Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 21 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Angststörungen: Das sind die 5 häufigsten Ängste
Video: Angststörungen: Das sind die 5 häufigsten Ängste

Inhalt

Angst ist eine grundlegende Emotion, die es Menschen und Tieren ermöglicht, gefährliche Situationen zu vermeiden. Wenn die Angst jedoch übertrieben, hartnäckig und irrational ist, wird sie als Phobie angesehen, die die Person dazu veranlasst, aus der Situation zu fliehen, die sie verursacht hat, und unangenehme Gefühle wie Angstzustände, Muskelverspannungen, Zittern, Erröten, Blässe, Schwitzen, Tachykardie und Panik hervorruft.

Es gibt verschiedene Arten von Phobien, die mit Psychotherapie-Sitzungen oder mit Hilfe bestimmter Medikamente bekämpft und behandelt werden können.

1. Tripophobie

Trypophobie, auch als Angst vor Löchern bekannt, tritt auf, wenn Sie sich unwohl fühlen, jucken, zittern, kribbeln und abstoßen, wenn Sie mit Objekten oder Bildern in Kontakt kommen, die Löcher oder unregelmäßige Muster aufweisen, wie Waben, Lochcluster in der Haut, Holz, Pflanzen oder Schwämme zum Beispiel. In schwereren Fällen kann dieser Kontakt Übelkeit, eine Erhöhung der Herzfrequenz und sogar eine Panikattacke verursachen.


Jüngsten Forschungen zufolge liegt dies daran, dass Menschen mit Trypophobie eine unbewusste mentale Assoziation zwischen diesen Mustern und einer möglichen Gefahrensituation herstellen und Angst in den meisten Fällen in von der Natur geschaffenen Mustern entsteht. Die Abstoßung ist auf die Ähnlichkeit des Aussehens der Löcher mit Würmern zurückzuführen, die Krankheiten in der Haut verursachen, oder mit der Haut giftiger Tiere. Sehen Sie, wie Trypophobie behandelt wird.

2. Agoraphobie

Agoraphobie ist gekennzeichnet durch die Angst, in offenen oder geschlossenen Räumen zu bleiben, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, in einer Schlange zu stehen oder in einer Menschenmenge zu stehen oder sogar das Haus alleine zu verlassen. In diesen Situationen oder wenn man an sie denkt, leiden Menschen mit Agoraphobie unter Angstzuständen, Panik oder anderen behindernden oder peinlichen Symptomen.

Die Person, die Angst vor diesen Situationen hat, sie meidet oder ihnen mit großer Angst und Furcht gegenübersteht und die Anwesenheit eines Unternehmens benötigt, um sie ohne Angst zu unterstützen. In diesen Fällen ist die Person ständig besorgt, Panikattacken zu erleiden, die Kontrolle in der Öffentlichkeit zu verlieren oder dass etwas passiert, das sie in Gefahr bringt. Erfahren Sie mehr über Agoraphobie.


Diese Phobie sollte nicht mit sozialer Phobie verwechselt werden, bei der Angst von der Unfähigkeit der Person herrührt, mit anderen zu interagieren.

3. Soziale Phobie

Soziale Phobie oder soziale Angststörung ist gekennzeichnet durch eine übertriebene Angst vor der Interaktion mit anderen Menschen, die das soziale Leben stark beeinflussen und zu depressiven Zuständen führen kann. Die Person, die eine soziale Phobie hat, ist sehr besorgt in Situationen wie Essen an öffentlichen Orten, Betreten überfüllter Orte, Besuchen einer Party oder eines Vorstellungsgesprächs.

Im Allgemeinen fühlen sich diese Menschen minderwertig, haben ein geringes Selbstwertgefühl, haben Angst, von anderen angegriffen oder in Verlegenheit gebracht zu werden, und haben wahrscheinlich in der Vergangenheit traumatische Erfahrungen wie Mobbing, Aggressionen gemacht oder standen unter großem Druck von Eltern oder Lehrern.

Die häufigsten Symptome einer sozialen Phobie sind Angstzustände, erhöhte Herzfrequenz, Atembeschwerden, Schwitzen, ein rotes Gesicht, zitternde Hände, trockener Mund, Schwierigkeiten beim Sprechen, Stottern und Unsicherheit. Darüber hinaus ist die Person auch sehr besorgt über ihre Leistung oder was sie von ihnen denken könnte. Soziale Phobie kann geheilt werden, wenn die Behandlung richtig durchgeführt wird. Erfahren Sie mehr über soziale Angststörung.


4. Klaustrophobie

Klaustrophobie ist eine Art von psychischer Störung, bei der die Person Angst hat, sich an geschlossenen Orten wie Aufzügen, sehr überfüllten Bussen oder kleinen Räumen zu befinden.

Die Ursachen dieser Phobie können erblich sein oder mit einer traumatischen Episode in der Kindheit verbunden sein, in der das Kind beispielsweise in einem Raum oder in einem Aufzug eingesperrt war.

Menschen mit Klaustrophobie glauben, dass der Raum, in dem sie sich befinden, kleiner wird, was zu Angstsymptomen wie übermäßigem Schwitzen, trockenem Mund und erhöhter Herzfrequenz führt. Erfahren Sie mehr über diese Art von Phobie.

5. Arachnophobie

Arachnophobie, auch als Angst vor der Spinne bekannt, ist eine der häufigsten Phobien. Sie tritt auf, wenn die Person eine übertriebene Angst hat, in der Nähe von Spinnentieren zu sein, wodurch sie die Kontrolle verlieren und sich auch schwindelig fühlen und das Herz zunehmen kann Brustschmerzen, Atemnot, Zittern, übermäßiges Schwitzen, Gedanken an den Tod und Übelkeit.

Die Ursachen der Arachnophobie sind nicht sicher bekannt, aber es wird angenommen, dass es sich um eine evolutionäre Reaktion handeln könnte, da die giftigsten Spinnen Infektionen und Krankheiten verursachen. Die Angst vor Spinnen ist also eine Art unbewusster Abwehrmechanismus des Organismus, um nicht gebissen zu werden.

Daher können die Ursachen für Arachnophobie erblich sein oder mit der Angst verbunden sein, gebissen zu werden und zu sterben oder andere Menschen mit demselben Verhalten zu sehen, oder sogar aufgrund traumatischer Erfahrungen, die Spinnen in der Vergangenheit erlitten haben.

6. Coulrophobie

Coulrophobie ist gekennzeichnet durch eine irrationale Angst vor Clowns, bei der sich die Person durch ihre Vision traumatisiert fühlt oder sich nur ihr Bild vorstellt.

Es wird angenommen, dass die Angst vor Clowns in der Kindheit beginnen kann, weil Kinder sehr reaktiv auf Fremde reagieren oder aufgrund einer unangenehmen Episode, die Clowns möglicherweise passiert ist. Darüber hinaus verursacht die einfache Tatsache des Unbekannten, nicht zu wissen, wer sich hinter der Maske befindet, Angst und Unsicherheit. Eine weitere Ursache für diese Phobie könnte beispielsweise die Art und Weise sein, wie schlechte Clowns im Fernsehen oder im Kino dargestellt werden.

Obwohl Clowns von vielen als harmloses Spiel angesehen werden, verursachen sie Menschen mit Coulrophobie-Symptomen wie übermäßigem Schwitzen, Übelkeit, schnellem Herzschlag, schnellem Atmen, Weinen, Schreien und Reizung.

7. Akrophobie

Akrophobie oder Höhenangst ist eine übertriebene und irrationale Angst vor Höhen wie Brücken oder Balkonen in hohen Gebäuden, insbesondere wenn kein Schutz vorhanden ist.

Diese Phobie kann durch ein in der Vergangenheit erlebtes Trauma, durch übertriebene Reaktionen von Eltern oder Großeltern ausgelöst werden, wenn sich das Kind an Orten mit einer gewissen Größe befand, oder einfach durch einen Überlebensinstinkt.

Zusätzlich zu den Symptomen, die bei anderen Arten von Phobie häufig sind, wie übermäßiges Schwitzen, Zittern, Atemnot und erhöhte Herzfrequenz, sind die häufigsten dieser Art von Phobie die Unfähigkeit, dem eigenen Gleichgewicht zu vertrauen, ständige Versuche, an etwas festzuhalten, Weinen und Schreien.

Interessant

Der Leitfaden für nette Mädchen, um keine Fußmatte zu sein

Der Leitfaden für nette Mädchen, um keine Fußmatte zu sein

ind ie die Per on, die Ihr Chef am Wochenende anruft? Bi t du die er te Wahl, wenn deine chwe ter eine chulter zum Au weinen braucht? ind ie der Freund, der am Ende immer da Trinkgeld deckt, der de i...
Ich habe eine Redken Shades EQ Haarglanzbehandlung ausprobiert und sie hat meinem Haar einen Diamant-Glanz verliehen

Ich habe eine Redken Shades EQ Haarglanzbehandlung ausprobiert und sie hat meinem Haar einen Diamant-Glanz verliehen

Ich bin vor ein paar Jahren in ein Haarglanz-Kaninchenloch gegangen, habe In tagram durchfor tet und Youtube-Video mit Haarglanz vor und nach Filmmaterial ge ammelt. Ich fand die Behandlung, die emi- ...