Wie man jede Ursache von Kopfschmerzen identifiziert und was zu tun ist

Inhalt
- 1. Kopfschmerzen im Nacken
- 2. Ständige Kopfschmerzen
- 3. Kopfschmerzen und Augen
- 4. Kopfschmerzen auf der Stirn
- 5. Kopf- und Nackenschmerzen
- Was kann Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sein
- Wann zum Arzt gehen
Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom, das normalerweise mit Fieber oder übermäßigem Stress zusammenhängt. Sie können jedoch auch andere Ursachen haben, die an jedem Teil des Kopfes auftreten, von der Stirn bis zum Hals und von der linken Seite zur rechten Seite.
Im Allgemeinen lassen die Kopfschmerzen nach dem Ausruhen oder Einnehmen eines analgetischen Tees wie Stechginster und Engelstee nach. In Fällen, in denen die Kopfschmerzen durch Grippe oder Infektionen verursacht werden, kann es jedoch erforderlich sein, einen Allgemeinarzt zu konsultieren, um mit der Behandlung zu beginnen kann die Verwendung von fiebersenkenden Arzneimitteln wie Paracetamol oder Antibiotika wie Amoxicillin umfassen.

1. Kopfschmerzen im Nacken
Kopf- und Nackenschmerzen sind normalerweise ein Zeichen für Rückenprobleme, die beispielsweise durch eine schlechte Körperhaltung im Laufe des Tages verursacht werden, und werden nicht als schwerwiegend angesehen. Wenn die Kopfschmerzen jedoch von Fieber und Schwierigkeiten beim Bewegen des Halses begleitet werden, kann dies auf eine Meningitis hinweisen, bei der es sich um eine schwerwiegende Infektion handelt, die eine Entzündung der Meningen fördert, die dem Gewebe entspricht, das das Gehirn auskleidet.
Was ist zu tun: In Fällen, in denen die Kopfschmerzen auf eine schlechte Körperhaltung zurückzuführen sind, wird nur empfohlen, dass sich die Person ausruht und eine warme Kompresse auf den Nacken legt, bis die Schmerzen nachlassen.
Wenn der Schmerz jedoch länger als 1 Tag anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird, sollte sofort ein Allgemeinarzt konsultiert werden, damit Tests durchgeführt und die Ursache identifiziert und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
2. Ständige Kopfschmerzen
Ständiger Kopfschmerz ist normalerweise ein Zeichen von Migräne, bei dem der Kopfschmerz pocht oder pulsiert und mehrere Tage andauern kann. Normalerweise ist es schwierig, den Schmerz zu lindern oder zu stoppen, und er kann von Übelkeit, Erbrechen und Licht- oder Lichtempfindlichkeit begleitet sein Lärm.
Neben Migräne sind Hitze, Sehvermögen oder hormonelle Veränderungen weitere Ursachen für ständige Kopfschmerzen und können beispielsweise auch mit Nahrungsmitteln oder einer Folge von Stress oder Angst zusammenhängen. Kennen Sie andere Ursachen für ständige Kopfschmerzen.
Was ist zu tun: Bei ständigen Kopfschmerzen wird empfohlen, dass sich die Person an einem dunklen Ort entspannt und unter Anleitung des Allgemeinarztes ein Analgetikum wie Paracetamol oder AAS einnimmt. Es ist auch wichtig, einige Gewohnheiten zu identifizieren, die mit der Zunahme der Schmerzintensität zusammenhängen können, da auf diese Weise die Behandlung gezielter erfolgen kann.
Wenn der Schmerz jedoch sehr stark ist und länger als eine Woche dauert, ist es wichtig, den Hausarzt zu konsultieren, damit Tests durchgeführt und die Ursache identifiziert werden können, damit die Behandlung am besten geeignet ist.
3. Kopfschmerzen und Augen
Wenn die Kopfschmerzen auch von Schmerzen in den Augen begleitet werden, ist dies normalerweise ein Zeichen von Müdigkeit, kann jedoch auch auf Sehprobleme wie Myopie oder Hyperopie hinweisen. In diesen Fällen ist es wichtig, den Augenarzt zu konsultieren.
Was ist zu tun: In diesem Fall wird empfohlen, sich auszuruhen und starke Lichtquellen wie Fernseher oder Computer zu vermeiden. Wenn sich die Schmerzen nach 24 Stunden nicht bessern, sollte ein Augenarzt konsultiert werden, um das Sehvermögen zu korrigieren und Beschwerden zu reduzieren. Sehen Sie, was zu tun ist, um müde Augen zu bekämpfen.
4. Kopfschmerzen auf der Stirn
Kopfschmerzen auf der Stirn sind ein häufiges Symptom für Grippe oder Sinusitis und entstehen aufgrund einer Entzündung der in dieser Region vorhandenen Nebenhöhlen.
Was ist zu tun: In diesen Fällen wird empfohlen, die Nase mit Kochsalzlösung zu waschen, dreimal täglich zu vernebeln und gemäß den Empfehlungen des Arztes Nasennebenhöhlenmittel wie beispielsweise Sinutab einzunehmen. Somit ist es möglich, die Entzündung der Nebenhöhlen zu verringern
5. Kopf- und Nackenschmerzen
Kopf- und Nackenschmerzen sind die häufigste Art von Kopfschmerzen und treten hauptsächlich am Ende des Tages oder nach Situationen mit großem Stress auf.
Was ist zu tun: Da diese Art von Kopfschmerzen mit alltäglichen Situationen und Stress zusammenhängt, kann sie durch Entspannungstechniken wie beispielsweise Massage behandelt werden.
Schauen Sie sich das Video unten an, um eine Massage zur Linderung Ihrer Kopfschmerzen zu erhalten:
Was kann Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sein
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sind ein normales Symptom im ersten Trimester aufgrund hormoneller Veränderungen und des erhöhten Bedarfs an Wasser und Nahrungsaufnahme, die zu Dehydration oder Hypoglykämie führen können.
Um die Kopfschmerzen in der Schwangerschaft zu lindern, kann die schwangere Frau Paracetamol (Tylenol) einnehmen sowie etwa 2 Liter Wasser pro Tag trinken, keinen Kaffee trinken und alle 3 Stunden Pausen zur Entspannung einlegen.
Die Kopfschmerzen in der Schwangerschaft können jedoch gefährlich sein, wenn sie nach 24 Wochen auftreten und mit Bauchschmerzen und Übelkeit verbunden sind, da sie auf Bluthochdruck hinweisen können. Daher muss schnell ein Geburtshelfer konsultiert werden, um mit der entsprechenden Behandlung zu beginnen.
Wann zum Arzt gehen
Es wird empfohlen, zum Arzt zu gehen, wenn die Kopfschmerzen nach Schlägen oder Unfällen auftreten, das Verschwinden länger als 2 Tage dauert, sich mit der Zeit verschlechtert oder von anderen Symptomen wie Ohnmacht, Fieber über 38 ° C, Erbrechen, Schwindel und Sehstörungen begleitet wird oder zum Beispiel zu Fuß.
In diesen Fällen kann der Arzt diagnostische Tests wie Computertomographie oder Magnetresonanztomographie anordnen, um das Problem zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten, die die Verwendung verschiedener Medikamente umfassen kann. Überprüfen Sie, welche Mittel zur Behandlung von Kopfschmerzen am besten geeignet sind.