Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Übermäßiges Wasserlassen (Polyurie): Was es sein kann und was zu tun ist - Fitness
Übermäßiges Wasserlassen (Polyurie): Was es sein kann und was zu tun ist - Fitness

Inhalt

Die Produktion von überschüssigem Urin, wissenschaftlich bekannt als Polyurie, tritt auf, wenn Sie innerhalb von 24 Stunden mehr als 3 Liter Wasser pinkeln, und sollte nicht mit dem häufigen Drang verwechselt werden, in normalen Mengen zu urinieren, auch als Polaquiurie bekannt.

Im Allgemeinen ist überschüssiger Urin kein Problem und tritt nur aufgrund eines übermäßigen Wasserverbrauchs auf, der aus dem Körper ausgeschieden werden muss. Er kann jedoch auch auf gesundheitliche Probleme wie Diabetes oder Nierenversagen hinweisen, insbesondere wenn er ohne ersichtlichen Grund auftritt einige Tage.

Ideal ist es daher, bei Änderungen des Urins oder seiner Menge einen Nephrologen oder Allgemeinarzt zu konsultieren, um die Ursache zu ermitteln und die entsprechende Behandlung einzuleiten. Überprüfen Sie, was die wichtigsten Veränderungen im Urin bedeuten.

1. Übermäßiger Wasserverbrauch

Dies ist die häufigste und am wenigsten schwerwiegende Ursache für überschüssigen Urin. Sie tritt auf, weil der Körper den Flüssigkeitsspiegel im Körpergewebe gut ausbalancieren muss, um Schwellungen zu verhindern und die Arbeit wichtiger Organe wie des Gehirns zu erleichtern. oder die Lunge.


Wenn Sie also viel Wasser trinken, müssen Sie diesen Überschuss auch durch den Urin beseitigen, was zu einer Polyurie führt, dh zur Beseitigung von mehr als 3 Litern Urin pro Tag. Die Menge an Flüssigkeiten kann auch beeinflusst werden, wenn Sie beispielsweise tagsüber viel Kaffee, Tee oder alkoholfreie Getränke trinken.

Was ist zu tun: Wenn der Urin sehr klar oder transparent ist, können Sie die Menge des tagsüber aufgenommenen Wassers leicht reduzieren. Im Allgemeinen sollte der Urin hellgelb sein, um anzuzeigen, dass die Wassermenge ausreichend ist.

2. Diabetes Mellitus

Diabetes Mellitus Es ist eine weitere der häufigsten Ursachen für die Zunahme der Urinmenge. Dies geschieht normalerweise, weil der Körper die Zuckermenge im Blut schnell reduzieren muss und diesen Zucker durch die Nieren filtert, wodurch er eliminiert wird es im Urin.

Obwohl es häufiger vorkommt, dass dieses Symptom bei Menschen auftritt, die nicht wissen, dass sie an der Krankheit leiden, kann es auch bei Menschen auftreten, die bereits die Diagnose haben, aber keine geeignete Behandlung durchführen und unkontrollierte Glukosespiegel aufweisen. Suchen Sie nach anderen Symptomen, die auf das Vorhandensein von Diabetes hinweisen können.


Was ist zu tun: Wenn der Verdacht auf Diabetes besteht, sollte ein Allgemeinarzt oder ein Endokrinologe konsultiert werden, um Tests zur Bestätigung von Diabetes durchzuführen. Passen Sie dann die Ernährung an und beginnen Sie gegebenenfalls mit der Verwendung der vom Arzt angegebenen Arzneimittel. Finden Sie heraus, welche Tests am häufigsten zur Diagnose von Diabetes verwendet werden.

3. Diabetes Insipidus

Diabetes Insipidus ist eine Nierenerkrankung, die, obwohl sie einen identischen Namen hat, nicht mit Diabetes zusammenhängt Mellitus und daher wird es nicht durch überschüssigen Blutzucker verursacht, sondern durch eine hormonelle Veränderung, die bewirkt, dass die Niere überschüssiges Wasser durch den Urin eliminiert.

Ein weiteres sehr häufiges Symptom ist das Vorhandensein von übermäßigem Durst, da das meiste Wasser aus dem Körper ausgeschieden wird. Einige Ursachen, die Diabetes verursachen können Insipidus Dazu gehören Hirnverletzungen, Autoimmunerkrankungen, Infektionen oder sogar Tumore. Besser verstehen, was diese Krankheit ist und was ihre Ursachen sind.


Was ist zu tun: Es ist am besten, einen Endokrinologen zu konsultieren, um die Diagnose zu bestätigen und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen. Dies kann mit einer salzarmen Diät und unter Verwendung einiger vom Arzt angegebener Medikamente erfolgen.

4. Veränderungen in der Leber

Wenn die Leber nicht richtig funktioniert, können unter anderem überschüssiger Urin sowie der häufige Harndrang auftreten. Dies liegt daran, dass die Leber das vorbeiziehende Blut nicht richtig filtern kann, sodass die Nieren möglicherweise härter arbeiten, um dies zu kompensieren. Zusätzlich zum Urinüberschuss ist es auch möglich, dass sich die Farbe des Urins ändert und dunkler wird.

Was ist zu tun: Man muss sich anderer Anzeichen bewusst sein, die auf Probleme in der Leber hinweisen können, wie z. B. ein Gefühl der schlechten Verdauung, Schmerzen in der oberen rechten Seite des Bauches, gelbliche Haut oder sogar Gewichtsverlust. In diesem Fall sollte ein Hepatologe oder Gastroenterologe konsultiert werden, um das Problem zu identifizieren und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen. Einige Tees, die die Gesundheit der Leber verbessern können, sind beispielsweise Heidelbeer-, Artischocken- oder Disteltee. Schauen Sie sich 11 Symptome an, die auf Leberprobleme hinweisen können.

5. Verwendung von Diuretika

Die Hauptfunktion von Diuretika wie Furosemid oder Spironolacton besteht darin, überschüssige Flüssigkeiten im Körper zu beseitigen. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, ist es daher normal, auch tagsüber mehr zu pinkeln.

Im Allgemeinen werden diese Mittel vom Arzt zur Behandlung von Symptomen im Zusammenhang mit Herzproblemen oder sogar Nierensteinen angezeigt und sollten nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden, insbesondere bei Gewichtsverlustprozessen, da sie den Verlust wichtiger Mineralien verursachen können.

Was ist zu tun: Wenn Sie ein Diuretikum nach Anweisung eines Arztes einnehmen, das unangenehme Urinieren jedoch sehr unangenehm ist, sollten Sie mit dem Arzt sprechen, um die Möglichkeit einer Dosisreduzierung oder eines Medikamentenwechsels zu prüfen. Wenn Sie es ohne Anleitung einnehmen, sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen und einen Arzt konsultieren.

6. Schwangerschaft

Obwohl dies kein Gesundheitsproblem ist, ist eine Schwangerschaft eine weitere sehr häufige Ursache für überschüssigen Urin. Dies liegt daran, dass es in dieser Lebensphase einer Frau verschiedene Veränderungen gibt, insbesondere auf hormoneller Ebene, die zu einer Erhöhung der Blutmenge und der Nierenfunktion führen. Daher ist es üblich, dass die schwangere Frau mehr als normal uriniert.

Darüber hinaus ist es während der Schwangerschaft normal, dass die Gebärmutter wächst und Druck auf die Blase ausübt, wodurch die Frau tagsüber häufiger urinieren muss, da sich die Blase nicht ausdehnen kann, um viel Pipi anzusammeln.

Was ist zu tun: Während der Schwangerschaft viel zu urinieren ist völlig normal. Um jedoch zu versuchen, die Urinmenge zu reduzieren, kann die schwangere Frau einige Getränke vermeiden, die den Urinbildungsprozess stimulieren, wie z. B. Kaffee und Tee, wobei beispielsweise Wasser bevorzugt wird.

7. Überschüssiges Kalzium im Blut

Überschüssiges Kalzium im Blut, auch als Hyperkalzämie bekannt, tritt insbesondere bei Menschen mit Hyperparathyreoidismus auf und ist durch das Vorhandensein von Kalziumspiegeln über 10,5 mg / dl im Blut gekennzeichnet. Hyperkalzämie verursacht nicht nur einen signifikanten Anstieg der Urinmenge, sondern kann auch andere Anzeichen wie Schläfrigkeit, übermäßige Müdigkeit, Übelkeit und häufige Kopfschmerzen aufweisen.

Was ist zu tun: Wenn der Verdacht auf überschüssiges Kalzium im Blut besteht, sollte ein Allgemeinarzt konsultiert und eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Wenn die Diagnose bestätigt wird, verwendet der Arzt normalerweise Diuretika, um zu versuchen, hohe Kalziumspiegel schnell aus dem Blut zu entfernen. Erfahren Sie mehr darüber, was Hyperkalzämie ist und wie sie behandelt wird.

Frische Artikel

Diese Hautkrebsbilder können Ihnen helfen, einen verdächtigen Muttermal zu erkennen

Diese Hautkrebsbilder können Ihnen helfen, einen verdächtigen Muttermal zu erkennen

E i t nicht zu leugnen: Zeit in der onne zu verbringen kann ich verdammt gut anfühlen, be onder nach einem langen Winter. Und olange ie Licht chutzfaktor tragen und nicht brennen, ind ie in Bezug...
Der Johnson & Johnson-Impfstoff hat ein Gespräch über Geburtenkontrolle und Blutgerinnsel ausgelöst

Der Johnson & Johnson-Impfstoff hat ein Gespräch über Geburtenkontrolle und Blutgerinnsel ausgelöst

Anfang die er Woche orgten die U -amerikani chen Zentren für Krankheit kontrolle und Food and Drug Admini tration für Auf ehen, indem ie empfahl, die Verteilung de John on & John on COVI...