Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 19 September 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Juni 2024
Anonim
Gallenblase: Lage und Anatomie der Gallenwege (Vorschau) | Kenhub
Video: Gallenblase: Lage und Anatomie der Gallenwege (Vorschau) | Kenhub

Inhalt

Die Gallenblase ist ein birnenförmiges Organ, dessen Funktion darin besteht, Galle zu konzentrieren, zu speichern und auszuscheiden, die aus Cholesterin, Gallensalz, Gallenfarbstoffen, Immunglobulinen und Wasser besteht. Die Galle bleibt in der Gallenblase gespeichert, bis sie im Zwölffingerdarm benötigt wird, wo sie wirkt, um Nahrungsfette zu verdauen.

Während des Fastens wird der gemeinsame Gallengang durch einen Schließmuskel verschlossen, der für die Kanalkontrolle verantwortlich ist. Der Zeitraum, in dem der Schließmuskel geschlossen bleibt, entspricht der Phase der Lagerung und Konzentration der Galle.

In einigen Fällen können Gallenprobleme aufgrund der Qualität der Ernährung, der Verwendung von Medikamenten, Fettleibigkeit oder anderer gesundheitlicher Probleme auftreten. Der Arzt sollte konsultiert werden, sobald die ersten Symptome auftreten.

Gallenblasenprobleme

Einige der Probleme mit der Gallenblase, die auftreten können, sind:


1. Gallenblase

Die Konzentration der Bestandteile der Galle muss immer ausgeglichen sein, da sonst Cholesterin ausfallen und Steine ​​im Vesikel bilden kann, die Verstopfungen und Verdauungsprobleme verursachen können. Darüber hinaus können sich auch Steine ​​bilden, wenn die Galle über einen längeren Zeitraum in der Gallenblase eingeschlossen bleibt.

Die Bildung von Blasenverlust tritt häufiger bei Diabetikern, Schwarzen, sitzenden Menschen, der Einnahme einiger Medikamente wie Verhütungsmitteln, übergewichtigen Menschen oder schwangeren Frauen auf. Finden Sie heraus, ob Sie Gallensteine ​​haben können, indem Sie den Test online machen.

Was ist zu tun:

Die Behandlung der Gallenblase kann mit einer angemessenen Ernährung, Medikamenten, Stoßwellen oder einer Operation erfolgen, die von den Symptomen, der Größe der Steine ​​und anderen Faktoren wie Alter und Gewicht der Person und anderen damit verbundenen Krankheiten abhängt. Erfahren Sie mehr über die Behandlung.

2. Faule Gallenblase

Das faule Vesikel ist im Volksmund für eine Veränderung der Funktion des Vesikels bekannt, die die Freisetzung von Galle in ausreichender Menge stoppt, um die Fette in der Nahrung zu verdauen, was zu Symptomen wie schlechter Verdauung, Blähungen, überschüssigem Gas, Sodbrennen und Unwohlsein führt.


Die Fehlfunktion der Gallenblase kann durch die Ablagerung von Kristallen in der Galle, hormonelle Probleme sowie durch die Kontraktion der Gallenblase oder des Oddi-Schließmuskels verursacht werden, die den Abfluss der Galle in den Darm steuert.

Was ist zu tun:

Die Behandlung der faulen Gallenblase kann je nach den Symptomen und der Ursache, die sie verursacht, variieren. Sie wird jedoch normalerweise mit Sorgfalt in der Ernährung begonnen, um die Fettmenge zu reduzieren. Wissen, woraus die Behandlung der faulen Gallenblase besteht.

3. Polypen in der Gallenblase

Der Gallenblasenpolyp ist durch ein abnormales Gewebewachstum innerhalb der Gallenblasenwand gekennzeichnet, das in den meisten Fällen asymptomatisch und gutartig ist und bei Ultraschalluntersuchungen des Abdomens oder bei der Behandlung eines anderen Gallenblasenproblems entdeckt wird.

In einigen Fällen können jedoch Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im rechten Bauch oder gelbliche Haut auftreten.

Was ist zu tun:


Die Tarierung hängt von der Größe der Polypen ab, bis die Operation abgeschlossen ist. Finden Sie heraus, wie die Behandlung durchgeführt wird.

4. Cholezystitis

Cholicystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, die Symptome wie kolikartige Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Druckempfindlichkeit des Abdomens verursacht. Sie kann akut, mit intensiven und sich schnell verschlechternden Symptomen oder chronisch auftreten, wenn die Symptome auftreten milder und dauert Wochen bis Monate.

Die häufigsten Ursachen für Cholezystitis sind Gallensteine ​​oder ein Tumor in der Gallenblase.

Was ist zu tun:

Die Behandlung von Cholezystitis kann mit Antibiotika und Analgetika und in einigen Fällen mit chirurgischen Eingriffen durchgeführt werden. Erfahren Sie mehr über die Behandlung.

5. Gallenrückfluss

Der Gallenrückfluss, auch als duodenogastrischer Rückfluss bekannt, besteht aus der Rückführung der Galle in den Magen oder die Speiseröhre und kann in der Zeit nach den Mahlzeiten oder bei längerem Fasten auftreten, was zu einem Anstieg des pH-Werts und zu Veränderungen der Schutzschichten des Schleims im Magen führt. Dies begünstigt die Vermehrung von Bakterien und verursacht Symptome wie Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen.

Was ist zu tun:

Die Behandlung besteht aus der Einnahme von Medikamenten. In schwereren Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Erfahren Sie mehr über die Behandlung.

6. Krebs

Gallenblasenkrebs ist ein seltenes und schwerwiegendes Problem, das normalerweise keine Symptome verursacht. In den meisten Fällen wird er in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt und hat möglicherweise bereits andere Organe betroffen. Erfahren Sie mehr über Gallenblasenkrebs und wie die Behandlung durchgeführt wird.

Sehen Sie sich das folgende Video an und wissen Sie, was Sie essen müssen, um Probleme mit der Gallenblase zu vermeiden:

Verwaltung Auswählen

Nasogastrische Ernährungssonde

Nasogastrische Ernährungssonde

Eine Magen onde (NG- onde) i t eine pezielle onde, die Nahrung und Medikamente durch die Na e in den Magen tran portiert. E kann für alle Fütterungen verwendet werden oder um einer Per on zu...
Prostatabiopsie

Prostatabiopsie

Eine Pro tatabiop ie i t die Entnahme winziger Proben von Pro tatagewebe, um ie auf Anzeichen von Pro tatakreb zu unter uchen.Die Pro tata i t eine kleine, walnu große Drü e direkt unter der...