Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 20 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Module 4: Retinal disease
Video: Module 4: Retinal disease

Inhalt

Das Kolobom, im Volksmund als Katzenauge-Syndrom bekannt, ist eine Art von Fehlbildung des Auges, bei der sich die Struktur des Auges ändert, was sich auf das Augenlid oder die Iris auswirken kann, so dass das Auge ähnlich wie das von a aussehen kann Katze, jedoch wird die Sicht fast immer aufrechterhalten.

Obwohl Kolobome auf einem Auge häufiger auftreten, können sie in einigen Fällen auch bilateral sein und beide Augen betreffen. Die Art des Koloboms kann jedoch von Auge zu Auge unterschiedlich sein. Es gibt immer noch keine Heilung für diese Art von Störung, aber die Behandlung hilft, einige der Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität der Person zu verbessern.

Arten von Kolobomen

Kolobom kann aufgrund einer zufälligen genetischen Mutation auftreten, die erblich oder spontan ohne andere Fälle in der Familie auftreten kann. Die meisten Fälle von Kolobomen treten jedoch als Folge von Veränderungen während des Zeitraums der Embryogenese der Schwangerschaft auf.


Je nach Struktur des betroffenen Auges kann das Kolobom in verschiedene Typen eingeteilt werden. Die wichtigsten sind:

  • Augenlidkolobom: Das Baby wird ohne ein Stück des oberen oder unteren Augenlids geboren, hat aber normales Sehvermögen.
  • Kolobom des Sehnervs: Teile des Sehnervs fehlen, was das Sehvermögen beeinträchtigen oder zur Erblindung führen kann;
  • Kolobom der Netzhaut: Die Netzhaut ist schlecht entwickelt oder weist kleine Sehstörungen auf, die beispielsweise dunkle Flecken auf dem sichtbaren Bild erzeugen können.
  • Makulakolobom: Es gibt ein Versagen in der Entwicklung der zentralen Netzhautregion und daher ist das Sehvermögen stark beeinträchtigt.

Obwohl es verschiedene Arten von Kolobomen gibt, ist die Iris die häufigste, bei der die Iris anders geformt ist als die gemeinsame, ähnlich wie bei einem Katzenauge.

Hauptsymptome

Die Symptome eines Koloboms variieren je nach Typ. Die häufigsten Anzeichen und Symptome sind jedoch:


  • Schüler in Form eines Schlüssellochs;
  • Fehlen eines Stückes des Augenlids;
  • Übermäßige Lichtempfindlichkeit;
  • Schwierigkeiten zu sehen, die sich mit Brille nicht bessern.

Wenn es sich um ein Kolobom des Sehnervs, der Netzhaut oder der Makula handelt, kann es außerdem zu einer starken Abnahme der Sehfähigkeit kommen, und einige Kinder können sogar mit Blindheit geboren werden.

Da diese Veränderungen häufig mit anderen Problemen zusammenhängen, wie z. B. Katarakten, Glaukom oder Nystagmus, muss der Arzt möglicherweise mehrere Tests in den Augen des Kindes durchführen, um festzustellen, ob andere Probleme behandelt werden müssen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung des Koloboms ist nur erforderlich, wenn die Veränderung Sehstörungen oder andere Symptome verursacht. Andernfalls plant der Augenarzt nur alle 6 Monate Termine, um die Entwicklung des Auges zu beurteilen, mindestens bis zum Alter von 7 Jahren.

In Fällen, in denen eine Behandlung erforderlich ist, variiert die verwendete Technik je nach Symptom und kann angezeigt sein:


  • Verwendung von farbigen Kontaktlinsen: Sie haben eine bemalte Iris, die es ermöglicht, die Pupille mit einer ähnlichen Form wie eine Katze zu verstecken.
  • Sonnenbrille tragen oder Filter an Fenstern anbringen von zu Hause und vom Auto: helfen, die Lichtmenge bei übermäßiger Augenempfindlichkeit zu verringern;
  • Kosmetische Chirurgie: ermöglicht es Ihnen, das fehlende Augenlid zu rekonstruieren oder die Form der Pupille dauerhaft wiederherzustellen.

Wenn die Sehfähigkeit abnimmt, kann der Augenarzt auch verschiedene Techniken wie Brillen, Linsen oder sogar Lasikoperationen ausprobieren, um festzustellen, ob die Möglichkeit einer Verbesserung des Sehvermögens besteht.

Neue Artikel

Sollten Sie Ihre Tube gegen Zahnpasta-Tabletten eintauschen?

Sollten Sie Ihre Tube gegen Zahnpasta-Tabletten eintauschen?

Von korallenriff icheren PF bi hin zu wiederverwendbaren Make-up-Entferner-Pad – Ihre Hau apotheke i t (hoffentlich!) voller umweltfreundlicher Fund tücke. Aber chauen ie ich Ihre produktgefü...
Wie man im Frühling einen glücklicheren, gesünderen Lebensraum schafft

Wie man im Frühling einen glücklicheren, gesünderen Lebensraum schafft

„Längere Tage und onniger Himmel zu die er Jahre zeit ind o verjüngend und optimi ti ch – e liegt eine Lebendigkeit in der Luft, die ich gerne in einem Wohnraum einfangen möchte“, agt K...