Nachspeisen

Inhalt
Schokolade, Latte Eggnog Ice Cream Terrine mit Fudge Sauce
Für 12
Dezember 2005
Antihaft-Kochspray
2 Tassen leichtes Vanilleeis
2 Teelöffel Bourbon oder dunkler Rum
1/2 Teelöffel geriebene Muskatnuss
1/2 Tasse geröstete ungesalzene Mandeln, gehackt, geteilt
Tasse mit dunkler Schokolade überzogene Espressobohnen, zerstoßen, geteilt
3 Tassen fettarmes Latte-Eis
4 Tassen helles Schokoladeneis
1/2 Tasse ungesüßtes Kakaopulver
1/2 Tasse reiner Ahornsirup
1 Esslöffel Vollmilch
Beschichten Sie eine 9 x 4 x 2 Zoll große Metallbackform mit Antihaftspray (dies hilft der Plastikfolie zu bleiben). die Pfanne.
Rühre das Vanilleeis, den Bourbon oder Rum und die Muskatnuss in einer mittelgroßen Schüssel schnell um, damit das Eis nicht schmilzt. Gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Pfanne geben. Mit der Hälfte der Mandeln und der Hälfte der zerdrückten Espressobohnen bestreuen. Die erste Schicht Terrine 45 Minuten einfrieren. Aus dem Gefrierschrank nehmen und Latte-Eisschicht hinzufügen. Mit restlichen Mandeln und zerstoßenen Espressobohnen bestreuen. 45 Minuten einfrieren. Aus dem Gefrierschrank nehmen und Schokoladenschicht verteilen. Abdecken und einfrieren, bis sie fest sind, mindestens 4 Stunden oder über Nacht.
In der Zwischenzeit das Kakaopulver und den Ahornsirup in einem kleinen, schweren Topf bei mittlerer Hitze verquirlen, bis sich der Kakao auflöst und die Mischung etwa 5 Minuten eindickt. Milch einrühren. (Die Sauce kann 1 Tag im Voraus zubereitet werden. Abdecken und kühl stellen. Vor Gebrauch aufwärmen.)
Zum Servieren die Eisterrine auspacken und auf eine Servierplatte stürzen. In 12 Scheiben schneiden und jeweils auf einem Teller anrichten. Mit Soße beträufeln.
Nährwertbewertung pro Portion: 264 Kalorien, 9,2 g Fett, 3,7 g gesättigtes Fett
Heiße mexikanische Vulkane
Für 15
April 1999
1/2 Tasse, minus 1 Esslöffel, fettfreie gesüßte Kondensmilch
3/4 Tasse halbsüße Schokoladenstückchen
1 10,1 Unzen Box Devil's Food Kuchenmischung
2 Esslöffel Instant-Kaffeegranulat
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1 Esslöffel reines Chilipulver (kein Chiligewürz) oder 1/8 Teelöffel Cayennepfeffer
1 Tasse Wasser
1 ganzes Ei
3 Eiweiß
3/4 Tasse Kristallzucker
15 Macadamianüsse
3/4 Tasse Puderzucker
1 1/2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
3/4 Teelöffel Vanilleextrakt
3-4 Esslöffel fettfreie Milch
In einem Topf Kondensmilch und Schokolade mischen und bei schwacher Hitze kochen, bis die Schokolade schmilzt. In eine Schüssel umfüllen. Etwa 30 Minuten kalt stellen.
In der Zwischenzeit 15 Muffinförmchen mit Alufolie und Papierförmchen auslegen. In einer großen Rührschüssel Kuchenmischung, Instantkaffee, Zimt und entweder Chilipulver oder Cayennepfeffer vermischen. Mit einem elektrischen Mixer bei niedriger Geschwindigkeit in Wasser und Vollei schlagen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittel und schlagen Sie 2 Minuten mehr.
Um Baiser zuzubereiten, die Rührbesen gründlich reinigen und dann das Eiweiß in einer sauberen, nicht reaktiven Schüssel (Glas oder Keramik) schaumig schlagen. Nach und nach Zucker einrühren, bis er steif und glänzend ist. Den Ofen auf 350* F vorheizen. Die Schokoladenmischung aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 1 Teelöffel der Mischung um jede Macadamianuss wickeln und sie zu einer Kugel formen. Beiseite legen. Muffinförmchen zu 2/3 mit Kuchenteig füllen. 1 gehäuften Esslöffel Baiser darauf geben und darauf achten, dass das Baiser bis zu den Papierzwischenlagen reicht und kein Teig freigelegt wird. Legen Sie eine Schokoladenkugel genau in die Mitte des Baisers; nicht hineindrücken. Backen, bis ein Zahnstocher, der in die Seite eines Cupcakes gesteckt wird, sauber herauskommt, ungefähr 25-30 Minuten. In den Pfannen auf dem Rost abkühlen lassen, dann Baiser vorsichtig mit der Spitze eines scharfen Messers lösen und Kuchen aus den Pfannen nehmen. Auf Gitterroste auf Wachspapier legen und vollständig abkühlen lassen.
In einer kleinen Schüssel Puderzucker, Kakao, Vanille und so viel Milch verrühren, dass eine Glasur von nieselnder Konsistenz entsteht. Die Glasur auf das Baiser geben, an den Seiten heruntertropfen lassen und servieren.
Nährwertbewertung pro Portion: 259 Kalorien, 7 g Fett, 3 g gesättigtes Fett
Haferchips mit Bananen und warmer Kakaosauce
Für 6
Dezember 1999
2 1/2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
Tasse verpackter dunkelbrauner Zucker
1 Tasse plus 2 Esslöffel Kristallzucker
2 Esslöffel dunkler Maissirup
1 Tasse Haferflocken (nicht Instant)
1/2 Tasse plus 2 Esslöffel Kakaopulver
13/4 Tassen Wasser
1 Tassen Creme Fraiche oder 1 Esslöffel fettarme Buttermilch und 1 Tasse Sahne
6 mittelgroße Bananen
Ofen auf 350* F vorheizen. Um Haferchips zuzubereiten, in einer mittelgroßen Schüssel zerlassene Butter, braunen Zucker, 2 Esslöffel Kristallzucker und Maissirup vermischen. Haferflocken einrühren. Esslöffel im Abstand von mehreren Zentimetern auf mit Pergament ausgelegte Backbleche legen. Etwa 12 Minuten backen. Auf Tablett abkühlen lassen; bis zum Servieren in einem luftdichten Behälter aufbewahren. (Kann einen Tag im Voraus gemacht werden.)
Für die Sauce Kakaopulver mit 1/2 Tasse Wasser mischen, um eine dicke Paste zu erhalten. In einem Topf mit schwerem Boden das restliche Wasser und 1 Tasse Zucker vermischen. Zum Kochen bringen; kochen, bis sich der Zucker auflöst. Kakaomasse einrühren. Unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce die Rückseite eines Löffels bedeckt. Kühlen und vor dem Servieren in der Mikrowelle aufwärmen. (Kann mehrere Tage im Voraus erfolgen.)
Sie können Creme Fraiche vorgefertigt kaufen. Oder machen Sie Ihre eigenen: In einem kleinen Topf Buttermilch und Sahne mischen; bei schwacher Hitze kochen, bis die Mischung 85 * F erreicht. Bei Raumtemperatur beiseite stellen, bis die Mischung eindickt (5-8 Stunden). Bis zur Verwendung kühl stellen. (Kann 1 Woche im Voraus gemacht werden.)
Zusammenbauen: Bananen in Scheiben schneiden. Auf jeden Teller einen Hafer-Crisp geben und mit ein paar Bananenscheiben belegen. Kakaosauce über Bananenscheiben verteilen. Einen Klecks Creme Fraiche über die Kakaosauce geben. Mit einem weiteren Hafer-Crisp belegen und die Schichten wiederholen. Sofort servieren.
Nährwertbewertung pro Portion: 520 Kalorien, 17 g Fett, 9,8 g gesättigtes Fett
Zinfandel Glüh-Orangen-Scheiben
Für 6
Dezember 2000
1 1/2 Tassen roter Zinfandelwein
3/4 Tassen Kristallzucker
1/2 Tasse Wasser
4 ganze Nelken
1 Zimtstange
Schale von 1 Zitrone, in einer fortlaufenden Spirale geschält
6 große Nabel-Orangen
Alle Zutaten außer Orangen in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 12 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen Orangen schälen und weißes Mark entfernen. Orangen mit einem scharfen Messer in dünne Ringe schneiden und in eine große Schüssel geben. Gießen Sie die Zinfandel-Mischung durch ein Sieb über die Orangen. Kühl stellen, bis es kalt ist (ca. 2 Stunden).
Nährwertbewertung pro Portion: 231 Kalorien, 1 g Fett, 0 g gesättigtes Fett