Skleritis: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung
Inhalt
Skleritis ist eine Krankheit, die durch eine Entzündung der Sklera gekennzeichnet ist. Hierbei handelt es sich um eine dünne Gewebeschicht, die den weißen Teil des Auges bedeckt. Dies führt zum Auftreten von Symptomen wie Rötung des Auges, Schmerzen beim Bewegen der Augen und verminderter Sehfähigkeit manche Fälle. Skleritis kann ein oder beide Augen betreffen und tritt häufiger bei jungen und mittleren Frauen auf, häufig aufgrund von Komplikationen bei Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Lupus, Lepra und Tuberkulose.
Skleritis ist heilbar, insbesondere wenn die Behandlung früh in der Krankheit begonnen wird. Daher ist es wichtig, den Augenarzt zu konsultieren, sobald Anzeichen und Symptome auftreten, die auf Skleritis hinweisen, damit die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann. Zur Behandlung können zusätzlich zu einigen auch Medikamente wie Antibiotika oder Immunsuppressiva verwendet werden Fälle auch mit Operation.
Skleritis Symptome
Die Hauptsymptome im Zusammenhang mit Skleritis sind Rötungen im Auge und Schmerzen beim Bewegen der Augen, die so intensiv sein können, dass Schlaf und Appetit beeinträchtigt werden. Andere Symptome einer Skleritis sind:
- Schwellung im Auge;
- Wechseln Sie im Auge von weißen zu gelblichen Tönen.
- Auftreten eines schmerzhaften Klumpens, der sich möglicherweise überhaupt nicht bewegt;
- Verminderte Sehkraft;
- Perforation des Augapfels als Zeichen der Schwerkraft.
Wenn jedoch Skleritis den Augenhintergrund betrifft, können die Symptome der Krankheit möglicherweise nicht sofort identifiziert werden, was die Behandlung und Vorbeugung von Komplikationen beeinträchtigt.
Wie die Diagnose gestellt wird
Die Diagnose wird mit der Bewertung der Symptome und der Struktur des Auges durch einen Augenarzt gestellt, der auch Tests wie die topische Instillation von Anästhetika, Spaltlampen-Biomikroskopie und 10% Phenylephrin-Test empfehlen kann.
Wenn Skleritis nicht richtig behandelt wird, kann sie zu Komplikationen wie Glaukom, Netzhautablösung, Schwellung des Sehnervs, Veränderungen der Hornhaut, Katarakten, fortschreitendem Sehverlust und Blindheit führen.
Hauptgründe
Skleritis tritt hauptsächlich als Komplikation von Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Gicht, Wegener-Granulomatose, rezidivierender Polychondritis, Lupus, reaktiver Arthritis, Polyarthritis nodosa, ankylosierender Spondylitis, Lepra, Syphilis, Churg-Strauss-Syndrom und in selteneren Fällen Tuberkulose und arterieller Hypertonie auf . Darüber hinaus kann die Krankheit nach einer Augenoperation, Unfällen oder dem Vorhandensein von Fremdkörpern im Auge oder lokalen Infektionen durch Mikroorganismen auftreten.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung von Skleritis erfolgt unter Anleitung des Augenarztes, der die Verwendung von Medikamenten entsprechend der Ursache der Skleritis angibt, und die Verwendung von Antibiotika oder Immunsuppressiva kann beispielsweise empfohlen werden.
Bei Komplikationen wie Katarakten und Glaukom, die nicht allein mit Medikamenten kontrolliert werden können, kann der Arzt auch eine Operation empfehlen. Darüber hinaus sollten andere Krankheiten, die möglicherweise Skleritis verursacht haben, wie Lupus und Tuberkulose, behandelt und kontrolliert werden, um die Heilung des Auges zu fördern und ein Wiederauftreten des Problems zu verhindern.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Fälle von nekrotisierender anteriorer Skleritis mit Entzündung und posteriorer Skleritis am schwerwiegendsten sind und die größte Wahrscheinlichkeit eines Sehverlusts aufweisen.