Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 24 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wie schlimm ist Süßstoff?
Video: Wie schlimm ist Süßstoff?

Inhalt

Der Konsum übermäßiger Mengen zuckerhaltiger Lebensmittel und Getränke wurde mit vielen gesundheitsschädlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht, darunter Diabetes, Depressionen und Herzerkrankungen (,,,).

Wenn Sie weniger Zucker zu sich nehmen, können Sie das Risiko für diese negativen Auswirkungen sowie für Fettleibigkeit verringern. Dies kann zu einem Risiko für bestimmte Krebsarten führen (,,,).

Zuckerersatz kann eine ansprechende Option sein, wenn Sie versuchen, Ihre Zuckeraufnahme zu reduzieren. Sie fragen sich vielleicht, wie sich beliebte künstliche Süßstoffe wie Sucralose und Aspartam unterscheiden - und ob sie sicher zu verwenden sind.

Dieser Artikel untersucht die Unterschiede zwischen Sucralose und Aspartam.

Sucralose gegen Aspartam

Sucralose und Aspartam sind Zuckerersatzstoffe, die zum Süßen von Lebensmitteln oder Getränken verwendet werden, ohne dass eine signifikante Anzahl von Kalorien oder Kohlenhydraten hinzugefügt wird.


Sucralose wird häufig unter dem Markennamen Splenda verkauft, während Aspartam normalerweise als NutraSweet oder Equal angeboten wird.

Obwohl sie beide hochintensive Süßstoffe sind, unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Produktionsmethoden und ihrer Süße.

Eine Packung eines der beiden Süßstoffe soll die Süße von 2 Teelöffeln (8,4 Gramm) Kristallzucker mit 32 Kalorien nachahmen ().

Sucralose

Interessanterweise wird Sucralose, obwohl sie kalorienfrei ist, aus gewöhnlichem Haushaltszucker hergestellt. Es debütierte 1998 auf dem Markt (, 10,).

Zur Herstellung von Sucralose wird Zucker einem mehrstufigen chemischen Prozess unterzogen, bei dem drei Paare von Wasserstoff-Sauerstoff-Atomen durch Chloratome ersetzt werden. Die resultierende Verbindung wird vom Körper nicht metabolisiert ().

Da Sucralose unglaublich süß ist - etwa 600-mal süßer als Zucker - wird sie häufig mit Füllstoffen wie Maltodextrin oder Dextrose (,) gemischt.

Diese Füllstoffe fügen jedoch typischerweise einige wenige, jedoch unbedeutende Kalorien hinzu.

Während Sucralose selbst kalorienfrei ist, liefern die Füllstoffe der meisten Süßstoffe auf Sucralosebasis wie Splenda etwa 3 Kalorien und 1 Gramm Kohlenhydrate pro 1-Gramm-Portion ().


Maltodextrin und Dextrose werden typischerweise aus Mais oder anderen stärkereichen Pflanzen hergestellt. In Kombination mit Sucralose enthalten sie 3,36 Kalorien pro Gramm (,).

Das bedeutet, dass eine Packung Splenda 11% der Kalorien in 2 Teelöffeln Kristallzucker enthält. Daher wird es als kalorienarmer Süßstoff angesehen (,).

Die akzeptable tägliche Aufnahme (ADI) von Sucralose beträgt 2,2 mg pro Pfund (5 mg pro kg) Körpergewicht. Für eine Person mit einem Gewicht von 60 kg (132 Pfund) entspricht dies etwa 23 Einzelportionspaketen (1 Gramm) ().

Angesichts der Tatsache, dass 1 Gramm Splenda hauptsächlich Füllstoff und nur 1,1% Sucralose enthält, ist es unwahrscheinlich, dass viele Menschen regelmäßig Mengen konsumieren, die über diese Sicherheitsempfehlungen hinausgehen ().

Aspartam

Aspartam besteht aus zwei Aminosäuren - Asparaginsäure und Phenylalanin. Während dies beide natürlich vorkommende Substanzen sind, ist Aspartam nicht ().

Obwohl es Aspartam seit 1965 gibt, hat die Food and Drug Administration (FDA) es erst 1981 zur Verwendung zugelassen.

Es wird als nahrhafter Süßstoff angesehen, da es Kalorien enthält - obwohl nur 4 Kalorien pro Gramm ().


Da es 200-mal süßer als Zucker ist, wird in handelsüblichen Süßungsmitteln nur eine geringe Menge Aspartam verwendet. Wie Sucralose enthalten Süßstoffe auf Aspartambasis normalerweise Füllstoffe, die die intensive Süße mildern ().

Produkte wie Equal enthalten daher einige Kalorien aus Füllstoffen wie Maltodextrin und Dextrose, obwohl dies eine unbedeutende Menge ist. Zum Beispiel hat eine Einzelportionspackung (1 Gramm) Equal nur 3,65 Kalorien ().

Der von der FDA festgelegte ADI für Aspartam beträgt 22,7 mg pro Pfund (50 mg pro kg) Körpergewicht pro Tag. Für eine 60 kg schwere Person entspricht dies der Menge, die in 75 1-Gramm-Packungen mit einer Portion NutraSweet () enthalten ist.

Für den weiteren Zusammenhang enthält eine Dose 355 ml Diät-Soda etwa 180 mg Aspartam. Dies bedeutet, dass eine 75 kg schwere Person 21 Dosen Diät-Soda trinken müsste, um den ADI zu übertreffen (17).

Enthält Splenda Aspartam?

Fast 99% des Inhalts einer Splenda-Packung bestehen aus Füllstoffen in Form von Dextrose, Maltodextrin und Feuchtigkeit. Nur eine winzige Menge ist die intensiv süße Sucralose ().

In ähnlicher Weise enthalten Süßstoffe auf Aspartambasis einige der gleichen Füllstoffe.

Während Süßstoffe auf Aspartam- und Sucralosebasis einige der gleichen Füllstoffe aufweisen, enthält Splenda kein Aspartam.

Zusammenfassung

Sucralose und Aspartam sind künstliche Süßstoffe. Füllstoffe mildern ihre intensive Süße und fügen ein paar Kalorien hinzu. Splenda enthält kein Aspartam, enthält jedoch Füllstoffe, die auch in Süßstoffen auf Aspartambasis enthalten sind.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Viele Kontroversen betreffen die Sicherheit und die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen künstlicher Süßstoffe wie Sucralose und Aspartam.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat 2013 über 600 Studien zu Aspartam geprüft und keinen Grund zu der Annahme gefunden, dass es für den Verzehr nicht sicher ist (10, 18).

Sucralose wurde ebenfalls gründlich untersucht, wobei über 100 Studien auf seine Sicherheit hinweisen ().

Insbesondere gab es Bedenken hinsichtlich Aspartam und Hirntumor - dennoch haben umfangreiche Studien keinen Zusammenhang zwischen Hirntumor und dem Verzehr künstlicher Süßstoffe innerhalb sicherer Grenzen festgestellt (17 ,,,).

Andere Nebenwirkungen, die mit der Verwendung dieser Süßstoffe verbunden sind, umfassen Kopfschmerzen und Durchfall. Wenn diese Symptome nach dem Verzehr von Lebensmitteln oder Getränken, die diese Süßstoffe enthalten, regelmäßig auftreten, sind sie möglicherweise keine gute Wahl für Sie.

Darüber hinaus wurden in jüngster Zeit Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen der langfristigen Verwendung künstlicher Süßstoffe auf gesunde Darmbakterien geäußert, die für eine optimale Gesundheit erforderlich sind. Die aktuelle Forschung wurde jedoch an Ratten durchgeführt, sodass Studien am Menschen erforderlich sind, bevor Schlussfolgerungen gezogen werden können (,,,).

Auswirkungen auf Blutzucker und Stoffwechsel

Mehrere Studien am Menschen haben Aspartam mit einer Glukoseintoleranz in Verbindung gebracht. Ein Großteil dieser Forschung hat sich jedoch auf Erwachsene mit Adipositas konzentriert (,,,).

Glukoseintoleranz bedeutet, dass Ihr Körper Zucker nicht richtig metabolisieren kann, was zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen von Zuckerersatzstoffen auf den Zuckerstoffwechsel zu verstehen - sowohl bei Erwachsenen mit als auch ohne Fettleibigkeit (,,,).

Darüber hinaus haben einige Untersuchungen ergeben, dass die langfristige Anwendung von Aspartam die systemische Entzündung verstärken kann, die mit vielen chronischen Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen verbunden ist (,).

Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Sucralose unerwünschte Auswirkungen auf Ihren Stoffwechsel haben kann. Andere Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass anstelle von Zucker künstliche Süßstoffe mit einem geringen Gewichtsverlust von 0,8 kg (1,7 Pfund) konsumiert werden.

Daher sind weitere Untersuchungen zu den langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen künstlicher Süßstoffe erforderlich.

Kann bei hohen Temperaturen schädlich sein

Die Europäische Union hat am 13. Februar 2018 die Verwendung aller künstlichen Süßstoffe in kommerziell hergestellten Backwaren verboten (10).

Dies liegt daran, dass einige Süßstoffe wie Sucralose und Aspartam - oder Splenda und NutraSweet - bei höheren Temperaturen möglicherweise chemisch instabil sind und ihre Sicherheit bei diesen Temperaturen weniger erforscht ist ().

Verwenden Sie daher Aspartam und Sucralose nicht zum Backen oder Kochen bei hohen Temperaturen.

Zusammenfassung

Einige Studien verbinden die Verwendung von Aspartam, Sucralose und anderen künstlichen Süßungsmitteln mit gesundheitsschädlichen Auswirkungen. Diese können ein verändertes Darmmikrobiom und einen veränderten Stoffwechsel umfassen. Sie sollten es vermeiden, bei hohen Temperaturen mit künstlichen Süßungsmitteln zu backen oder zu kochen.

Welches ist besser für dich?

Sowohl Aspartam als auch Sucralose wurden entwickelt, um die Süße von Zucker ohne Kalorien bereitzustellen. Sie gelten beide als allgemein sicher innerhalb ihrer angegebenen Sicherheitsgrenzen.

Sucralose ist die bessere Wahl, wenn Sie an Phenylketonurie (PKU) leiden, einer seltenen genetischen Erkrankung, da Aspartam die Aminosäure Phenylalanin enthält.

Wenn Sie Nierenprobleme haben, sollten Sie außerdem die Aspartamaufnahme auf ein Minimum beschränken, da dieser Süßstoff mit einer zusätzlichen Nierenbelastung in Verbindung gebracht wurde ().

Darüber hinaus sollten diejenigen, die Medikamente gegen Schizophrenie einnehmen, Aspartam ganz vermeiden, da das im Süßstoff enthaltene Phenylalanin zu unkontrollierten Muskelbewegungen oder zu Spätdyskinesien führen kann (,).

Beide Süßstoffe gelten allgemein als sicher. Ihre langfristigen Auswirkungen sind jedoch noch nicht gut verstanden.

Zusammenfassung

Sucralose ist möglicherweise eine bessere Option für Personen mit Nierenproblemen, Personen mit der genetischen Erkrankung Phenylketonurie und Personen, die bestimmte Medikamente gegen Schizophrenie einnehmen.

Das Endergebnis

Sucralose und Aspartam sind zwei beliebte künstliche Süßstoffe.

Beide enthalten Füllstoffe wie Maltodextrin und Dextrose, die ihre intensive Süße mildern.

Es gibt einige Kontroversen bezüglich ihrer Sicherheit, aber beide Süßstoffe sind gut untersuchte Lebensmittelzusatzstoffe.

Sie sprechen möglicherweise diejenigen an, die ihre Zuckeraufnahme verringern möchten, wodurch möglicherweise das Risiko für bestimmte chronische Erkrankungen wie Diabetes und Herzerkrankungen verringert wird.

Wie auch immer Sie vorgehen, die Reduzierung Ihrer zusätzlichen Zuckeraufnahme kann ein guter Weg zu einer besseren Gesundheit sein.

Wenn Sie Sucralose und Aspartam vermeiden möchten, gibt es auf dem Markt viele großartige Alternativen.

Suchen

Sind Smoothies gut für dich?

Sind Smoothies gut für dich?

moothie ind ein zunehmend beliebter Wellne-Trend und werden häufig al Naturkot vermarktet.Diee vieleitigen Getränke ind tragbar, familienfreundlich und können für jeden Gechmack od...
Kaugummi: Gut oder schlecht?

Kaugummi: Gut oder schlecht?

eit Tauenden von Jahren kauen Menchen Kaugummi in verchiedenen Formen.Urprüngliche Zahnfleich wurde au dem aft von Bäumen wie Fichte oder hergetellt Manilkara chicle. Die meiten modernen Kau...