Pressotherapie: Was es ist, wofür es ist und Vorteile

Inhalt
Die Pressotherapie ist eine Art der Lymphdrainage mit einem Gerät, das wie große Stiefel aussieht, die das gesamte Bein, den Bauch und die Arme bedecken. In diesem Gerät füllt die Luft diese "Stiefel", die die Beine und den Bauch rhythmisch drücken, wodurch die Lymphe mobilisiert und die Region entleert werden kann.
Pressotherapie-Sitzungen dauern durchschnittlich 40 Minuten und können in Kliniken für Ästhetik oder Physiotherapie durchgeführt werden, sofern sie über einen ausgebildeten Fachmann verfügen. Obwohl es sich um ein sicheres Verfahren mit mehreren Vorteilen handelt, wird es nicht für Personen mit einer aktiven Infektion an dem Ort empfohlen, an dem die Drainage durchgeführt wird, oder für Personen mit einer tiefen Venenthrombose.

Wofür ist es und wie geht es?
Die Pressotherapie ist eine ausgezeichnete Behandlung, um überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper zu entfernen. Sie ist besonders nützlich für:
- Nach einer plastischen Operation oder einer ästhetischen Behandlung wie Lipokavitation;
- Cellulite bekämpfen;
- Um die Bauchregion zu entleeren und obwohl es das Fett nicht entfernt, hilft es, die Messungen zu verringern und daher „Gewicht zu verlieren“;
- Behandlung von Lymphödemen im Arm nach Brustentfernung;
- Für diejenigen, die Gefäßspinnen haben, kleine bis mittelgroße Krampfadern oder unter Flüssigkeitsretention leiden und deren Beine mit einem Gefühl von Schwere und Schmerz geschwollen sind;
- Bei chronischer Veneninsuffizienz, bei der Symptome wie Schwellung, Verdunkelung der Haut oder Ekzeme auftreten, die Schmerzen, Müdigkeit und Schweregefühl in den Beinen verursachen;
- Während der Schwangerschaft, weil es geschwollene Beine und Füße vollständig beseitigt und die Gesundheit und das Wohlbefinden der schwangeren Frau fördert. Es sollte jedoch nicht auf dem Bauch angewendet werden, um Beschwerden zu vermeiden.
Jede Sitzung dauert 30 bis 40 Minuten und kann bei Bedarf täglich durchgeführt werden. Um die Effizienz der Behandlung zu verbessern, kann ein Kissen unter die Beine der Person gelegt werden, so dass diese höher als das Herz sind, was auch den venösen Rückfluss erleichtert.
Vorteile und Nachteile
Der Hauptunterschied der Pressotherapie in Bezug auf die manuelle Lymphdrainage besteht darin, dass das Gerät immer den gleichen Druck auf den Körper ausübt. Daher kann die manuelle Lymphdrainage effizienter sein, da der Körper von Teilen und dem Therapeuten bearbeitet wird, den Sie können Bleiben Sie länger in einem Gebiet, das mehr braucht. Darüber hinaus wird bei der manuellen Drainage die gesamte Flüssigkeit durch Sitzungen geleitet, während bei der Pressotherapie gleichzeitig ein pneumatischer Druck über die gesamte Extremität auftritt.
Damit die Pressotherapie bessere Ergebnisse erzielt, müssen etwa 10 Minuten manuelle Lymphdrainage in der Nähe des Halses und in den Lymphknoten der Knie und der Leistengegend durchgeführt werden, damit das Verfahren effizienter durchgeführt werden kann. Wird diese Sorgfalt nicht angewendet, verringert sich die Wirksamkeit der Pressotherapie.
Daraus kann geschlossen werden, dass eine alleinige Pressotherapie nicht so effizient ist wie eine manuelle Lymphdrainage, dass jedoch bereits die manuelle Entleerung der Lymphknoten vor Beginn der Pressotherapie die Wirksamkeit erhöht.
Wenn es nicht gemacht werden sollte
Obwohl dies als sicheres Verfahren angesehen wird, wird eine Pressotherapie in einigen Situationen nicht empfohlen, z.
- Fieber;
- Infektion oder Wunde im zu behandelnden Bereich;
- Großkalibrige Krampfadern;
- Herzveränderungen wie Herzinsuffizienz oder Arrhythmie;
- Kribbeln in den behandelten Bereichen;
- Tiefe Venenthrombose, die sich mit starken Schmerzen in der Wade manifestiert;
- Auf dem Bauch während der Schwangerschaft;
- Krebs und seine Komplikationen wie Lymphödeme (Lymphdrainage kann jedoch zulässig sein);
- Menschen, die einen Herzschrittmacher verwenden;
- Lymphknoteninfektion;
- Erysipel;
- Fraktur an der zu behandelnden Stelle noch nicht konsolidiert.
In diesen Fällen kann eine Pressotherapie gesundheitsschädlich sein und ist daher kontraindiziert.