Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 9 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Keine Angst: Darum knacken Gelenke! 😮
Video: Keine Angst: Darum knacken Gelenke! 😮

Inhalt

Risse in den Gelenken, wissenschaftlich bekannt als Gelenkknistern, treten normalerweise aufgrund von Reibung zwischen den Knochen auf, die tendenziell auftritt, wenn die Produktion von Synovialflüssigkeit im Gelenk abnimmt.

In den meisten Fällen ist das Knacken des Knies weder ein Grund zur Besorgnis noch ein Anzeichen für ein ernstes Problem und erfordert daher im Allgemeinen keine spezielle Behandlung. Wenn der Riss jedoch sehr häufig auftritt oder von Schmerzen oder anderen Symptomen begleitet wird, wird empfohlen, einen Physiotherapeuten oder Orthopäden zu konsultieren, um das Problem zu identifizieren und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen.

Um sicherzustellen, dass das Knie bricht, können Sie versuchen, ein wenig mit der Hand auf dem Knie zu hocken und zu überprüfen, ob ein Geräusch zu hören ist oder ob das Knistern im Gelenk spürbar ist.

Die häufigsten Ursachen für Knieknacken sind:


1. Übergewicht

Immer wenn Sie über Ihrem Idealgewicht liegen, sind Ihre Knie einer höheren Belastung ausgesetzt, als sie aushalten sollten. In diesem Fall kann die gesamte Struktur beeinträchtigt werden, und es kommt häufig zu Beschwerden über Risse im Knie sowie zu Schmerzen beim Gehen, beim Sport oder bei kleinen Anstrengungen wie Treppensteigen.

Was ist zu tun: Es ist wichtig, Gewicht zu verlieren, um das Gelenk zu entlasten. Das Befolgen einer kalorienarmen Diät, die von einem Ernährungsberater empfohlen wird, und das Üben von Übungen mit geringen Auswirkungen, wie z. B. Gehen, können gute Optionen sein. Hier erfahren Sie, wie Sie sich gesund ernähren, um schnell Gewicht zu verlieren.

2. Körperfehlausrichtung

Eine Fehlausrichtung der Körperpositionierung, auch wenn sie mikroskopisch ist, kann zu einem Ungleichgewicht in den Gelenken führen und die Knie klicken lassen. Im Allgemeinen können durch einen Kompensationsmechanismus Probleme in anderen Gelenken auftreten. Daher sollten die Körperhaltung und die Gelenke der Wirbelsäule, der Hüften und der Knöchel bewertet werden.


Was ist zu tun: Eine Beurteilung der Haltung und der Gelenke der Wirbelsäule, der Hüften und der Knöchel sollte von einem Physiotherapeuten oder Orthopäden vorgenommen werden. In diesen Fällen wird normalerweise eine physikalische Therapietechnik namens Global Postural Reeducation (RPG) angezeigt, die mit der Neuausrichtung des gesamten Körpers arbeitet und die Überlastung der Gelenke und den Ausgleich der Muskeln verringert. Übungen wie Pilates oder Schwimmen können ebenfalls hilfreich sein. Schauen Sie sich 5 Übungen an, die Sie zu Hause machen können, um die Körperhaltung zu verbessern.

3. Kniearthrose

Arthrose tritt auf, wenn das Gelenk abgenutzt ist, was auf einen Schlaganfall, ein Trauma oder einfach auf natürliches Altern zurückzuführen ist. Dies führt zu einer Annäherung zwischen Oberschenkel- und Beinknochen, was zu Rissen und manchmal zu Schmerzen und sogar Schwellungen führt.

Was ist zu tun: Sie können kalte oder heiße Kompressen verwenden, Sport treiben oder unter ärztlicher Aufsicht Entzündungshemmer einnehmen. In den schwersten Fällen, in denen es starke Schmerzen gibt und Arthrose die täglichen Aktivitäten verhindert, kann der Arzt eine Operation empfehlen, um eine Prothese zu platzieren. Hier sind einige der Übungen, die zur Verbesserung der Arthrose beitragen.


4. Patellaknistern

Das knackende Knie kann auch ein Zeichen für Patellaknistern sein, eine Veränderung, die durch den natürlichen Alterungsprozess, einen Schlag, eine Knieentzündung oder eine Krankheit namens Patellachondromalazie verursacht werden kann.

Was ist zu tun: Wenn das Knie nur bricht, aber keine Schmerzen und keine damit verbundenen Einschränkungen vorliegen, ist keine spezielle Behandlung erforderlich. In anderen Fällen kann es erforderlich sein, Physiotherapie-Sitzungen mit Geräten und Übungen durchzuführen, um die Patella auszurichten und Beschwerden zu reduzieren.

Wann zum Arzt gehen

Es ist wichtig, zum Arzt oder Physiotherapeuten zu gehen, wenn zusätzlich zu den Knieknacken andere Anzeichen oder Symptome auftreten, wie z.

  • Schmerzen beim Bewegen der Knie, beim Treppensteigen oder Hocken;
  • Rötung oder Schwellung im Knie;
  • Knie deformiert oder fehl am Platz.

Wenn diese Symptome vorliegen, können sie auf Arthritis, Arthrose, Rupturen oder Entzündungen der Bänder oder Menisken hinweisen, und es kann erforderlich sein, Tests durchzuführen und eine spezifischere Behandlung einzuleiten.

Während der physiotherapeutischen Behandlung wird empfohlen, kein Gewicht zu nehmen, keine schweren und unbequemen Schuhe zu tragen und das Treppensteigen so weit wie möglich zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit, dieses Gelenk ein wenig zu schonen, besteht darin, tagsüber einen elastischen Verband auf das Knie zu legen.Es sollte jedoch nicht zu eng sein, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.

Faszinierend

Pneumopathie: Was es ist, Arten, Symptome und Behandlung

Pneumopathie: Was es ist, Arten, Symptome und Behandlung

Lungenerkrankungen ent prechen Erkrankungen, bei denen die Lunge durch da Vorhanden ein von Mikroorgani men oder Fremd toffen im Körper beeinträchtigt wird, wa bei piel wei e zu Hu ten, Fieb...
Kaliumreiche Lebensmittel

Kaliumreiche Lebensmittel

Kaliumreiche Leben mittel ind be onder wichtig, um Mu kel chwäche und Krämpfen bei inten iver körperlicher Betätigung vorzubeugen. Darüber hinau i t der Verzehr von kaliumreic...