Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 5 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Herz-Lungen-Wiederbelebung - so macht ihr es richtig | Dr. Johannes Wimmer
Video: Herz-Lungen-Wiederbelebung - so macht ihr es richtig | Dr. Johannes Wimmer

Inhalt

Bedeutung der CPR

Die kardiopulmonale Wiederbelebung (CPR) ist eine lebensrettende Technik. Es zielt darauf ab, dass Blut und Sauerstoff durch den Körper fließen, wenn das Herz und die Atmung einer Person aufgehört haben.

CPR kann von jeder geschulten Person durchgeführt werden. Es beinhaltet externe Brustkompressionen und Rettungsatmung.

CPR, die innerhalb der ersten sechs Minuten nach dem Stoppen des Herzens durchgeführt wird, kann jemanden am Leben erhalten, bis medizinische Hilfe eintrifft.

Obwohl Rettungsatmungstechniken eingesetzt wurden, um Ertrinkungsopfer bereits am 18. wiederzubelebenth Jahrhundert, erst 1960 erwies sich die externe Herzmassage als wirksame Wiederbelebungstechnik. Die American Heart Association (AHA) entwickelte daraufhin ein formelles CPR-Programm.

Obwohl es keinen Ersatz für ein formelles CPR-Training gibt, das von zertifizierten Ausbildern unterrichtet wird, hat die AHA kürzlich empfohlen, dass Personen, die kein CPR-Training erhalten haben, eine CPR nur mit der Hand einleiten. Diese Methode entfernt die Rettungsatmung und ist einfach durchzuführen, rettet nachweislich Leben und ist besser als zu warten, bis geschulte Hilfe eintrifft.


CPR nur mit der Hand durchführen

Personen ohne CPR-Training können die CPR nur mit der Hand durchführen, indem sie die folgenden Schritte ausführen.

1. Überblicken Sie die Szene

Stellen Sie sicher, dass Sie die Person, die Hilfe benötigt, sicher erreichen können.

2. Überprüfen Sie die Person auf Reaktionsfähigkeit

Schütteln Sie ihre Schulter und fragen Sie laut: "Geht es Ihnen gut?" Tippen Sie bei einem Säugling auf die Unterseite des Fußes und prüfen Sie, ob eine Reaktion vorliegt.

3. Wenn die Person nicht reagiert, suchen Sie sofort Hilfe

Rufen Sie 911 oder Ihren örtlichen Rettungsdienst an, wenn die Person nicht reagiert. Sie können auch jemanden bitten, anzurufen. Wenn Sie alleine sind und glauben, dass die Person Opfer eines Ertrinkens ist, oder wenn die nicht reagierende Person ein Kind im Alter von 1 bis 8 Jahren ist, beginnen Sie zuerst mit der HLW, führen Sie sie zwei Minuten lang durch und rufen Sie dann den Rettungsdienst an.


4. Überprüfen Sie das Herz mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED).

Wenn ein AED verfügbar ist, überprüfen Sie damit den Herzrhythmus der Person. Das Gerät kann Sie auch anweisen, einen elektrischen Schlag an das Herz abzugeben, bevor Sie mit der Brustkompression beginnen.

Wenn die Person ein Kind im Alter von 1 bis 8 Jahren ist, führen Sie zuerst zwei Minuten lang eine HLW durch, bevor Sie ihr Herz mit einem AED überprüfen. Verwenden Sie die Kinderpads des Geräts, falls verfügbar.

Die Verwendung eines AED bei Säuglingen unter 1 Jahr ist nicht schlüssig oder wird dringend empfohlen.

Wenn ein AED nicht sofort verfügbar ist, verschwenden Sie keine Zeit damit, nach dem Gerät zu suchen. Beginnen Sie sofort mit der Brustkompression.


5. Suchen Sie die Handposition

Wenn die Person ein Erwachsener ist, legen Sie die Ferse einer Ihrer Hände in die Mitte ihrer Brust zwischen die Brustwarzen. Legen Sie Ihre andere Hand auf die erste. Verschränke deine Finger so, dass sie hochgezogen sind und der Handballen auf ihrer Brust bleibt.

Verwenden Sie für Kinder im Alter von 1 bis 8 Jahren nur eine Ihrer Hände in der Mitte ihrer Brust.

Legen Sie bei Säuglingen zwei Finger in die Mitte ihrer Brust, etwas unterhalb der Brustwarzenlinie.

6. Beginnen Sie mit der Komprimierung

Um bei Erwachsenen Kompressionen zu starten, drücken Sie mit Ihrem Oberkörper mindestens 5 cm direkt auf die Brust. Führen Sie diese mit einer Geschwindigkeit von 100 bis 120 Kompressionen pro Minute durch. Lassen Sie ihre Brust zwischen den Kompressionen zurückspringen.

Drücken Sie für Kinder im Alter von 1 bis 8 Jahren mit einer Geschwindigkeit von 100 bis 120 Kompressionen pro Minute etwa 5 cm direkt auf die Brust. Lassen Sie ihre Brust zwischen den Kompressionen zurückspringen.

Drücken Sie bei einem Säugling mit einer Geschwindigkeit von 100 bis 120 Kompressionen pro Minute 1½ Zoll direkt auf die Brust. Lassen Sie die Brust zwischen den Kompressionen erneut zurückspringen.

7. Setzen Sie die Komprimierung fort

Wiederholen Sie den Kompressionszyklus, bis die Person zu atmen beginnt oder medizinische Hilfe eintrifft. Wenn die Person zu atmen beginnt, lassen Sie sie ruhig auf der Seite liegen, bis medizinische Hilfe vor Ort ist.

Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen

Als die AHA 2010 ihre CPR-Richtlinien überarbeitete, kündigte sie an, dass Brustkompressionen zuerst durchgeführt werden sollten, bevor die Atemwege der Person geöffnet werden. Das alte Modell war ABC (Airway, Breathing, Compressions). Dies wurde durch CAB (Compressions, Airway, Breathing) ersetzt.

In den ersten Minuten des Herzstillstands befindet sich immer noch Sauerstoff in der Lunge und im Blutkreislauf der Person. Wenn Sie die Brustkompression zuerst bei jemandem starten, der nicht reagiert oder nicht normal atmet, kann dies dazu beitragen, diesen kritischen Sauerstoff unverzüglich an Gehirn und Herz zu senden.

Wenn Sie in CPR geschult sind und auf jemanden stoßen, der nicht reagiert oder Schwierigkeiten beim Atmen hat, befolgen Sie die Schritte für CPR nur mit der Hand für 30 Brustkompressionen.

Führen Sie dann die folgenden Aktionen aus:

1. Öffnen Sie den Atemweg

Legen Sie Ihre Handfläche auf die Stirn der Person und neigen Sie ihren Kopf nach hinten. Heben Sie das Kinn vorsichtig mit der anderen Hand nach vorne.

Bei Säuglingen und Kindern im Alter von 1 bis 8 Jahren öffnet eine alleinige Kopfneigung häufig die Atemwege.

2. Atemzüge retten

Rettungsatemzüge sind für Personen ab 1 Jahr geeignet. Drücken Sie bei geöffnetem Atemweg die Nasenlöcher zu und bedecken Sie den Mund der Person mit einer CPR-Gesichtsmaske, um eine Versiegelung herzustellen. Bedecken Sie bei Säuglingen Mund und Nase mit der Maske. Wenn keine Maske verfügbar ist, bedecken Sie den Mund der Person mit Ihrer.

Geben Sie zwei Atemzüge, die jeweils etwa 1 Sekunde dauern.

Achten Sie darauf, dass sich ihre Brust bei jedem Atemzug hebt. Wenn dies nicht der Fall ist, positionieren Sie die Gesichtsmaske neu und versuchen Sie es erneut.

3. Wechseln Sie die Rettungsatmung mit Brustkompressionen

Wechseln Sie 30 Kompressionen mit zwei Atemzügen ab, bis die Person zu atmen beginnt oder bis medizinische Hilfe eintrifft.

Wenn die Person zu atmen beginnt, lassen Sie sie ruhig auf der Seite liegen, bis medizinische Hilfe vor Ort ist.

Training für CPR und AED

Viele humanitäre und gemeinnützige Organisationen bieten CPR- und AED-Schulungen an. Das Amerikanische Rote Kreuz bietet Kurse in CPR und kombinierten CPR / AED-Techniken an, ebenso wie die AHA.

Der AED kann Anomalien im Herzrhythmus einer Person erkennen und bei Bedarf einen elektrischen Schlag an die Brust abgeben, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Dies ist als Defibrillation bekannt.

Plötzliche Herzstillstände werden häufig durch einen schnellen und unregelmäßigen Herzrhythmus verursacht, der in den unteren Kammern oder Ventrikeln des Herzens beginnt. Dies ist Kammerflimmern. Ein AED kann dabei helfen, den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen und sogar eine Person wiederzubeleben, deren Herz nicht mehr funktioniert. Erfahren Sie mehr darüber, wie das Herz funktioniert.

Mit dem Training ist ein AED einfach zu bedienen. Bei richtiger Anwendung in Verbindung mit CPR erhöht das Gerät die Überlebenschancen einer Person erheblich.

Faszinierende Artikel

Wie man Verstopfung heilt

Wie man Verstopfung heilt

Um Ver topfung zu heilen, mü en einige Änderungen de Leben til vorgenommen werden, z. B. mehr balla t toffreiche Leben mittel zu ich nehmen, viel Flü igkeit trinken, mehr Leben mittel k...
Was ist Hypersomnie und wie wird sie behandelt?

Was ist Hypersomnie und wie wird sie behandelt?

Idiopathi che Hyper omnie i t eine eltene chlaf törung, die von zwei Arten ein kann:Idiopathi che Hyper omnie bei längerem chlaf, bei der die Per on mehr al 24 tunden hintereinander chlafen ...