Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 18 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Primär sklerosierende Cholangitis - die Krankheitsbilder der Leber Teil 4
Video: Primär sklerosierende Cholangitis - die Krankheitsbilder der Leber Teil 4

Inhalt

Der Begriff Cholangitis bezieht sich auf Verstopfung und Entzündung der Gallenwege, die aufgrund von Autoimmunerkrankungen, genetischen Veränderungen oder infolge von Gallensteinen oder seltener einer Infektion durch den Parasiten auftreten können Ascaris lumbricoides, zum Beispiel. Aufgrund einer Entzündung der Gallenwege ändert sich der Transport der Galle zur Gallenblase und zum Darm, was zur Akkumulation dieser Substanz in der Leber führt und zu einer verminderten Leberfunktion führen kann.

Anfänglich führt eine Cholangitis nicht zum Auftreten von Symptomen. Wenn sie jedoch fortschreitet und eine Leberbeteiligung vorliegt, können mehr gelbe Haut und Augen, Juckreiz und übermäßige Müdigkeit festgestellt werden. Es ist wichtig, dass der Allgemeinarzt oder Hepatologe konsultiert wird, sobald die ersten Symptome auftreten, da es möglich ist, die Entwicklung der Krankheit zu verzögern, die Zerstörung der Gallenwege und die Entwicklung anderer Komplikationen zu verhindern.

Hauptsymptome

In den meisten Fällen verursacht die Cholangitis keine Symptome und daher entwickelt sich die Krankheit in vielen Fällen weiter, bis sie in Routinetests entdeckt wird oder bis sie die Leber ernsthaft beeinträchtigt. In diesem Stadium kann es Symptome verursachen wie:


  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Juckende Haut;
  • Trockene Augen und Mund;
  • Muskel- und Gelenkschmerzen;
  • Schwellung der Füße und Knöchel;
  • Gelbe Haut und Augen;
  • Durchfall mit Fettschleim.

Es ist auch üblich, dass Cholangitis in Verbindung mit anderen Autoimmunerkrankungen auftritt, wie beispielsweise trockener Keratokonjunktivitis, Sjögren-Syndrom, rheumatoider Arthritis, Sklerodermie oder Hashimoto-Thyreoiditis. Darüber hinaus kann eine Cholangitis auf das Vorhandensein von Gallensteinen oder auf das Vorhandensein großer Mengen von Würmern in den Gallengängen zurückzuführen sein.

Da die Krankheit mit der Genetik zusammenhängt, können Personen, die Fälle dieser Krankheit in der Familie haben, Tests durchführen lassen, um festzustellen, ob sie auch eine biliäre Cholangitis haben, da es sich zwar nicht um eine Erbkrankheit handelt, die Wahrscheinlichkeit jedoch größer ist, dass mehrere Fälle innerhalb der Krankheit auftreten gleiche Familie.

Wie zu diagnostizieren

Im Allgemeinen wird eine Cholangitis vermutet, wenn bei einem routinemäßigen Bluttest zur Beurteilung der Leberfunktion Veränderungen festgestellt werden, wie z. B. erhöhte Leberenzyme oder Bilirubin. In diesen Fällen kann der Arzt zur Identifizierung der Krankheit andere, spezifischere Tests anordnen, beispielsweise die Messung von anti-mitochondrialen Antikörpern, anti-nuklearen Antikörpern und Markern von Gallenläsionen wie alkalischer Phosphatase oder GGT.


Bildgebende Tests wie Ultraschall oder Cholangiographie können angezeigt sein, um die Strukturen der Leber zu beurteilen. Darüber hinaus kann eine Leberbiopsie erforderlich sein, wenn Zweifel an der Diagnose oder an der Beurteilung der Krankheitsentwicklung bestehen. Erfahren Sie mehr über die Lebertests.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Es ist wichtig, dass die Behandlung der biliären Cholangitis nach Anleitung des Allgemeinarztes oder Hepatologen erfolgt, da auf diese Weise die Zerstörung der Gallenwege, die Bildung eines funktionslosen Narbengewebes und die Entwicklung einer Zirrhose vermieden werden können der Leber. Daher zielt die Behandlung von Cholangitis darauf ab, die Symptome zu kontrollieren und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Sie kann vom Arzt empfohlen werden:

  • Ursodeoxycholsäure: Es ist das Hauptarzneimittel bei der Behandlung und hilft der Galle, die Leber zu verlassen, wodurch die Ansammlung von Toxinen in der Leber verhindert wird.
  • Cholestyramin: Es ist ein Pulver, das in Essen oder Trinken gemischt werden muss und das hilft, den durch die Krankheit verursachten Juckreiz zu lindern.
  • Pilocarpin und feuchtigkeitsspendende Augentropfen: Hilft bei der Befeuchtung der Schleimhäute von Augen und Mund und beugt Trockenheit vor.

Zusätzlich zu diesen kann der Arzt je nach den Symptomen jedes Patienten andere Medikamente empfehlen. Darüber hinaus kann in den schwersten Fällen eine Lebertransplantation erforderlich sein, insbesondere wenn der Schaden bereits sehr weit fortgeschritten ist. Sehen Sie, wie die Lebertransplantation durchgeführt wird.


Artikel Für Sie

Männer werden bei den Golden Globes ganz schwarz tragen, um die #MeToo-Bewegung zu unterstützen

Männer werden bei den Golden Globes ganz schwarz tragen, um die #MeToo-Bewegung zu unterstützen

Alle chau pielerinnen werden auf dem roten Teppich der Golden Globe chwarz tragen, um gegen die ungleiche Bezahlung in der Branche zu prote tieren und die #MeToo-Bewegung zu unter tützen, wie Per...
Dieses Kitchen Pot Tabata Workout beweist, dass Sie überall Trainingsgeräte finden können

Dieses Kitchen Pot Tabata Workout beweist, dass Sie überall Trainingsgeräte finden können

Trainerin Kai a Keranen (alia @kai afit und die Tabata-Expertin hinter un erer 30-tägigen Tabata-Challenge) war mit ihren Toilettenpapier-Tabata- und Ki en-Workout auf dem Vormar ch – aber ihr ne...