Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 23 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Formaldehyd: Was es ist und warum es gesundheitsschädlich ist - Fitness
Formaldehyd: Was es ist und warum es gesundheitsschädlich ist - Fitness

Inhalt

Formaldehyd ist eine stark riechende Chemikalie, die Allergien, Reizungen und Vergiftungen verursachen kann, wenn eine Person in Kontakt kommt oder Konzentrationen einatmet, die über den von ANVISA angegebenen Werten liegen. Diese Substanz wird häufig in kosmetischen Produkten verwendet, hauptsächlich in Haarglättungsprodukten und in Nagellacken. 2009 stellte ANVISA jedoch fest, dass Formaldehyd aufgrund möglicher Körperschäden nur in geringen Konzentrationen in kosmetischen Produkten verwendet werden kann.

Diese Indikation war auf die Tatsache zurückzuführen, dass verschiedene Folgen seiner Anwendung berichtet wurden, wie Haarausfall, Verbrennungen der Kopfhaut, Augenreizungen und Vergiftungen. Darüber hinaus können Formaldehyd und seine Derivate Mutationen im genetischen Material DNA induzieren, was das Risiko der Entwicklung von Tumorzellen erhöht und beispielsweise zur Entstehung von Krebs in Mund, Nase und Blut führt.

Zusätzlich zur Verwendung in kosmetischen Produkten wird im Labor die Verwendung von Formaldehyd zur Erhaltung von Tierarten oder anatomischen Teilen verwendet. Diese Verwendung ist von ANVISA gestattet, sofern die Menschen durch die Verwendung von Schutzbrillen, Masken, Handschuhen und Handschuhen angemessen geschützt sind Kleider zur Vermeidung von Kontakt mit der Substanz.


Erhaltung der Tiere in Formaldehyd

Gesundheitsrisiken von Formaldehyd

Die häufige Verwendung von Formaldehyd oder der Kontakt oder das Einatmen großer Mengen dieser Substanz stellt ein Gesundheitsrisiko dar, da Formaldehyd genetische Veränderungen verursachen und somit mehrere Prozesse des normalen Zellstoffwechsels stören und zusätzlich die Funktion beeinträchtigen kann von einigen Organen mittel- und kurzfristig.

Daher kann der Kontakt oder das Einatmen von Formaldehyd mit verschiedenen gesundheitlichen Komplikationen zusammenhängen, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Krebs. Darüber hinaus können je nach Kontakt mit Formaldehyd verschiedene Gesundheitsrisiken bestehen, z.

  • Veränderungen der Atemwege mit Bronchitis, Lungenentzündung oder Kehlkopfentzündung;
  • Hautveränderungen, die zu Dermatitis, Ulkusbildung und lokaler Nekrose führen können;
  • Haarausfall und Kopfhautverbrennung;
  • Eine Vergiftung, die zum Tod führen kann, wenn die Formaldehydkonzentration, mit der sie in Kontakt kam, sehr hoch war.

Das Risiko der Verwendung von Formaldehyd ist bei Kindern noch größer, da die durch Formaldehyd verursachten genetischen Veränderungen leichter auftreten können und Kinder daher einem höheren Krebsrisiko ausgesetzt sind.


Es ist wichtig zu beachten, dass Formaldehyd in der von ANVISA zugelassenen Konzentration keine Glättungsfunktion hat. Wenn beispielsweise während des Haarglättungsvorgangs ein sehr starker Geruchscharakteristikum von Formaldehyd zu spüren ist, ist es wichtig, ANVISA oder die Gesundheitsüberwachung zu informieren, damit eine Inspektion in der Einrichtung durchgeführt werden kann, da das Produkt verfälscht werden kann.

Verursacht die Verwendung von Formaldehyd Krebs?

Die längere und kontinuierliche Anwendung oder Exposition gegenüber Formaldehyd kann zu Krebs führen, da seine Auswirkungen kumulativ sind. Dies liegt daran, dass Formaldehyd, seine Derivate oder Substanzen, die es freisetzen können, wie beispielsweise Glyoxylsäure, eine mutagene Wirkung haben können, dh sie können Mutationen in der DNA induzieren und zur Produktion und Proliferation von malignen Zellen führen, was zur Folge hat vor allem bei Krebs, Nase, Mund, Kehlkopf und Blut.

Aufgrund seines krebserzeugenden Potenzials wurde die wahllose Verwendung von Formaldehyd in kosmetischen Produkten 2009 von ANVISA verboten. Daher ist es von ANVISA nur zulässig, Formaldehyd als Nagelhärter in einer Konzentration von bis zu 5% und als Konservierungsmittel in zu verwenden Eine Konzentration von bis zu 0,2% sowie der Umgang mit Formaldehyd in Schönheitssalons und die Zugabe von Formaldehyd zu von ANVISA registrierten Produkten ist verboten, da diese bereits die empfohlene Formaldehydkonzentration aufweisen.


Anzeichen einer Formaldehydvergiftung

Häufige Exposition oder hohe Konzentrationen von Formaldehyd können zu Reizungen führen und zum Auftreten von Anzeichen und Symptomen einer Vergiftung führen. Die wichtigsten sind:

  • Hautreizungen, die durch Rötung, Schmerzen, Brennen und Peeling wahrgenommen werden können;
  • Augenreizung mit übermäßigem Reißen, Bindehautentzündung und verschwommenem Sehen;
  • Reizung der Atemwege, die zu Lungenödemen führen kann, Reizung der Nase;
  • Verminderte Atemfrequenz;
  • Kopfschmerzen;
  • Haarausfall;
  • Bewegungskrankheit;
  • Durchfall;
  • Husten;
  • Lebervergrößerung bei längerem Kontakt.

Bei Schönheitssalons treten bei Fachleuten und Kunden, die Formaldehyd begradigen, häufig häufiger Reaktionen auf, die mit der Exposition gegenüber der Substanz verbunden sind, und die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, ist höher. Daher ist es wichtig, die Verwendung von Formaldehyd zu vermeiden und nach Alternativen für diese Verfahren zu suchen. So glätten Sie Ihre Haare.

Interessante Beiträge

7 Ursachen für Blut in der Windel des Babys

7 Ursachen für Blut in der Windel des Babys

Da Vorhanden ein von Blut in der Windel de Baby i t für die Eltern immer ein Grund zur Be orgni . In den mei ten Fällen i t da Vorhanden ein von Blut in der Windel jedoch kein Zeichen fü...
Was tun, wenn Sie vergessen, Cerazette einzunehmen?

Was tun, wenn Sie vergessen, Cerazette einzunehmen?

Wenn ie die Einnahme von Cerazette verge en, kann die empfängni verhütende Wirkung der Pille verringert werden und da Ri iko einer chwanger chaft teigt, in be ondere wenn ie in der er ten Wo...