Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 22 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 9 Februar 2025
Anonim
Horrorszenario Pankreatitis - Was tun bei akuter oder chronischer Entzündung der Bauchspeicheldrüse?
Video: Horrorszenario Pankreatitis - Was tun bei akuter oder chronischer Entzündung der Bauchspeicheldrüse?

Inhalt

Pankreatitis ist eine schwere Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die auftritt, wenn vom Organ selbst produzierte Verdauungsenzyme im Inneren freigesetzt werden, die fortschreitende Zerstörung fördern und zum Auftreten von Anzeichen und Symptomen wie starken Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Fieber und Hypotonie führen.

Je nach Dauer und Entwicklung der Symptome kann die Pankreatitis in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • Akut, was plötzlich passiert und eine relativ kurze Dauer hat;
  • Chronik, bei denen sich die Symptome mit der Zeit verschlechtern, was zu bleibenden Schäden führen und die Behandlung komplexer machen kann.

Es ist wichtig, dass die Person den Arzt konsultiert, um die Diagnose zu stellen, die Ursache zu identifizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten, die durch den Einsatz von Medikamenten oder Operationen erfolgen kann.

Pankreatitis Symptome

Die Symptome einer Pankreatitis treten auf, wenn die von der Bauchspeicheldrüse produzierten und für die Verdauung von Nährstoffen im Darm verantwortlichen Enzyme in der Bauchspeicheldrüse selbst freigesetzt werden, wodurch die Verdauung des Organs selbst ausgelöst wird und Anzeichen und Symptome auftreten wie:


  • Schmerzen im Oberbauch, die nach hinten ausstrahlen können und sich mit der Zeit und nach den Mahlzeiten verschlimmern;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Schwellung und Zärtlichkeit im Bauch;
  • Fieber;
  • Erhöhter Puls;
  • Gelblicher oder weißer Stuhl mit Anzeichen von Fett;
  • Unbeabsichtigter Gewichtsverlust;
  • Unterernährung, da die Verdauung nicht vollständig ist und Nährstoffe nicht vom Darm aufgenommen werden können.

Bei Vorliegen dieser Symptome ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt zu konsultieren, da sich die Krankheit schnell verschlimmern und Blutungen oder schwerwiegende Probleme in Nieren, Lunge und Herz verursachen kann, was das Todesrisiko erhöht.

Um Komplikationen einer Pankreatitis zu vermeiden, muss der Arzt daher die Durchführung von Tests angeben, mit denen die Ursache der Pankreatitis identifiziert werden kann, und somit die am besten geeignete Behandlung mit der Möglichkeit der Durchführung von Bildgebungs- und Labortests, insbesondere der Dosierung, einleiten der Enzyme Amylase und Lipase im Blut, die von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzyme sind. Verstehen Sie, wie Pankreatitis diagnostiziert wird.


Hauptgründe

Pankreatitis wird durch Situationen verursacht, die die Funktion der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen und den Prozess der Produktion und Freisetzung von Verdauungsenzymen verändern können. Obwohl es bei gesunden Menschen vorkommen kann, tritt Pankreatitis in einigen Fällen häufiger auf, z.

  • Übermäßiger Konsum von alkoholischen Getränken;
  • Gallensteine;
  • Mukoviszidose;
  • Autoimmunerkrankungen.
  • Hoher Kalziumspiegel im Blut;
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs;
  • Infolge der Verwendung einiger Medikamente;
  • Virusinfektionen wie Mumps oder Masern.

Darüber hinaus haben Menschen mit einer familiären Pankreatitis in der Familienanamnese mit größerer Wahrscheinlichkeit irgendwann in ihrem Leben das Problem.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Pankreatitis erfolgt im Krankenhaus und hängt von den Symptomen der Person und der Schwere der Erkrankung ab. In einigen Fällen kann die Verwendung von Medikamenten zur Schmerzlinderung und der Einsatz von Antibiotika angezeigt sein, um das Risiko zu verringern Infektionen sekundär.


Darüber hinaus wird bei akuter Pankreatitis angezeigt, dass die Person erst nach Beendigung der Krise isst, da auf diese Weise eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse vermieden und deren Genesung gefördert werden kann.

Bei chronischer Pankreatitis kann eine Sondenernährung für einige Wochen erforderlich sein, und der Arzt kann die Verwendung von Arzneimitteln mit Verdauungsenzymen empfehlen, die die Verdauung von Nahrungsmitteln unterstützen und deren Aufnahme über den Darm ermöglichen. Weitere Details zur Behandlung von Pankreatitis.

Weitere Tipps zur Ernährung bei Pankreatitis finden Sie im folgenden Video:

Interessante Beiträge

15 Wochen schwanger: Symptome, Tipps und mehr

15 Wochen schwanger: Symptome, Tipps und mehr

Mit 15 Wochen chwanger ind ie im zweiten Trimeter. Möglicherweie fühlen ie ich beer, wenn ie in den frühen tadien der chwangerchaft morgendliche Übelkeit hatten. Möglicherweie...
8 Dinge, an die sich meine Kinder erinnern sollen, wenn die Welt geschlossen wird

8 Dinge, an die sich meine Kinder erinnern sollen, wenn die Welt geschlossen wird

Wir werden alle unere eigenen Erinnerungen haben, aber ich möchte ichergehen, da ie einige Lektionen mit ich führen.Eine Tage hoffe ich, da die Zeit, in der die Welt gechloen wird, nur eine ...