Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wie Zucker Hohlräume verursacht und Ihre Zähne zerstört - Wellness
Wie Zucker Hohlräume verursacht und Ihre Zähne zerstört - Wellness

Inhalt

Es ist allgemein bekannt, dass Zucker schlecht für Ihre Zähne ist, aber das war nicht immer so.

Als der antike griechische Philosoph Aristoteles zum ersten Mal feststellte, dass süße Lebensmittel wie weiche Feigen Karies verursachten, glaubte ihm niemand.

Aber im Laufe der Wissenschaft ist eines sicher: Zucker verursacht Karies.

Das heißt, Zucker allein ist nicht der Schuldige. Vielmehr ist die Kette der Ereignisse, die danach stattfinden, schuld.

In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie Zucker Ihre Zähne beeinflusst und wie Sie Karies verhindern können.

Dein Mund ist ein Schlachtfeld

In Ihrem Mund leben viele verschiedene Arten von Bakterien. Einige wirken sich positiv auf Ihre Zahngesundheit aus, andere sind jedoch schädlich.

Studien haben beispielsweise gezeigt, dass eine ausgewählte Gruppe schädlicher Bakterien Säure in Ihrem Mund produziert, wenn sie auf Zucker treffen und ihn verdauen ().

Diese Säuren entfernen Mineralien aus dem Zahnschmelz, der glänzenden, schützenden Außenschicht Ihres Zahns. Dieser Vorgang wird als Demineralisierung bezeichnet.


Die gute Nachricht ist, dass Ihr Speichel hilft, diesen Schaden in einem natürlichen Prozess, der Remineralisierung genannt wird, ständig umzukehren.

Die Mineralien in Ihrem Speichel, wie Kalzium und Phosphat, sowie Fluorid aus Zahnpasta und Wasser helfen dem Zahnschmelz, sich selbst zu reparieren, indem sie Mineralien ersetzen, die während eines „Säureangriffs“ verloren gehen. Dies hilft, Ihre Zähne zu stärken.

Der wiederholte Zyklus von Säureangriffen führt jedoch zu einem Mineralverlust im Zahnschmelz. Mit der Zeit schwächt und zerstört dies den Zahnschmelz und bildet einen Hohlraum.

Einfach ausgedrückt ist eine Kavität ein Loch im Zahn, das durch Karies verursacht wird. Es ist das Ergebnis von schädlichen Bakterien, die den Zucker in Lebensmitteln verdauen und Säuren produzieren.

Unbehandelt kann sich die Kavität in die tieferen Schichten des Zahns ausbreiten und Schmerzen und möglichen Zahnverlust verursachen.

Zu den Anzeichen von Karies gehören Zahnschmerzen, Schmerzen beim Kauen und die Empfindlichkeit gegenüber süßen, heißen oder kalten Speisen und Getränken.

Zusammenfassung:

Ihr Mund ist ein ständiges Schlachtfeld der Demineralisierung und Remineralisierung. Nichtsdestotrotz treten Hohlräume auf, wenn Bakterien in Ihrem Mund Zucker verdauen und Säure produzieren, die den Zahnschmelz schwächt.


Zucker zieht schlechte Bakterien an und senkt den pH-Wert Ihres Mundes

Zucker ist wie ein Magnet für schlechte Bakterien.

Die beiden zerstörerischen Bakterien im Mund sind Streptococcus mutans und Streptococcus sorbrinus.

Beide ernähren sich von dem Zucker, den Sie essen, und bilden Zahnbelag, einen klebrigen, farblosen Film, der sich auf der Oberfläche der Zähne bildet ().

Wenn die Plaque nicht durch Speichel oder Bürsten abgewaschen wird, wird die Umgebung im Mund saurer und es können sich Hohlräume bilden.

Die pH-Skala misst, wie sauer oder basisch eine Lösung ist, wobei 7 neutral ist.

Wenn der pH-Wert von Plaque unter den Normalwert oder unter 5,5 fällt, beginnt der Säuregehalt Mineralien aufzulösen und den Zahnschmelz zu zerstören (,).

Dabei bilden sich kleine Löcher oder Erosionen. Mit der Zeit werden sie größer, bis ein großes Loch oder ein Hohlraum erscheint.

Zusammenfassung:

Zucker zieht schädliche Bakterien an, die den Zahnschmelz zerstören und einen Hohlraum im betroffenen Zahn verursachen können.


Ernährungsgewohnheiten, die Karies verursachen

In den letzten Jahren haben Forscher herausgefunden, dass bestimmte Ernährungsgewohnheiten bei der Bildung von Hohlräumen eine Rolle spielen.

Zuckerreiche Snacks konsumieren

Denken Sie nach, bevor Sie nach diesem zuckerhaltigen Snack greifen. Viele Studien haben gezeigt, dass der häufige Verzehr von Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken zu Hohlräumen führt (,,,).

Häufiges Naschen an zuckerreichen Lebensmitteln verlängert die Zeit, in der Ihre Zähne den Auflösungseffekten verschiedener Säuren ausgesetzt sind, was zu Karies führt.

Eine kürzlich durchgeführte Studie unter Schulkindern ergab, dass diejenigen, die Kekse und Kartoffelchips aßen, viermal häufiger Hohlräume entwickelten als Kinder, die dies nicht taten (7).

Zuckerhaltige und saure Getränke trinken

Die häufigste Quelle für flüssigen Zucker sind zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, Sportgetränke, Energiegetränke und Säfte.

Zusätzlich zu Zucker enthalten diese Getränke einen hohen Säuregehalt, der Karies verursachen kann.

In einer großen Studie in Finnland wurde das Trinken von 1–2 zuckerhaltigen Getränken pro Tag mit einem um 31% höheren Risiko für Karies in Verbindung gebracht ().

Eine australische Studie an Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren ergab außerdem, dass die Anzahl der konsumierten zuckerhaltigen Getränke direkt mit der Anzahl der gefundenen Hohlräume korreliert ().

Darüber hinaus ergab eine Studie mit mehr als 20.000 Erwachsenen, dass nur ein gelegentliches zuckerhaltiges Getränk das Risiko für den Verlust von 1–5 Zähnen um 44% erhöhte, verglichen mit denen, die keine zuckerhaltigen Getränke tranken ().

Dies bedeutet, dass das Trinken eines zuckerhaltigen Getränks mehr als zweimal täglich das Risiko, mehr als sechs Zähne zu verlieren, fast verdreifacht.

Glücklicherweise ergab eine Studie, dass eine Reduzierung Ihrer Zuckeraufnahme auf weniger als 10% der täglichen Kalorien das Risiko für Karies verringert ().

Nippen Sie an zuckerhaltigen Getränken

Wenn Sie den ganzen Tag über ständig an zuckerhaltigen Getränken nippen, ist es Zeit, diese Gewohnheit zu überdenken.

Untersuchungen haben gezeigt, dass die Art und Weise, wie Sie Ihre Getränke trinken, Ihr Risiko für die Entwicklung von Hohlräumen beeinflusst.

Eine Studie hat gezeigt, dass das Halten von zuckerhaltigen Getränken über einen längeren Zeitraum im Mund oder ein ständiger Schluck das Risiko für Karies erhöht ().

Der Grund liegt zum Teil darin, dass Ihre Zähne dadurch länger Zucker ausgesetzt werden und die schädlichen Bakterien mehr Gelegenheit haben, ihren Schaden anzurichten.

Essen klebrige Lebensmittel

„Klebrige Lebensmittel“ sind solche, die lang anhaltende Zuckerquellen wie Hartbonbons, Pfefferminzbonbons und Lutscher liefern. Diese sind auch mit Karies verbunden.

Da Sie diese Lebensmittel länger im Mund behalten, werden ihre Zucker allmählich freigesetzt. Dies gibt den schädlichen Bakterien in Ihrem Mund genügend Zeit, um den Zucker zu verdauen und mehr Säure zu produzieren.

Das Endergebnis sind längere Demineralisierungsperioden und verkürzte Remineralisierungsperioden ().

Selbst verarbeitete, stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffelchips, Tortillachips und aromatisierte Cracker können im Mund verweilen und Hohlräume verursachen (,).

Zusammenfassung:

Bestimmte Gewohnheiten hängen mit Karies zusammen, darunter das Naschen von zuckerreichen Lebensmitteln, das Trinken von zuckerhaltigen oder sauren Getränken, das Trinken von süßen Getränken und das Essen von klebrigen Lebensmitteln.

Tipps zur Bekämpfung von Karies

Untersuchungen haben ergeben, dass auch andere Faktoren die Entwicklung von Hohlräumen beschleunigen oder verlangsamen können. Dazu gehören Speichel, Essgewohnheiten, Fluoridexposition, Mundhygiene und allgemeine Ernährung (,).

Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie Karies bekämpfen können.

Beobachten Sie, was Sie essen und trinken

Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vollkornprodukten, frischem Obst, Gemüse und Milchprodukten ist.

Wenn Sie zuckerhaltige Lebensmittel und gesüßte oder saure Getränke essen, nehmen Sie diese zu Ihren Mahlzeiten ein, anstatt zwischen ihnen.

Erwägen Sie auch die Verwendung eines Strohhalms, wenn Sie zuckerhaltige und saure Getränke trinken. Dadurch sind Ihre Zähne weniger dem Zucker und der Säure in den Getränken ausgesetzt.

Fügen Sie außerdem rohes Obst oder Gemüse zu Ihren Mahlzeiten hinzu, um den Speichelfluss in Ihrem Mund zu erhöhen.

Lassen Sie Säuglinge nicht mit Flaschen schlafen, die gesüßte Flüssigkeiten, Fruchtsäfte oder Milchnahrung enthalten.

Zucker reduzieren

Zuckerhaltige und klebrige Lebensmittel sollten nur gelegentlich gegessen werden.

Wenn Sie sich süße Leckereien gönnen, trinken Sie etwas Wasser - vorzugsweise Fluorid enthaltendes Leitungswasser -, um Ihren Mund auszuspülen und den an der Zahnoberfläche haftenden Zucker zu verdünnen.

Trinken Sie außerdem, wenn überhaupt, nur in Maßen alkoholfreie Getränke.

Wenn Sie sie trinken, trinken Sie sie über einen längeren Zeitraum nicht langsam. Dadurch sind Ihre Zähne länger Zucker- und Säureangriffen ausgesetzt.

Trinken Sie stattdessen Wasser. Es enthält keine Säure, Zucker oder Kalorien.

Übe gute Mundhygiene

Es überrascht nicht, dass es auch Mundhygiene gibt.

Mindestens zweimal täglich putzen ist ein wichtiger Schritt, um Karies und Karies vorzubeugen.

Es wird empfohlen, nach jeder Mahlzeit zu bürsten, wann immer dies möglich ist, und dann noch einmal, bevor Sie ins Bett gehen.

Sie können eine gute Mundhygiene weiter fördern, indem Sie eine Zahnpasta verwenden, die Fluorid enthält und zum Schutz Ihrer Zähne beiträgt.

Darüber hinaus hilft die Stimulierung des Speichelflusses, die Zähne in nützlichen Mineralien zu baden.

Das Kauen von zuckerfreiem Gummi kann auch die Bildung von Plaque verhindern, indem es die Speichelproduktion und Remineralisierung stimuliert.

Schließlich sorgt nichts dafür, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund bleiben, wie ein Besuch beim Zahnarzt alle sechs Monate.

Zusammenfassung:

Versuchen Sie nicht nur, Ihre Zuckeraufnahme zu beobachten, sondern sich auch gesund und ausgewogen zu ernähren, Ihre Zähne gut zu pflegen und regelmäßig Ihren Zahnarzt aufzusuchen, um Karies vorzubeugen.

Das Fazit

Wann immer Sie etwas Zuckerhaltiges essen oder trinken, arbeiten die Bakterien in Ihrem Mund daran, es abzubauen.

Dabei produzieren sie jedoch Säure. Säure zerstört den Zahnschmelz, was im Laufe der Zeit zu Karies führt.

Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie die Aufnahme von zuckerreichen Lebensmitteln und Getränken auf ein Minimum beschränken - insbesondere zwischen den Mahlzeiten und kurz vor dem Schlafengehen.

Gute Pflege Ihrer Zähne und ein gesunder Lebensstil sind die besten Möglichkeiten, um den Kampf gegen Karies zu gewinnen.

Teilen

Was ist das myofasziale Schmerzsyndrom?

Was ist das myofasziale Schmerzsyndrom?

Da myofaziale chmerzyndrom it ein chronicher chmerzzutand, der den Bewegungapparat betrifft.Die meiten Menchen haben irgendwann Mukelchmerzen, die ich normalerweie nach einigen Wochen von elbt aufl...
Warum haben wir Fingernägel und Zehennägel?

Warum haben wir Fingernägel und Zehennägel?

Pfoten und Krallen: Viele Experten glauben, da Fingernägel und Zehennägel evolutionäre Ähnlichkeiten mit dieen trukturen aufweien. Da Fingernägel eher einen Zweck haben mü...