6 Hauptkomplikationen von Diabetes

Inhalt
- 1. Diabetischer Fuß
- 2. Nierenschaden
- 3. Augenprobleme
- 4. Diabetische Neuropathie
- 5. Herzprobleme
- 6. Infektionen
- Komplikationen bei Schwangerschaftsdiabetes
Komplikationen bei Diabetes treten normalerweise auf, wenn die Behandlung nicht korrekt durchgeführt wird und keine Kontrolle über den Zuckergehalt besteht. Daher kann die übermäßige Glukosemenge im Blut über einen langen Zeitraum Verletzungen im gesamten Körper verursachen, einschließlich Augen, Nieren, Blutgefäße, Herz und Nerven.
Komplikationen von Diabetes können jedoch leicht durch die Behandlung mit vom Endokrinologen empfohlenen Medikamenten oder Insulin, Blutzuckerkontrolle über den Tag, regelmäßige körperliche Aktivität und gesunde und ausgewogene Ernährung gemäß den Empfehlungen des Ernährungswissenschaftlers vermieden werden.

Einige der Hauptkomplikationen im Zusammenhang mit unkontrolliertem Diabetes sind:
1. Diabetischer Fuß
Diabetischer Fuß ist eine der häufigsten Komplikationen bei Diabetes und ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Wunden auf der Haut und mangelndes Gefühl im Fuß, was auf Verletzungen von Blutgefäßen und Nerven zurückzuführen ist. In sehr schweren Fällen kann es zu einer Amputation kommen notwendig. betroffenes Glied, da die Durchblutung beeinträchtigt ist.
Um dieses Problem zu behandeln, müssen an der medizinischen Stelle Verbände hergestellt werden. Es ist wichtig, die Füße täglich zu waschen und zu trocknen und Feuchtigkeitscreme aufzutragen, insbesondere auf die Fersen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen diabetischen Fuß identifizieren und behandeln können.
2. Nierenschaden
Eine Nierenschädigung, auch als diabetische Nephropathie bekannt, ist eine Veränderung der Blutgefäße der Niere, die zu Schwierigkeiten beim Filtern des Blutes führt, was zu Nierenversagen und der Notwendigkeit einer Hämodialyse führen kann, die aus einem Verfahren besteht, bei dem die Nierenfunktion ersetzt wird eine Maschine mit Filtration.
Ein Zeichen, das auf das Auftreten einer Nephropathie hinweist, ist das Vorhandensein von Albumin im Urin. Je größer die Menge an Albumin im Urin ist, desto schwerwiegender ist der Zustand der Nephropathie.
3. Augenprobleme
Sehstörungen können auch durch die übermäßige Menge an Zucker verursacht werden, die im Blut zirkuliert, mit einem erhöhten Risiko für:
- Stürze bei dem sich in der Augenlinse eine Opazität bildet, die eine verschwommene Sicht hinterlässt;
- Glaukom Dies ist die Verletzung des Sehnervs, die zum Verlust des Gesichtsfeldes führen kann.
- Makulaödem bei denen Ablagerungen und Ansammlungen von Flüssigkeiten und Proteinen in der Makula des Auges auftreten, die der zentrale Bereich der Netzhaut ist, wodurch sie dicker und geschwollen wird;
- Diabetische Retinopathie wo es Schäden an den Blutgefäßen in der Netzhaut der Augen gibt, die dauerhafte Blindheit verursachen können. Erfahren Sie mehr über diabetische Retinopathie.
Wenn sich der Patient verschwommen oder verschwommen fühlt, sollte er zum Augenarzt gehen. Sobald eine diabetische Retinopathie festgestellt wurde, kann die Behandlung durch Laserphotokoagulation, Operationen oder intraokulare Injektionen erfolgen.
4. Diabetische Neuropathie
Diabetische Neuropathie, dh die fortschreitende Degeneration von Nerven, die in einigen Körperteilen wie den Füßen zu einer verminderten Empfindlichkeit führt, was zu einem diabetischen Fuß oder einem brennenden, kalten oder prickelnden Gefühl in den betroffenen Gliedmaßen führt. Erfahren Sie, wie Sie diabetische Neuropathie behandeln.
5. Herzprobleme
Unkontrollierter Diabetes kann auch die Entwicklung verschiedener Entzündungsprozesse im Körper begünstigen und das Risiko einer Herzbeteiligung erhöhen. Daher ist es wahrscheinlicher, dass die Person einen Herzinfarkt, einen Blutdruckanstieg oder einen Schlaganfall hat.
Darüber hinaus besteht auch ein höheres Risiko für periphere Gefäßerkrankungen, bei denen die Arterien in Beinen und Füßen verstopft oder verschlossen sind, was zu einer Verengung und Verhärtung der Arterien führt.
6. Infektionen
Menschen mit Diabetes entwickeln häufiger Infektionen, da immer eine große Menge Zucker im Blut zirkuliert, was die Vermehrung von Mikroorganismen und die Entwicklung von Infektionen begünstigt. Darüber hinaus können große Mengen an zirkulierendem Zucker die Immunität direkt beeinträchtigen.
So besteht bei unkontrolliertem Diabetes ein höheres Infektionsrisiko und die Entwicklung von Parodontalerkrankungen, bei denen es zu Infektionen und Entzündungen des Zahnfleisches kommt, die zu Zahnverlust führen können.
Komplikationen bei Schwangerschaftsdiabetes
Komplikationen von Schwangerschaftsdiabetes treten während der Schwangerschaft auf und können sein:
- Übermäßiges Wachstum des Fötus das kann zu Komplikationen bei der Geburt führen;
- Entwicklung von Diabetes in der Zukunft;
- Höheres Risiko einer Fehlgeburt oder das Baby stirbt kurz danach;
- Niedriger Blutzucker oder eine andere Krankheit beim Neugeborenen, weil das Baby nach der Entbindung keine Glukose mehr von der Mutter erhält;
Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Krankheit frühzeitig zu erkennen, indem mehrere Tests auf Blutzucker und Urin durchgeführt werden. Dies erfolgt bei regelmäßigen Überwachungsbesuchen während der gesamten Schwangerschaft.