktivitäten, einchl...
Funktionieren EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit?

Funktionieren EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit?

Wa ind EnChroma-Brillen?chlechte Farbehen oder Farbehchwäche bedeuten, da ie die Tiefe oder den Reichtum betimmter Farbtöne nicht erkennen können. E wird allgemein al Farbenblindheit b...