Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 12 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
8 natürliche Heilmittel gegen Nierensteine ​​zu Hause - Wellness
8 natürliche Heilmittel gegen Nierensteine ​​zu Hause - Wellness

Inhalt

Nierensteine ​​sind ein häufiges Gesundheitsproblem.

Das Übergeben dieser Steine ​​kann unglaublich schmerzhaft sein, und leider bekommen Menschen, die Nierensteine ​​erlebt haben, diese eher wieder ().

Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um dieses Risiko zu verringern.

Dieser Artikel erklärt, was Nierensteine ​​sind und beschreibt 8 diätetische Wege, um sie zu bekämpfen.

Was sind Nierensteine?

Nierensteine, auch als Nierensteine ​​oder Nephrolithiasis bekannt, bestehen aus harten, festen Abfällen, die sich in den Nieren ansammeln und Kristalle bilden.

Es gibt vier Haupttypen, aber etwa 80% aller Steine ​​sind Calciumoxalatsteine. Weniger häufige Formen sind Struvit, Harnsäure und Cystein (,).

Während kleinere Steine ​​normalerweise kein Problem darstellen, können größere Steine ​​eine Blockade in einem Teil Ihres Harnsystems verursachen, wenn sie Ihren Körper verlassen.

Dies kann zu starken Schmerzen, Erbrechen und Blutungen führen.

Nierensteine ​​sind ein häufiges Gesundheitsproblem. Tatsächlich entwickeln etwa 12% der Männer und 5% der Frauen in den USA im Laufe ihres Lebens einen Nierenstein ().


Wenn Sie einmal einen Nierenstein bekommen, deuten Studien darauf hin, dass Sie mit einer um bis zu 50% höheren Wahrscheinlichkeit innerhalb von 5 bis 10 Jahren einen weiteren Stein bilden (,,).

Im Folgenden finden Sie 8 natürliche Möglichkeiten, wie Sie das Risiko der Bildung eines weiteren Nierensteins verringern können.

Zusammenfassung Nierensteine ​​sind feste Klumpen, die aus kristallisierten Abfallprodukten in den Nieren gebildet werden. Sie sind ein häufiges Gesundheitsproblem und das Passieren großer Steine ​​kann sehr schmerzhaft sein.

1. Bleiben Sie hydratisiert

Wenn es um die Vorbeugung von Nierensteinen geht, wird generell empfohlen, viel Flüssigkeit zu trinken.

Flüssigkeiten verdünnen und erhöhen das Volumen der steinbildenden Substanzen im Urin, wodurch sie weniger kristallisieren ().

Allerdings üben nicht alle Flüssigkeiten diesen Effekt gleichermaßen aus. Beispielsweise ist eine hohe Wasseraufnahme mit einem geringeren Risiko der Bildung von Nierensteinen verbunden (,).

Getränke wie Kaffee, Tee, Bier, Wein und Orangensaft sind ebenfalls mit einem geringeren Risiko verbunden (,,,).

Andererseits kann der Konsum von viel Soda zur Bildung von Nierensteinen beitragen. Dies gilt sowohl für zuckergesüßte als auch für künstlich gesüßte Limonaden ().


Mit Zucker gesüßte Erfrischungsgetränke enthalten Fructose, von der bekannt ist, dass sie die Ausscheidung von Kalzium, Oxalat und Harnsäure erhöht. Dies sind wichtige Faktoren für das Nierensteinrisiko (,).

Einige Studien haben auch eine hohe Aufnahme von zuckergesüßten und künstlich gesüßten Colas aufgrund ihres Phosphorsäuregehalts mit einem erhöhten Risiko für Nierensteine ​​in Verbindung gebracht (,).

Zusammenfassung Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Nierensteinen vorzubeugen. Während einige Getränke das Risiko verringern können, können andere es erhöhen.

2. Erhöhen Sie Ihre Zitronensäureaufnahme

Zitronensäure ist eine organische Säure, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt, insbesondere in Zitrusfrüchten. Zitronen und Limetten sind besonders reich an dieser Pflanzenverbindung ().

Zitronensäure kann auf zwei Arten helfen, Calciumoxalat-Nierensteine ​​zu verhindern ():

  1. Steinbildung verhindern: Es kann sich im Urin mit Kalzium verbinden und so das Risiko einer Neubildung von Steinen verringern (,).
  2. Steinvergrößerung verhindern: Es bindet an vorhandene Calciumoxalatkristalle und verhindert so, dass diese größer werden. Es kann Ihnen helfen, diese Kristalle zu passieren, bevor sie sich in größere Steine ​​verwandeln (,).

Eine einfache Möglichkeit, mehr Zitronensäure zu konsumieren, besteht darin, mehr Zitrusfrüchte wie Grapefruit, Orangen, Zitronen oder Limetten zu essen.


Sie können auch versuchen, Ihrem Wasser etwas Limetten- oder Zitronensaft hinzuzufügen.

Zusammenfassung Zitronensäure ist eine pflanzliche Verbindung, die die Bildung von Nierensteinen verhindern kann. Zitrusfrüchte sind großartige Nahrungsquellen.

3. Begrenzen Sie Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt

Oxalat (Oxalsäure) ist ein Antinährstoff, der in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist, einschließlich Blattgemüse, Obst, Gemüse und Kakao ().

Auch Ihr Körper produziert beträchtliche Mengen davon.

Eine hohe Oxalataufnahme kann die Oxalatausscheidung im Urin erhöhen, was für Menschen problematisch sein kann, die dazu neigen, Calciumoxalatkristalle zu bilden ().

Oxalat kann Kalzium und andere Mineralien binden und Kristalle bilden, die zur Steinbildung führen können ().

Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt sind jedoch in der Regel auch sehr gesund, sodass eine strenge oxalatarme Ernährung nicht mehr für alle steinbildenden Personen empfohlen wird.

Eine oxalatarme Ernährung wird nur für Personen mit Hyperoxalurie empfohlen, eine Erkrankung, die durch einen hohen Oxalatspiegel im Urin gekennzeichnet ist ().

Bevor Sie Ihre Ernährung ändern, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ernährungsberater, um herauszufinden, ob Sie von einer Begrenzung der Aufnahme von oxalatreichen Lebensmitteln profitieren können.

Zusammenfassung Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt können für manche Menschen problematisch sein. Lassen Sie sich jedoch von einem Arzt beraten, bevor Sie diese Lebensmittel einschränken, da dies nicht für alle steinbildenden Personen erforderlich ist.

4. Nehmen Sie keine hohen Dosen Vitamin C ein

Studien zeigen, dass Vitamin C (Ascorbinsäure) -Zusätze mit einem höheren Risiko für Nierensteine ​​verbunden sind (,,).

Eine hohe Aufnahme von zusätzlichem Vitamin C kann die Oxalatausscheidung im Urin erhöhen, da ein Teil des Vitamin C im Körper in Oxalat umgewandelt werden kann (,).

Eine schwedische Studie unter Männern mittleren Alters und älteren Männern schätzte, dass diejenigen, die Vitamin C zu sich nehmen, möglicherweise doppelt so häufig Nierensteine ​​entwickeln wie diejenigen, die dieses Vitamin nicht einnehmen ().

Beachten Sie jedoch, dass Vitamin C aus Nahrungsquellen wie Zitronen nicht mit einem erhöhten Steinrisiko verbunden ist ().

Zusammenfassung Es gibt Hinweise darauf, dass die Einnahme hoher Dosen von Vitamin C-Präparaten das Risiko von Calciumoxalat-Nierensteinen bei Männern erhöhen kann.

5. Holen Sie sich genug Kalzium

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Sie Ihre Kalziumaufnahme verringern müssen, um das Risiko der Bildung von kalziumhaltigen Steinen zu verringern.

Dies ist jedoch nicht der Fall. Tatsächlich wurde eine kalziumreiche Ernährung mit einem verringerten Risiko für die Bildung von Nierensteinen in Verbindung gebracht (,,,).

In einer Studie wurden Männer, die zuvor kalziumhaltige Nierensteine ​​gebildet hatten, auf eine Diät mit 1.200 mg Kalzium pro Tag gesetzt. Die Ernährung war auch arm an tierischem Eiweiß und Salz ().

Die Männer hatten ein um etwa 50% geringeres Risiko, innerhalb von 5 Jahren einen weiteren Nierenstein zu entwickeln als die Kontrollgruppe, die eine kalziumarme Diät von 400 mg pro Tag befolgte.

Kalzium aus der Nahrung neigt dazu, sich in der Nahrung an Oxalat zu binden, wodurch verhindert wird, dass es absorbiert wird. Die Nieren müssen es dann nicht durch das Harnsystem leiten.

Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt sind gute Nahrungsquellen für Kalzium.

Für die meisten Erwachsenen beträgt die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Kalzium 1.000 mg pro Tag. Die empfohlene Tagesdosis beträgt jedoch 1.200 mg pro Tag für Frauen über 50 Jahre und alle über 70 Jahre.

Zusammenfassung Wenn Sie genug Kalzium zu sich nehmen, kann dies bei manchen Menschen die Bildung von Nierensteinen verhindern. Calcium kann an Oxalat binden und dessen Absorption verhindern.

6. Salz reduzieren

Eine salzreiche Ernährung ist bei manchen Menschen mit einem erhöhten Risiko für Nierensteine ​​verbunden (, 32).

Eine hohe Aufnahme von Natrium, einem Bestandteil des Speisesalzes, kann die Kalziumausscheidung über den Urin erhöhen, was einer der Hauptrisikofaktoren für Nierensteine ​​ist ().

Einige Studien an jüngeren Erwachsenen haben jedoch keinen Zusammenhang gefunden (,,,).

Die meisten Ernährungsrichtlinien empfehlen, dass die Natriumaufnahme auf 2.300 mg pro Tag begrenzt wird. Die meisten Menschen konsumieren jedoch viel mehr als diese Menge (,).

Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Natriumaufnahme zu verringern, besteht darin, verpackte, verarbeitete Lebensmittel zu reduzieren ().

Zusammenfassung Wenn Sie dazu neigen, Nierensteine ​​zu bilden, kann eine Einschränkung des Natriumspiegels hilfreich sein. Natrium kann die Menge an Kalzium erhöhen, die Sie im Urin ausscheiden.

7. Erhöhen Sie Ihre Magnesiumaufnahme

Magnesium ist ein wichtiges Mineral, das viele Menschen nicht in ausreichenden Mengen konsumieren ().

Es ist an Hunderten von Stoffwechselreaktionen in Ihrem Körper beteiligt, einschließlich Energieerzeugung und Muskelbewegungen ().

Es gibt auch Hinweise darauf, dass Magnesium die Bildung von Calciumoxalat-Nierensteinen verhindern kann (,,).

Wie genau dies funktioniert, ist nicht vollständig geklärt, aber es wurde vermutet, dass Magnesium die Oxalatabsorption im Darm verringern kann (,,).

Dennoch sind sich nicht alle Studien einig (,).

Die tägliche Referenzaufnahme (RDI) für Magnesium beträgt 420 mg pro Tag. Wenn Sie Ihre Magnesiumaufnahme über die Nahrung erhöhen möchten, sind Avocados, Hülsenfrüchte und Tofu gute Nahrungsquellen.

Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, konsumieren Sie Magnesium zusammen mit oxalatreichen Lebensmitteln. Wenn dies keine Option ist, versuchen Sie, dieses Mineral innerhalb von 12 Stunden nach dem Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln zu konsumieren ().

Zusammenfassung Einige Studien zeigen, dass eine Erhöhung Ihrer Magnesiumaufnahme dazu beitragen kann, die Oxalatabsorption zu verringern und das Risiko von Nierensteinen zu verringern.

8. Essen Sie weniger tierisches Eiweiß

Eine Ernährung mit hohem Anteil an tierischen Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten ist mit einem höheren Risiko für Nierensteine ​​verbunden.

Eine hohe Aufnahme von tierischem Protein kann die Kalziumausscheidung erhöhen und den Citratspiegel senken (,).

Darüber hinaus sind tierische Proteinquellen reich an Purinen. Diese Verbindungen werden in Harnsäure zerlegt und können das Risiko der Bildung von Harnsäuresteinen erhöhen (,).

Alle Lebensmittel enthalten Purine in unterschiedlichen Mengen.

Nieren-, Leber- und anderes Organfleisch enthält sehr viele Purine. Andererseits sind pflanzliche Lebensmittel in diesen Substanzen arm.

Zusammenfassung Eine hohe Aufnahme von tierischem Eiweiß kann das Risiko für die Entwicklung von Nierensteinen erhöhen.

Das Endergebnis

Wenn Sie einen Nierenstein hatten, entwickeln Sie sehr wahrscheinlich innerhalb von 5 bis 10 Jahren einen weiteren. Glücklicherweise können bestimmte diätetische Maßnahmen dazu beitragen, dieses Risiko zu verringern.

Sie können beispielsweise versuchen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, Lebensmittel zu konsumieren, die reich an bestimmten Nährstoffen sind, weniger tierisches Eiweiß zu sich zu nehmen und Natrium zu vermeiden.

Nur ein paar einfache Maßnahmen können einen großen Beitrag zur Vorbeugung schmerzhafter Nierensteine ​​leisten.

Seien Sie Sicher, Dass Sie Lesen Möchten

Alles, was Sie über Porphyrie Cutanea Tarda wissen sollten

Alles, was Sie über Porphyrie Cutanea Tarda wissen sollten

ÜberblickPorphyria cutanea tarda (PCT) it eine Art von Porphyrie oder Bluterkrankung, die die Haut betrifft. PCT it eine der häufigten Arten von Porphyrie. E wird manchmal umgangprachlich a...
Vorhofflimmern vs. Kammerflimmern

Vorhofflimmern vs. Kammerflimmern

ÜberblickGeunde Herzen ziehen ich ynchron zuammen. Elektriche ignale im Herzen bewirken, da jede einer Teile zuammenarbeitet. owohl beim Vorhofflimmern (AFib) al auch beim Kammerflimmern (VFib) ...