6-minütiger Gehtest: Was es ist, wofür es ist und wie es geht

Inhalt
Der 6-minütige Gehtest ist ein guter Weg, um die Atmungs-, Herz- und Stoffwechselkapazität einer Person zu ermitteln, die an einer Erkrankung wie Herzinsuffizienz, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung leidet oder sich beispielsweise einer Operation am Herzen oder an der Lunge unterzogen hat.
Das Hauptziel des Tests besteht darin, die Entfernung zu überprüfen, über die die Person 6 Minuten hintereinander laufen kann, und um die Herz- und Atemfunktion zu beurteilen, müssen Herzfrequenz und Druck der Person vor und nach der Durchführung des Tests gemessen werden.

Wofür ist das
Der 6-minütige Gangtest dient zur Beurteilung der Herz- und Atmungskapazität in folgenden Situationen:
- Nach einer Lungentransplantation
- Nach einer bariatrischen Operation;
- Herzinsuffizienz;
- Im Falle von COPD;
- Mukoviszidose;
- Fibromyalgie;
- Pulmonale Hypertonie;
- Lungenkrebs.
Der Test sollte mindestens 2 Stunden nach einer Mahlzeit durchgeführt werden, und die Person kann ihre Medikamente wie gewohnt weiter einnehmen. Die Kleidung sollte bequem sein und Turnschuhe sollten getragen werden.
Wie wird der Test durchgeführt?
Um den Test durchzuführen, müssen Sie 10 Minuten sitzen und sich ausruhen. Als nächstes werden Druck und Puls gemessen und dann sollte der Spaziergang an einem flachen Ort mit einer Länge von mindestens 30 Metern während der 6 Minuten beginnen, die zeitlich festgelegt werden müssen. Das Tempo sollte so schnell wie möglich sein, ohne zu rennen, aber stetig.
Idealerweise sollte die Person 6 Minuten lang normal laufen können, ohne anzuhalten. Es ist jedoch zulässig, anzuhalten, um zu atmen oder eine Wand zu berühren. In diesem Fall kann der Arzt fragen, ob Sie den Test sofort abbrechen möchten oder ob Sie dies tun will weitermachen
Bei Erreichen von 6 Minuten muss sich die Person hinsetzen und sofort müssen Druck und Puls erneut gemessen werden und der Therapeut muss fragen, ob die Person sehr müde ist oder nicht, und die zurückgelegte Strecke muss ebenfalls gemessen werden. Eine neue Messung dieser Werte sollte in den Minuten 7, 8 und 9 kurz nach Beendigung des Tests durchgeführt werden.
Der Test muss in weniger als 1 Woche erneut durchgeführt werden, und die Ergebnisse müssen verglichen werden, da die Werte korrekter sind.
Wenn Sie den Test nicht durchführen
Der Gehtest sollte nicht bei instabiler Angina durchgeführt werden, wenn die Person Brustschmerzen hat, die länger als 20 Minuten dauern, oder bei einem Herzinfarkt, der weniger als 30 Tage dauert.
Andere Situationen, die die Durchführung dieses Tests verhindern können, sind Herzfrequenz über 120 bpm, systolischer Druck über 180 und diastolischer Druck über 100 mmHg.
Der Test sollte abgebrochen werden, wenn die Person:
- Brustschmerz;
- Kurzatmigkeit;
- Schweiß;
- Blässe;
- Schwindel oder
- Coimbra.
Da dieser Test den Druck und die Herzfrequenz erhöhen kann, sollte der Test im Krankenhaus, während des Krankenhausaufenthaltes oder in einer Klinik durchgeführt werden, in der sofortige Hilfe möglich ist, wenn der Verdacht besteht, dass sich die Person schlecht fühlt oder einen Herzinfarkt hat im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt. Obwohl es sich um einen Belastungstest handelt, wurden aufgrund des Tests praktisch keine Todesfälle registriert.
Referenzwerte
Die Referenzwerte variieren stark je nach Autor. Der beste Weg, die Person zu bewerten, besteht darin, den Test zweimal im Abstand von weniger als 7 Tagen durchzuführen und die Ergebnisse zu vergleichen. Die Person sollte berichten, wie sie sich fühlt, sobald der Test beendet ist, was dazu beiträgt, ihre motorische und respiratorische Kapazität zu bestimmen. Borgs Schule dient dazu, den Grad der Atemnot zu beurteilen, den eine Person erleben kann, und reicht von null bis zehn, wobei null ist: Ich habe keine Atemnot und 10 ist: unmöglich, weiterzugehen.