Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 5 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Erste Hilfe: Wie helfe ich einem Verletzten?
Video: Erste Hilfe: Wie helfe ich einem Verletzten?

Inhalt

Im Falle eines Verkehrsunfalls ist es sehr wichtig zu wissen, was zu tun ist und welche Erste Hilfe zu leisten ist, da dies das Leben des Opfers retten kann.

Verkehrsunfälle wie Umkippen, Überfahren oder Frontalzusammenstöße können aufgrund schlechter Bodenbedingungen oder Sicht, Geschwindigkeitsüberschreitung oder veränderter Wahrnehmung des Fahrers auftreten, beispielsweise aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Substanzen wie Drogen.

Was ist zu tun?

Der erste Schritt sollte darin bestehen, die Unfallstelle zu signalisieren, das Dreieck zu platzieren und die Warnweste zu tragen, um andere Unfälle zu vermeiden, und dann einen Krankenwagen zu rufen, der 192, Brasiliens Notrufnummer oder 112, Notrufnummer aus Portugal, anruft.

Informationen zum Anrufen der Notrufnummer:


  • Was ist passiert;
  • Wo das Opfer ist;
  • Ob das Opfer bei Bewusstsein ist oder nicht;
  • Wenn das Opfer atmet;
  • Wenn das Opfer einen Gegenstand an seinem Körper hat, z. B. einen Helm;
  • Wenn das Opfer Blutungen hat;
  • Wenn das Opfer irgendwo gefangen ist.

Zu keinem Zeitpunkt sollte man versuchen, die Person zu bewegen oder den Helm zu entfernen, wenn er platziert ist, da dies verhindert, dass Kopf und Wirbelsäule des Opfers bewegt werden, was zu Verletzungen führen kann.

Um herauszufinden, ob das Opfer bei Bewusstsein ist, können Fragen gestellt werden, z. B.: Wenn die Person zuhört, wie sie heißt, ob sie weiß, wo sie sich befindet und was passiert ist, und überprüfen Sie, ob die Antworten korrekt sind. Wenn die Person nicht reagiert und nicht atmet, ist es wichtig, die Menschen in der Nähe um Hilfe zu bitten und mit der Herzmassage zu beginnen, bis medizinische Hilfe eintrifft. Erfahren Sie, wie Sie eine Herzmassage richtig durchführen.

Es ist auch wichtig, dass sich die Person vom Ort des Opfers entfernt, wenn Brand- oder Explosionsgefahr besteht.


Erste Hilfe bei einem Unfall

Erste Hilfe wird am Ort des Verkehrsunfalls durchgeführt und dient dazu, zukünftige Komplikationen für die Gesundheit des Opfers zu verhindern.

Es ist wichtig, Menschenmassen in der Nähe des Opfers zu vermeiden und den Durchgang frei zu halten, damit Sie die Person bei Ankunft des Krankenwagens sofort lokalisieren und schneller handeln können.

Die wichtigsten Schritte bei der Ersten Hilfe bei einem Unfall sind:

1. Beruhige das Opfer

Das Opfer zu beruhigen ist ein sehr wichtiger Schritt, denn wenn die Person aufgeregt ist, kann sie sich bewegen und ihre Situation verschlimmern. Es wird empfohlen, dem Opfer zu erklären, was passiert ist, zu erwähnen, dass bereits ein Krankenwagen gerufen wurde, und ihn nicht zu fragen bewegen.

Um das Opfer zu beruhigen, kann man versuchen, es ruhiger atmen zu lassen, indem man durch die Nase einatmet und langsam durch den Mund ausatmet.

2. Das Opfer warm halten

Das Opfer warm zu halten ist wichtig, um zu verhindern, dass sich sein Zustand verschlechtert. Dazu muss es geschützt werden, indem beispielsweise ein Mantel oder Decken über die Person gelegt werden, damit sie das Maximum ihrer Körperwärme beibehält und dies verhindert Sie von Unterkühlung. Es wird empfohlen, die Person so bald wie möglich an einen warmen Ort zu bringen. Wenn die Person nasse Kleidung hat, sollte sie entfernt werden.


Sehen Sie, welche Erste Hilfe bei Unterkühlung.

3. Kontrollieren Sie mögliche Blutungen

Wenn das Opfer nach einem Verkehrsunfall eine äußere Blutung hat, ist es wichtig, dass es sich hinlegt. Es wird empfohlen, dass diejenigen, die helfen, Handschuhe anziehen und dann eine sterile Kompresse oder ein sauberes Tuch über die Blutungsstelle legen Druck mindestens 10 Minuten lang ausüben. Wenn die Blutung im Arm oder Bein auftritt, müssen Sie außerdem die Extremität hoch halten, um die Menge des austretenden Blutes zu verringern.

Wissen Sie besser, was zu tun ist, wenn es zu einer Blutung kommt.

Erste-Hilfe-Kasten für Verkehrsunfälle

Um die Erste Hilfe bei einem Verkehrsunfall zu erleichtern, wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set im Auto zu haben, das Folgendes umfasst:

  • 1 Packung steriler Kompressen, klein, groß und mittelgroß;
  • 1 Packung Pflaster;
  • 1 Packung sterile Verbände, groß, mittel und klein;
  • 1 Baumwollverpackung;
  • 1 Durchstechflasche mit 0,9% iger Kochsalzlösung;
  • 4 Bandagen;
  • 1 Pinzette;
  • 1 Schere;
  • 1 Taschenlampe;
  • 1 Packung Einweghandschuhe;
  • Analgetische, entzündungshemmende, fiebersenkende Arzneimittel gegen Allergien und Salben gegen Verbrennungen und Insektenstiche;
  • 1 Feuerdecke, wenn möglich.

Bei einem Verkehrsunfall kann es zu schweren Verletzungen kommen, die nur von medizinischem Personal behandelt werden müssen. Erste Hilfe kann jedoch dazu beitragen, das Leben des Opfers zu retten.

Lesen Sie auch, wie Sie ein Erste-Hilfe-Set für zu Hause vorbereiten können.

So verringern Sie das Risiko eines Verkehrsunfalls

Um die Folgen eines Verkehrsunfalls zu vermeiden oder zu verringern, ist es wichtig, dass der Fahrer vor dem Fahren keinen Alkohol oder andere Substanzen wie Drogen konsumiert, dass er seine Aufmerksamkeit während der Fahrt behält und nicht vom Handy abgelenkt wird, z Zum Beispiel, um immer Ihren Sicherheitsgurt anzulegen.

Bei Fußgängern ist es wichtig, vor dem Überqueren der Straße nachzuschauen und das mögliche Verhalten der Fahrer vorherzusagen, z. B. nicht am Zebrastreifen anzuhalten oder das gelbe Licht zu passieren.

Achten Sie Sicher

Die besten Schuhe für das Krafttraining

Die besten Schuhe für das Krafttraining

Läufer wi en, da ihre chuhe für ihren port extrem wichtig ind. Aber auch die chuhe, die du träg t, wirken ich direkt auf dein Krafttraining au .Bevor ie au gehen und den neue ten trendi...
Neue Studie: Amerikaner naschen mehr denn je

Neue Studie: Amerikaner naschen mehr denn je

Laut einer neuen tudie nimmt da Na chen bei Amerikanern weiter zu und macht heute mehr al 25 Prozent der heutigen durch chnittlichen Kalorienaufnahme au . Aber i t da gut oder chlecht, wenn e um Fettl...