Pandemie: Was es ist, warum es passiert und was zu tun ist

Inhalt
Die Pandemie kann als eine Situation definiert werden, in der sich eine Infektionskrankheit schnell und unkontrolliert auf mehrere Orte ausbreitet und globale Ausmaße erreicht, dh nicht nur auf eine Stadt, Region oder einen Kontinent beschränkt ist.
Pandemiekrankheiten sind ansteckend, leicht zu übertragen, hoch ansteckend und breiten sich schnell aus.

Was tun während einer Pandemie?
Während einer Pandemie ist es notwendig, die bereits täglich angewandte Pflege zu verdoppeln. Dies liegt daran, dass bei der Pandemie die Anzahl der Infizierten viel höher ist, was die Ausbreitung begünstigt. Daher ist es wichtig, den Kontakt mit kranken Menschen zu vermeiden, die Anzeichen oder Symptome aufweisen, die auf eine Infektionskrankheit hinweisen, geeignete Masken zu tragen, um eine Exposition gegenüber dem Infektionserreger zu vermeiden, Mund und Nase beim Husten oder Niesen zu bedecken und die Nase nicht zu berühren . und Münder.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie Ihre Hände regelmäßig waschen, um eine Ansteckung und Infektion durch andere Personen zu vermeiden, da Ihre Hände das einfachste Mittel sind, um Krankheiten zu erwerben und zu übertragen.
Es ist auch wichtig, auf die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden zu achten und zu vermeiden, dass während der Pandemie in Innenräumen und mit einer hohen Konzentration von Menschen gereist und frequentiert wird, da in diesen Fällen die Wahrscheinlichkeit einer Krankheitsübertragung größer ist.
Große Pandemien
Die jüngste Pandemie ereignete sich 2009 und war auf die rasche Ausbreitung des H1N1-Virus zwischen Menschen und Kontinenten zurückzuführen, das als Influenza-A-Virus oder Schweinegrippevirus bekannt wurde. Diese Grippe begann in Mexiko, breitete sich aber bald auf Europa, Südamerika, Mittelamerika, Afrika und Asien aus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte es daher als eine Pandemie aufgrund des schnellen, wachsenden und systemischen Vorhandenseins des Grippevirus auf allen Kontinenten. Vor Influenza A trat 1968 die spanische Influenza auf, bei der etwa 1 Million Menschen starben.
Neben der Grippe wird AIDS seit 1982 als Pandemie eingestuft, da sich das für die Krankheit verantwortliche Virus leicht und erheblich schnell unter den Menschen ausbreiten konnte. Obwohl die Fälle derzeit nicht so schnell wachsen wie zuvor, betrachtet die Weltgesundheitsorganisation AIDS immer noch als Pandemie, da sich der Infektionserreger leicht ausbreiten kann.
Eine weitere Infektionskrankheit, die als Pandemie angesehen wurde, war die Cholera, die für mindestens 8 Pandemie-Episoden verantwortlich war. Die letzte wurde 1961 gemeldet und begann in Indonesien und breitete sich auf den asiatischen Kontinent aus.
Derzeit gelten Zika, Ebola, Dengue und Chikungunya als endemische Krankheiten und wurden aufgrund ihres Pandemiepotentials aufgrund ihrer einfachen Übertragung untersucht.
Verstehe, was endemisch ist und wie du es verhindern kannst.
Was begünstigt die Entstehung von Pandemien?
Einer der Faktoren, die die Pandemie heute am meisten begünstigen, ist die Leichtigkeit, Menschen in kurzer Zeit von einem Ort zum anderen zu bringen, wodurch ein infektiöser Erreger auch an einen anderen Ort transportiert werden kann und somit andere Menschen infizieren kann.
Darüber hinaus wissen Menschen oft nicht, dass sie krank sind, weil sie keine Anzeichen oder Symptome einer Infektion zeigen und keine persönliche oder hygienische Pflege haben, was auch die Übertragung und Infektion bei mehr Menschen begünstigen kann.
Es ist wichtig, dass Pandemien schnell erkannt werden, damit die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden können, um eine Infektion unter Menschen zu verhindern und die Ausbreitung des Infektionserregers zu verhindern.