Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 28 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Überschüssiges Kalzium (Hyperkalzämie): Ursachen, Symptome und Behandlung - Fitness
Überschüssiges Kalzium (Hyperkalzämie): Ursachen, Symptome und Behandlung - Fitness

Inhalt

Hyperkalzämie entspricht dem Kalziumüberschuss im Blut, bei dem Mengen dieses Minerals von mehr als 10,5 mg / dl im Bluttest überprüft werden, was auf Veränderungen der Nebenschilddrüsen, Tumoren, endokrine Erkrankungen oder auf die Seite hinweisen kann Wirkung einiger Medikamente.

Diese Veränderung verursacht normalerweise keine oder nur leichte Symptome wie Appetitlosigkeit und Übelkeit. Wenn der Kalziumspiegel jedoch übermäßig ansteigt und über 12 mg / dl bleibt, kann dies Symptome wie Verstopfung, erhöhte Urinmenge, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Arrhythmien und sogar Koma verursachen.

Die Behandlung von Hyperkalzämie variiert je nach Ursache und wird als Notfall angesehen, wenn sie Symptome verursacht oder den Wert von 13 mg / dl erreicht. Um den Kalziumspiegel zu senken, kann der Arzt auf die Verwendung von Serum in der Vene und auf Mittel wie Diuretika, Calcitonin oder Bisphosphonate hinweisen.

Mögliche Symptome

Obwohl Kalzium ein sehr wichtiges Mineral für die Knochengesundheit und lebenswichtige Körperprozesse ist, kann es im Überschuss die Funktion des Körpers negativ beeinflussen und Anzeichen verursachen wie:


  • Kopfschmerzen und übermäßige Müdigkeit;
  • Gefühl ständigen Durstes;
  • Häufiger Harndrang;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Verminderter Appetit;
  • Veränderungen der Nierenfunktion und des Risikos der Steinbildung;
  • Häufige Krämpfe oder Muskelkrämpfe;
  • Herzrhythmusstörungen.

Darüber hinaus können Menschen mit Hyperkalzämie auch Symptome im Zusammenhang mit neurologischen Veränderungen aufweisen, wie z. B. Gedächtnisverlust, Depression, leichte Reizbarkeit oder Verwirrung.

Hauptursachen für Hyperkalzämie

Die Hauptursache für überschüssiges Kalzium im Körper ist Hyperparathyreoidismus, bei dem die kleinen Nebenschilddrüsen, die sich hinter der Schilddrüse befinden, mehr als ein Hormon produzieren, das die Menge an Kalzium im Blut reguliert. Hyperkalzämie kann jedoch auch infolge anderer Situationen auftreten, z.

  • Chronisches Nierenversagen;
  • Überschuss an Vitamin D, hauptsächlich aufgrund von Krankheiten wie Sarkoidose, Tuberkulose, Kokzidioidomykose oder übermäßigem Konsum;
  • Nebenwirkung bei der Verwendung bestimmter Medikamente wie z. B. Lithium;
  • Tumor in Knochen, Nieren oder Darm in einem fortgeschrittenen Stadium;
  • Tumor in Pankreasinseln;
  • Multiples Myelom;
  • Milch-Alkali-Syndrom, verursacht durch übermäßige Kalziumaufnahme und Verwendung von Antazida;
  • Paget-Krankheit;
  • Hyperthyreose;
  • Multiples Myelom;
  • Endokrinologische Erkrankungen wie Thyreotoxikose, Phäochromozytom und Morbus Addison.

Eine maligne Hyperkalzämie entsteht durch die Produktion eines Hormons, das dem Nebenschilddrüsenhormon ähnlich ist, durch die Zellen eines Tumors, was zu einer schweren und schwer zu behandelnden Hyperkalzämie führt. Eine andere Form der Hyperkalzämie in Krebsfällen tritt aufgrund von Knochenläsionen auf, die durch Knochenmetastasen verursacht werden.


So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose einer Hyperkalzämie kann durch einen Bluttest bestätigt werden, bei dem je nach durchgeführtem Labor Gesamtcalciumwerte über 10,5 mg / dl oder ionisches Calcium über 5,3 mg / dl festgestellt werden.

Nach Bestätigung dieser Änderung muss der Arzt Tests anordnen, um die Ursache zu ermitteln. Dazu gehören die Messung des von Nebenschilddrüsen produzierten PTH-Hormons, bildgebende Tests wie Tomographie oder MRT zur Untersuchung des Vorhandenseins von Krebs sowie die Beurteilung des Vitamin-D-Spiegels. , Nierenfunktion oder das Vorhandensein anderer endokrinologischer Erkrankungen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Hyperkalzämie wird normalerweise vom Endokrinologen angezeigt, der hauptsächlich nach seiner Ursache erfolgt. Dazu gehören die Verwendung von Medikamenten zur Kontrolle des Hormonspiegels, der Austausch von Medikamenten gegen andere, bei denen keine Hyperkalzämie als Nebenwirkung vorliegt, oder eine Operation zur Entfernung von Tumoren, die möglicherweise auftreten verursachen überschüssiges Kalzium, wenn dies die Ursache ist.


Die Behandlung wird nicht dringend durchgeführt, außer in Fällen, in denen Symptome verursacht werden oder wenn der Kalziumspiegel im Blut 13,5 mg / dl erreicht, was ein großes Gesundheitsrisiko darstellt.

Daher kann der Arzt eine Flüssigkeitszufuhr in der Vene, Schleifendiuretika wie Furosemid, Calcitonin oder Bisphosphonate verschreiben, um zu versuchen, den Kalziumspiegel zu senken und Änderungen des Herzrhythmus oder eine Schädigung des Nervensystems zu vermeiden.

Eine Operation zur Behandlung von Hyperkalzämie wird nur angewendet, wenn die Ursache des Problems in einer Fehlfunktion einer der Nebenschilddrüsen liegt. Es wird empfohlen, diese zu entfernen.

Heute Interessant

Schwangerschaftskomplikationen: Häufige Ursachen für Blutungen

Schwangerschaftskomplikationen: Häufige Ursachen für Blutungen

Eine potpartale Blutung tritt auf, wenn eine Frau nach der Geburt 500 Milliliter oder mehr Blut verliert. chätzungen zufolge ind 18 Prozent der Geburten mit potpartalen Blutungen verbunden. Nach ...
Was ist SIFO und wie kann es Ihre Darmgesundheit beeinflussen?

Was ist SIFO und wie kann es Ihre Darmgesundheit beeinflussen?

IFO it ein Akronym, da für da Überwachen von Dünndarmpilzen teht. E paiert, wenn ich in Ihrem Dünndarm zu viel Pilze befinden.ie fragen ich möglicherweie, wie ich IFO mög...