Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Im Impfplan für ältere Menschen empfohlene Impfstoffe - Fitness
Im Impfplan für ältere Menschen empfohlene Impfstoffe - Fitness

Inhalt

Die Impfung älterer Menschen ist sehr wichtig, um die Immunität zu gewährleisten, die zur Bekämpfung und Vorbeugung von Infektionen erforderlich ist. Daher ist es wichtig, dass Personen über 60 Jahre den Impfplan und die Impfkampagnen beachten, insbesondere die der Influenza, die für Personen über 60 Jahren empfohlen wird 55 und geschieht jährlich.

Die im Impfkalender für ältere Menschen empfohlenen Impfstoffe, die von der brasilianischen Gesellschaft für Immunisierungen in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie festgelegt wurden, sind 8: gegen Influenza, Pneumokokkenpneumonie, Tetanus, Diphtherie, Hepatitis, Gelbfieber, virales Tripel, Herpes zoster und Meningokokken-Meningitis. Einige dieser Impfstoffe sind kostenlos über SUS beim Gesundheitsministerium erhältlich, andere können nur in Privatkliniken erworben werden, beispielsweise gegen Herpes zoster, Meningokokken und Hepatitis A.

Der Impfplan für ältere Menschen folgt den Empfehlungen der brasilianischen Gesellschaft für Immunisierungen in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie und umfasst:


1. Grippeimpfstoff

Influenza ist eine Atemwegsinfektion, die durch verschiedene Serotypen des Influenzavirus verursacht wird und somit die Grippe verhindert. Darüber hinaus können die für die Grippe verantwortlichen Viren, wie in einigen Fällen aufgrund der Schwächung des Immunsystems und Veränderungen der Atmungskapazität, die mit zunehmendem Alter häufig auftreten, die Entwicklung von Komplikationen wie Lungenentzündung und damit Grippeimpfstoff begünstigen auch in der Lage, diese Komplikation zu verhindern.

Der Grippeimpfstoff besteht aus Fragmenten inaktiver Viren und daher besteht kein Risiko, dass die Person nach der Impfung eine Infektion verursacht, sondern nur die Reaktion des Immunsystems stimuliert. Er wird Personen über 55 Jahren empfohlen.

  • Wann zu nehmen: Einmal im Jahr, vorzugsweise vor Beginn des Herbstes, wenn Viren häufiger zirkulieren und die Wahrscheinlichkeit einer Grippeerkrankung größer ist, da die Menschen normalerweise länger an geschlossenen Orten und mit geringer Luftzirkulation bleiben, was die Zirkulation des Virus begünstigt .
  • Wer sollte nicht nehmen: Personen mit einer anaphylaktischen Reaktion in der Vorgeschichte oder einer schweren Allergie gegen Hühnereier und ihre Derivate oder einen anderen Bestandteil des Impfstoffs. Der Impfstoff sollte bei Personen mit mittelschwerer bis schwerer fieberhafter Infektion oder Veränderungen der Blutgerinnung verschoben werden, wenn er intramuskulär durchgeführt wird.

Der Grippeimpfstoff wird von SUS in Gesundheitszentren kostenlos angeboten. Es ist wichtig, dass der Impfstoff jährlich eingenommen wird, damit seine Schutzwirkung gewährleistet ist, da das Influenzavirus mutieren kann und somit resistent gegen den Impfstoff wird vorheriger Impfstoff. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ältere Menschen während der Wahlkampfsaison der Regierung jedes Jahr den Impfstoff erhalten, um sicherzustellen, dass ihr Immunsystem das Grippevirus wirksam bekämpft. Erfahren Sie mehr über den Grippeimpfstoff.


2. Pneumokokken-Impfstoff

Der Pneumokokken-Impfstoff verhindert bakterielle Infektionen Streptococcus pneumoniae, hauptsächlich Lungenentzündung und bakterielle Meningitis, zusätzlich zur Verhinderung der Ausbreitung dieses Bakteriums im Körper und zur Verursachung einer generalisierten Infektion des Körpers.

Es gibt zwei verschiedene Arten dieses Impfstoffs für ältere Menschen: das 23-wertige Polysaccharid (VPP23), das 23 Arten von Pneumokokken enthält, und das 13-wertige Konjugat (VPC13), das 13 Arten enthält.

  • Wann zu nehmen: Im Allgemeinen wird ein 3-Dosis-Regime begonnen, beginnend mit VPC13, gefolgt von VPP23 nach sechs bis zwölf Monaten und einer weiteren Boost-Dosis von VPP23 nach 5 Jahren. Wenn die ältere Person bereits eine erste Dosis VPP23 erhalten hat, sollte VPC13 nach 1 Jahr angewendet werden und die Auffrischungsdosis von VPP23 nach 5 Jahren der ersten Dosis festgelegt werden.
  • Wer sollte nicht nehmen: Personen, die eine anaphylaktische Reaktion auf die vorherige Dosis des Impfstoffs oder eines seiner Bestandteile zeigten. Darüber hinaus sollte der Impfstoff bei Fieber oder Veränderungen der Blutgerinnung verschoben werden, wenn er intramuskulär verabreicht wird.

Dieser Impfstoff wird von SUS für ältere Menschen mit einem höheren Infektionsrisiko kostenlos zur Verfügung gestellt, beispielsweise für diejenigen, die in Pflegeheimen in der Gemeinde leben, und die anderen können in Privatkliniken geimpft werden.


3. Gelbfieberimpfstoff

Dieser Impfstoff schützt vor Gelbfieberinfektionen, einer gefährlichen Virusinfektion, die von Mücken übertragen wird, und kann in SUS-Gesundheitszentren kostenlos verabreicht werden. Dieser Impfstoff wird Bewohnern von Endemiegebieten, Menschen, die in Gebiete mit der Krankheit reisen oder wenn es internationale Anforderungen gibt, in einem Gebiet empfohlen, das als gefährdet gilt.

  • Wann zu nehmen: Derzeit empfiehlt das Gesundheitsministerium nur eine Dosis für das Leben ab einem Alter von 9 Monaten. Personen, die den Impfstoff noch nie erhalten haben, sollten die Dosis jedoch einnehmen, wenn sie in einer Hochrisikoregion leben oder reisen, zu der auch ländliche Gebiete im Norden gehören und Mittlerer Westen des Landes oder der Länder, in denen Gelbfieber auftritt, wie z. B. afrikanische Länder und Australien.
  • Wer sollte nicht nehmen: ältere Menschen mit einer allergischen Reaktion in der Vorgeschichte nach Einnahme von Hühnereiern oder Impfstoffkomponenten, Krankheiten, die die Immunität verringern, wie beispielsweise Krebs, Diabetes, AIDS oder der Einsatz von Immunsuppressiva, Chemotherapie oder Strahlentherapie, und bei akuter fieberhafter Erkrankung.

Der Gelbfieberimpfstoff sollte nur in Fällen mit größtem Bedarf verabreicht werden, um die Anwendung bei gebrechlichen älteren Menschen und Menschen mit geschwächter Immunität zu vermeiden. Dies liegt daran, dass der Impfstoff aus Proben von abgeschwächten Lebendviren hergestellt wird und ein seltenes Risiko besteht, eine schwerwiegende Reaktion mit einem gelbfieberähnlichen Bild zu entwickeln, das als "Virusviszeralisierung" bezeichnet wird.

4. Meningokokken-Impfstoff

Dieser Impfstoff schützt vor Bakterien Meningokokken, auch bekannt als Meningococcus, der sich im Blutkreislauf ausbreiten und schwere Infektionen wie Meningitis und Meningokokkämie verursachen kann, wenn die für Meningitis verantwortlichen Bakterien den Blutkreislauf erreichen und eine generalisierte Infektion verursachen.

Da mit diesem Impfstoff bei älteren Menschen noch nicht viele wissenschaftliche Studien durchgeführt wurden, wird er normalerweise in einigen Fällen mit höherem Risiko empfohlen, z. B. in Situationen einer Epidemie der Krankheit oder bei Reisen in Risikobereiche.

  • Wann zu nehmen: Bei Epidemien sollte eine Einzeldosis verabreicht werden.
  • Wer sollte nicht nehmen: Menschen mit Allergien gegen einen Bestandteil des Impfstoffs. Verschieben Sie im Falle einer Krankheit mit Fieber oder Krankheiten, die Gerinnungsstörungen verursachen.

Der Meningokokken-Impfstoff ist nur in privaten Impfkliniken erhältlich.

5. Herpes-Zoster-Impfstoff

Herpes zoster ist eine Krankheit, die durch die Reaktivierung des Windpockenvirus verursacht wird, die mehrere Jahre lang auf den Nerven des Körpers verbleiben kann und das Auftreten kleiner, roter und sehr schmerzhafter Blasen auf der Haut verursacht. Diese Infektion tritt häufiger bei älteren Menschen und bei Menschen mit geschwächter Immunität auf. Da sie sehr unangenehm sein und schmerzhafte Folgen auf der Haut hinterlassen kann, die jahrelang anhalten können, haben sich viele ältere Menschen für die Prävention entschieden.

  • Wann nehmen?: Eine Einzeldosis wird für alle Personen über 60 empfohlen. Warten Sie bei Personen, die bereits Herpes zoster hatten, mindestens sechs Monate bis ein Jahr, bis der Impfstoff angewendet wird.
  • Wer sollte nicht nehmen: Menschen mit Allergien gegen die Bestandteile des Impfstoffs oder Menschen mit eingeschränkter Immunität aufgrund von Krankheiten oder der Verwendung von Medikamenten, wie zum Beispiel Menschen mit AIDS, Krebs, systemischen Kortikosteroiden oder Chemotherapie.

Der Gürtelrose-Impfstoff kann in privaten Impfkliniken angewendet werden. Erfahren Sie mehr darüber, was es ist und wie man Herpes zoster behandelt.

6. Tetanus- und Diphtherie-Impfstoff

Der Doppelvirus-Impfstoff (dT) bietet Schutz vor Infektionen durch Tetanus, eine schwere Infektionskrankheit, die zum Tod führen kann, und Diphtherie, eine sehr ansteckende Infektionskrankheit.

  • Wann zu nehmen: alle 10 Jahre als Verstärkung für Menschen, die in der Kindheit richtig geimpft wurden. Für ältere Menschen, die nicht geimpft wurden oder die keine Impfstoffaufzeichnung haben, ist es erforderlich, den 3-Dosis-Plan mit einem Intervall von jeweils 2 Monaten durchzuführen und dann alle 10 Jahre den Booster zu erhalten.
  • Wann solltest du nicht nehmen: im Falle einer anaphylaktischen Reaktion vor dem Impfstoff oder einem seiner Bestandteile. Es muss bei Blutgerinnungskrankheiten verschoben werden, wenn es intramuskulär durchgeführt wird.

Dieser Impfstoff ist in Gesundheitszentren kostenlos erhältlich. Es gibt jedoch auch den dreifach bakteriellen Impfstoff für Erwachsene (dTpa), der zusätzlich zu Tetanus und Diphtherie vor Pertussis schützt, sowie den Tetanus-Impfstoff, der in der privaten Gesundheit separat erhältlich ist Kliniken. Immunisierung.

7. Dreifacher viraler Impfstoff

Dies ist der Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln, der bei erhöhtem Infektionsrisiko wie Ausbrüchen, Reisen an riskante Orte, Personen, die noch nie infiziert wurden oder die im Laufe ihres Lebens keine 2 Dosen Impfstoff erhalten haben, erforderlich ist.

  • Wann nehmen?: Während des gesamten Lebens werden nur 2 Dosen mit einem Mindestintervall von 1 Monat benötigt.
  • Wer sollte nicht nehmen: Menschen mit stark geschwächter Immunität oder mit einer anaphylaktischen Reaktion nach dem Verzehr eines Eies.

Es ist für ältere Menschen nicht kostenlos erhältlich, außer während der Kampagnenperioden, und es ist notwendig, in eine private Impfklinik zu gehen.

8. Hepatitis-Impfstoff

Der Schutz gegen Hepatitis A und Hepatitis B kann durch separate oder kombinierte Impfstoffe für Personen erworben werden, die keine Immunität gegen diese Krankheiten haben, die noch nie geimpft wurden oder die keine Impfstoffaufzeichnungen haben.

  • Wann nehmen?: Der Impfstoff gegen Hepatitis B oder der kombinierte Impfstoff A und B wird in 3 Dosen im Zeitplan von 0 bis 1 bis 6 Monaten hergestellt. Der isolierte Hepatitis-A-Impfstoff kann andererseits nach einer serologischen Bewertung, die auf einen Mangel an Immunität gegen diese Infektion hinweist, oder in Expositions- oder Ausbruchsituationen in einem Zwei-Dosis-Plan mit einem Intervall von 6 Monaten eingenommen werden.
  • Wer sollte nicht nehmen: Menschen mit anaphylaktischer Reaktion auf Bestandteile des Impfstoffs. Bei akuter fieberhafter Erkrankung oder Gerinnungsveränderungen sollte es bei intramuskulärer Anwendung verschoben werden.

Der Hepatitis-B-Impfstoff kann von SUS kostenlos hergestellt werden. Eine Impfung gegen Hepatitis A ist jedoch nur in privaten Impfkliniken möglich.

Für Sie

Was ist der Anhang und wofür ist er

Was ist der Anhang und wofür ist er

Der Anhang i t ein kleiner Beutel, der wie eine Röhre geformt und etwa 10 cm lang i t und mit dem er ten Teil de Dickdarm in der Nähe der telle verbunden i t, an der ich Dünn- und Dickd...
CBC: Wofür ist es und wie versteht man das Ergebnis?

CBC: Wofür ist es und wie versteht man das Ergebnis?

Ein voll tändige Blutbild i t ein Blutte t, bei dem die Zellen, au denen da Blut be teht, wie Leukozyten, ogenannte weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, auch rote Blutkö...