Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 15 September 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Rheuma - rechtzeitig reagieren ✔️ Symptome - Behandlung - Ernährung - Sport / Rheuma-Liga
Video: Rheuma - rechtzeitig reagieren ✔️ Symptome - Behandlung - Ernährung - Sport / Rheuma-Liga

Inhalt

Ein Kopftrauma oder eine traumatische Hirnverletzung ist eine Schädelverletzung, die durch einen Schlag oder ein Trauma des Kopfes verursacht wird und das Gehirn erreichen und Blutungen und Blutgerinnsel verursachen kann. Diese Art von Trauma kann durch Autounfälle, schwere Stürze und sogar durch Unfälle beim Sport verursacht werden.

Die Symptome eines Kopftraumas hängen von der Schlagkraft und der Schwere des Unfalls ab. Am häufigsten sind jedoch Blutungen im Kopf, im Ohr oder im Gesicht, Ohnmacht, Gedächtnisverlust, Sehstörungen und violette Augen.

Die Behandlung dieser Art von Trauma sollte so bald wie möglich erfolgen, denn je früher die medizinischen Eingriffe durchgeführt werden, desto größer sind die Heilungschancen der Person und desto geringer ist das Risiko von Folgeschäden wie Verlust der Beinbewegungen, Schwierigkeiten beim Sprechen oder sprechen. zu sehen.

In einigen Fällen ist eine Rehabilitation mit einem Physiater, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Logopäden erforderlich, um die negativen Auswirkungen der Folgen zu verringern und damit die Lebensqualität der Person zu verbessern, die die traumatische Hirnverletzung erlitten hat .


Hauptsymptome

Die Symptome eines Kopftraumas können unmittelbar nach dem Unfall oder erst nach wenigen Stunden oder sogar Wochen nach dem Schlag auf den Kopf auftreten. Die häufigsten davon sind:

  • Ohnmacht und Gedächtnisverlust;
  • Sehschwierigkeiten oder Sehverlust;
  • Starke Kopfschmerzen;
  • Verwirrung und veränderte Sprache;
  • Gleichgewichtsverlust;
  • Erbrechen;
  • Starke Blutungen im Kopf oder im Gesicht;
  • Austritt von Blut oder klarer Flüssigkeit durch Nase und Ohren;
  • Übermäßige Schläfrigkeit;
  • Blaues Auge oder lila Flecken auf den Ohren;
  • Schüler mit unterschiedlichen Größen;
  • Gefühlsverlust in einem Teil des Körpers.

Wenn im Falle eines Unfalls eine Person diese Symptome aufweist, muss der SAMU-Krankenwagen sofort um 192 Uhr angerufen werden, damit eine spezielle Behandlung durchgeführt wird. Es ist jedoch wichtig, das Opfer nicht zu bewegen, auf Atem zu achten. Wenn die Person nicht atmet, sind Herzmassagen erforderlich. Erfahren Sie mehr über Erste Hilfe bei Kopfverletzungen.


Bei Kindern können Symptome eines Kopftraumas auch anhaltendes Weinen, übermäßige Erregung oder Schläfrigkeit, Erbrechen, Verweigerung des Essens und Kopfabsenkungen sein, die häufiger bei Stürzen von hohen Oberflächen wie z. B. einem Tisch oder einem Bett auftreten.

Arten von Kopftrauma

Das Kopftrauma kann in Abhängigkeit von der Schwere des Schlags, dem Grad der Hirnschädigung und den dargestellten Symptomen in verschiedene Typen eingeteilt werden, wie z.

  • Licht: Es ist der häufigste Typ, bei dem sich die Person schneller erholt, da er durch leichte Hirnverletzungen gekennzeichnet ist. In diesen Fällen verbringt die Person im Notfall normalerweise einige Stunden mit Beobachtung und kann die Behandlung zu Hause fortsetzen, wobei sie immer beobachtet wird.
  • Mäßig: Es besteht aus einer Läsion, die einen größeren Bereich des Gehirns betrifft, und die Person ist einem höheren Risiko für Komplikationen ausgesetzt. Die Behandlung muss in einem Krankenhaus durchgeführt werden und die Person muss ins Krankenhaus eingeliefert werden.
  • Ernst: Es basiert auf ausgedehnten Hirnverletzungen mit starken Kopfblutungen. In diesen Situationen muss die Person auf einer Intensivstation ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Darüber hinaus können Verletzungen, die durch ein Kopftrauma verursacht werden, fokal sein, wenn sie einen kleinen Bereich des Gehirns erreichen, oder diffus sein, was durch Funktionsverlust in einem großen Teil des Gehirns gekennzeichnet ist.


In jeder dieser Situationen bewertet der Neurologe die Bereiche des Gehirns, die von der Computertomographie betroffen sind, da ab diesem Zeitpunkt die am besten geeignete und sicherste Behandlung empfohlen wird.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines Kopftraumas hängt von der Art, dem Schweregrad und dem Ausmaß der Läsionen im Gehirn ab und wird von einem Neurologen nach Durchführung einer Computertomographie oder Magnetresonanztomographie angezeigt. Es kann jedoch erforderlich sein, Ärzte anderer Fachrichtungen wie z Orthopäde zum Beispiel.

In den mildesten Fällen kann der Arzt empfehlen, bei scharfen Verletzungen Schmerzmittel, Nähte oder Verbände zu verwenden und zu überwachen und zu beobachten, ob die Person keine Anzeichen und Symptome der Schwere aufweist, um entlassen zu werden aus dem Krankenhaus. in den ersten 12 Stunden, die Medikamente oral zu halten und zu beobachten.

In Fällen von mittelschwerem bis schwerem Kopftrauma, bei denen es zu Blutungen, Frakturen oder schweren Hirnverletzungen kommt, kann eine Operation angezeigt sein, um den Druck auf den Kopf zu verringern und Blutungen zu verringern. Daher muss möglicherweise die Aufnahme auf die Intensivstation und die Person erfolgen bleiben Sie viele Tage, bis sie sich erholen. Darüber hinaus kann ein induziertes Koma häufig gerechtfertigt sein, was dazu dient, die Gehirnaktivität zu verringern, um die Genesung zu beschleunigen. Während des induzierten Komas atmet die Person durch Geräte und erhält Medikamente in der Vene.

Mögliche Folgen

Ein Kopftrauma kann physische Folgen haben und zu Verhaltensänderungen führen, die kurz nach dem Trauma oder eine Weile später auftreten können. Einige der physischen Folgen sind Bewegungsverlust von Körperteilen, Sehstörungen, Atemkontrolle, Darm- oder Harnprobleme.

Die Person, die eine Kopfverletzung erlitten hat, kann immer noch Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken, Gedächtnisverlust, Apathie, Aggressivität, Reizbarkeit und Veränderungen im Schlafzyklus haben.

Nach der Diagnose einer Fortsetzung wird der Arzt jedoch auf die Rehabilitation hinweisen, bei der es sich um eine Reihe von Aktivitäten handelt, die von Fachleuten wie Physiater, Physiotherapeut, Logopäde, Psychologe und Ergotherapeut entwickelt wurden und die zur Wiederherstellung von Bewegungen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen der Person, die ein Kopftrauma erlitten hat.

Welche Gründe

Die Hauptursachen für Kopfverletzungen sind Autounfälle, weshalb die Regierung zunehmend Projekte und Kampagnen zur Verwendung von Sicherheitsgurten und Helmen fördert.

Andere Ursachen für ein Kopftrauma können Verletzungen sein, die durch Extremsportarten wie Skifahren oder durch Freizeitaktivitäten verursacht werden, z. B. wenn eine Person in einen Wasserfall taucht und ihren Kopf auf einen Felsen schlägt oder wenn sie in einen Pool rutscht. Stürze können auch diese Art von Hirntrauma verursachen und treten häufiger bei älteren Menschen und Kindern auf. Nach einem Sturz sehen Sie mehr zu tun.

Artikel Für Sie

Was sind Fieberträume (und warum haben wir sie)?

Was sind Fieberträume (und warum haben wir sie)?

Wenn ie während Ihrer Krankheit jemal einen beonder inteniven Traum hatten, war die möglicherweie ein Fiebertraum. Ein Fiebertraum it ein Begriff, der verwendet wird, um lebhafte Träume...
Provigil (Modafinil)

Provigil (Modafinil)

Provigil (Modafinil) it ein verchreibungpflichtige Medikament. E wird am häufigten zur Behandlung von übermäßiger chläfrigkeit verwendet, die durch Narkolepie, obtruktive chla...