Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 5 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Kokosblütenzucker: Süßmittel der Zukunft? | Galileo | ProSieben
Video: Kokosblütenzucker: Süßmittel der Zukunft? | Galileo | ProSieben

Inhalt

Kokosnusszucker

Vorteile

  • Der durchschnittliche GI-Wert von Kokosnusszucker liegt bei 50-54 und entspricht im Wesentlichen dem von weißem Haushaltszucker.
  • In der Regel können Sie Weißzucker durch Kokosnusszucker ersetzen, der jedoch die gleiche Anzahl an Kalorien und Gramm Kohlenhydraten enthält, sodass der Blutzucker genauso beeinflusst wird wie weißer Haushaltszucker.
  • Kokosnusszucker sollte in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft erhältlich sein.

Wenn Sie an Diabetes leiden, sind Sie wahrscheinlich daran gewöhnt, Ihre zusätzliche Zuckeraufnahme zu begrenzen. Viele Menschen mit Diabetes haben möglicherweise den Eindruck, dass natürliche Süßstoffe gesünder sind als hochverarbeitete Zuckerersatzstoffe. Einer der beliebtesten natürlichen Zucker ist Kokosnusszucker.

Kokosnusszucker, manchmal auch Kokospalmenzucker genannt, wird aus dem Saft einer Kokosnussbaumblume hergestellt.


Viele Hersteller von Kokosnusszucker preisen stolz das Ranking von Kokosnusszucker auf dem glykämischen Index (GI) an. Die durchschnittliche GI-Bewertung von Kokosnusszucker unterscheidet sich von Quelle zu Quelle. Normaler Haushaltszucker hat eine durchschnittliche Bewertung von 58, während der GI von Kokosnusszucker nur 35 und 54 beträgt.

Die GI-Bewertung eines Lebensmittels ist ein Maß dafür, wie stark dieses Lebensmittel den Blutzucker oder den Blutzucker Ihres Körpers erhöhen kann. Kokosnusszucker hat auf den meisten Skalen einen etwas niedrigeren GI-Wert. Im Durchschnitt wird alles unter 55 als niedrig angesehen.

Normaler Haushaltszucker fällt typischerweise in den mittleren Bereich. Der mittlere Bereich umfasst im Allgemeinen Bewertungen von 56 bis 69. Bei einer Bewertung über 70 wird normalerweise ein hoher GI angenommen.

In den USA gibt es kein Standard-GI-Bewertungssystem. Dies bedeutet, dass jedes Lebensmittel, einschließlich Kokosnusszucker, je nach Skala und Art der Zubereitung oder mit anderen Lebensmitteln, mit denen es gemischt wird, unterschiedliche GI-Werte aufweisen kann.

Wie verschiedene Menschen Zucker aufnehmen, ist unterschiedlich. Dies bedeutet, dass der GI-Effekt eines Lebensmittels unterschiedlich ist, je nachdem, wer das Lebensmittel isst. Aus diesem Grund sind GI-Bewertungen nicht der effektivste Weg, um festzustellen, ob ein bestimmtes Lebensmittel eine gute Wahl für Sie ist.


Kokosnusszucker hat auch ähnliche Mengen an Fructose wie Haushaltszucker. Das bedeutet, dass der Verzehr von Kokosnusszucker die gleichen gesundheitlichen Folgen hat wie der Verzehr von zu viel Zucker, einschließlich eines erhöhten Risikos für die Entwicklung von Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten.

Wenn Sie Kokosnusszucker in Ihrer Ernährung verwenden möchten, behandeln Sie ihn wie jeden anderen Süßstoff. Kokosnusszucker enthält die gleichen Nährstoffe wie raffinierter Weißzucker. Ein Teelöffel hat ungefähr 15 Kalorien und 4 Gramm Kohlenhydrate. Kokosnusszucker wird als natürlicher angepriesen, hat aber dennoch einen echten Einfluss auf Ihren Kalorien- und Kohlenhydratspiegel.

Tipps zur Verwendung von Kokosnusszucker

In der Regel können Sie Weißzucker durch Kokosnusszucker ersetzen, wenn Sie dies bevorzugen. Halten Sie jedoch alle zugesetzten Zucker auf ein Minimum. Roher Kokosnusszucker schmeckt sehr ähnlich wie brauner Zucker. Die Verwendung von Kokosnusszucker anstelle von Weißzucker kann den Geschmack Ihres Lebensmittels verändern.

Kokosnusszucker verleiht jedem Essen oder Getränk, in dem es enthalten ist, einen braunen Farbton. Denken Sie daran, wenn der braune Farbton möglicherweise nicht sehr ansprechend ist.


Diabetes verstehen

Diabetes ist eine Krankheit, die sich auf die Verwendung von Zucker durch Ihren Körper auswirkt. Dieser Zucker, auch als Glukose bekannt, ist für Ihre Gesundheit und Ihren Alltag unerlässlich. Die Zellen Ihres Körpers beziehen ihre Energie daraus. Dieser Zucker hilft dabei, Muskeln und andere Gewebe, einschließlich des Gehirns, zu stärken.

Ohne die richtige Kontrolle Ihrer Glukose kann Ihr Blutzuckerspiegel zu hoch oder zu niedrig steigen. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu hoch ist, haben Sie eine Hyperglykämie. Wenn Sie an Hypoglykämie leiden, ist Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig.

Ihr Blut transportiert Glukose um Ihren Körper, um Kraftstoff für alle Funktionen Ihres Körpers bereitzustellen. Ein Hormon namens Insulin transportiert den Zucker aus Ihrem Blut in Ihre Zellen, wo Ihr Körper ihn in Energie umwandelt.

Ihre Bauchspeicheldrüse produziert Insulin. Wenn Sie an Diabetes leiden, hat Ihr Körper entweder nicht genug Insulin oder das Insulin funktioniert nicht richtig.

In beiden Fällen kann die Glukose nicht in Ihre Zellen gelangen. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit Ihres Körpers, richtig zu funktionieren. Die Glukose kann sich auch in Ihrem Blut ansammeln, was zu einem hohen Blutzuckerspiegel führt.

Die Haupttypen von Diabetes sind Typ 1 und 2. Typ 1-Diabetes wird manchmal als juveniler Diabetes bezeichnet, da er sich häufig im Kindesalter entwickelt. Typ-1-Diabetes kann sich auch bei Erwachsenen entwickeln. Typ-1-Diabetes tritt auf, wenn Ihre Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produzieren kann.

Typ-2-Diabetes tritt eher bei übergewichtigen und inaktiven Menschen auf.

Wenn Sie an Typ-2-Diabetes leiden, hat Ihr Körper eine Insulinresistenz entwickelt, was bedeutet, dass Ihre Zellen Insulin nicht richtig verwenden. Ihr Körper produziert als Reaktion auf diese Resistenz mehr Insulin.

Zunächst kann Ihre Bauchspeicheldrüse mit dem zusätzlichen Bedarf Schritt halten. Die Insulinproduktion kann sich verlangsamen und die Bauchspeicheldrüse kann möglicherweise nicht mit dem Insulinbedarf Ihres Körpers Schritt halten. In diesem Fall kann Ihr Blutzuckerspiegel zu hoch steigen.

Sie müssen dann Ihren Diabetes mit Medikamenten oder zusätzlichem Insulin behandeln. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtige Schritte bei der Behandlung Ihres Diabetes.

Zu berücksichtigende Risikofaktoren

Je länger Sie an Diabetes leiden und je länger er unbehandelt bleibt, desto höher sind Ihre Chancen, schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen zu entwickeln. Wenn Ihr hoher Blutzucker nicht richtig behandelt und behandelt wird, können folgende Probleme auftreten:

Nervenschäden

Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann die winzigen Blutgefäße und Nerven in Ihrem Körper schädigen. Dies kann zu einer verminderten Durchblutung führen. Schließlich kann es zu Kribbeln oder Taubheitsgefühl kommen.

Nervenschäden, auch Neuropathie genannt, treten am häufigsten an Ihren Extremitäten auf, können sich jedoch überall entwickeln.

Nierenschäden

Wie bei anderen Körperteilen kann ein hoher Blutzuckerspiegel in Ihren Nieren die winzigen Gefäße schädigen. Ihre Nieren funktionieren möglicherweise nicht so gut, wie sie sollten. Dies kann zu Nierenschäden und Nierenversagen führen.

Fußschaden

Eine Neuropathie in Ihren Füßen und eine schlechte Durchblutung können das Risiko erhöhen, dass Fußverletzungen unentdeckt bleiben und möglicherweise infiziert werden.

Wenn Sie eine Infektion durch einen Schnitt oder eine Wunde entwickeln, erschwert Diabetes die Heilung. In schweren Fällen müssen Menschen mit fortgeschrittenem Diabetes möglicherweise operiert werden, um Zehen oder Teile ihrer Füße zu entfernen.

Herzkreislauferkrankung

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme, darunter:

  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Herzinsuffizienz

Sie haben auch ein erhöhtes Risiko für Arteriosklerose oder Arterienverkalkung.

Warum Ihre Ernährung wichtig ist

Es wird oft angenommen, dass alle Menschen mit Diabetes eine strenge Diät einhalten müssen. Es gibt jedoch keinen bestimmten Ernährungsplan, der für jede Person funktioniert. Stattdessen sollten Sie bei der Planung von Mahlzeiten eine Reihe von Grundsätzen befolgen.

Versuchen Sie beispielsweise, sich pflanzlicher zu ernähren. Ein Ernährungsplan, der reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, enthält von Natur aus viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien.

Sie sollten sich auch für fettarme tierische Produkte entscheiden. Mageres Fleisch ist besser als dickere Schnitte. Wählen Sie fettarme Milch und Milchprodukte wie Käse und Joghurt, wenn Sie können.

Hier einige zusätzliche Tipps für die Essensplanung:

Reduzieren Sie raffinierte Kohlenhydrate und Zucker

Zucker ist für Menschen mit Diabetes nicht verboten, aber Sie sollten vorsichtig sein, was Sie essen und wie oft.

Lebensmittel mit hohem Gehalt an raffinierten Kohlenhydraten und zugesetzten Zuckern können den Blutzuckerspiegel erhöhen. Sie sind auch keine guten Nahrungsquellen.

Konzentrieren Sie sich auf gesündere Kohlenhydratquellen wie:

  • Vollkorn
  • Bohnen
  • Stärkehaltiges Gemüse
  • Linsen

Tauschen Sie einige Fische ein

Versuchen Sie, anstelle von Hühnchen, Schweinefleisch und Rindfleisch etwa dreimal pro Woche Fisch zu Ihrem Menü hinzuzufügen. Fisch ist eine Proteinquelle, die reich an gesunden Fetten und Vitaminen ist. Vermeiden Sie gebratenen Fisch, der Ihrer Mahlzeit unnötiges Fett, Kohlenhydrate und Kalorien hinzufügt. Halten Sie sich an gegrillten, gebackenen und angebratenen Fisch.

Konzentrieren Sie sich auf Fette

Suchen Sie nach gesunden, ungesättigten Fetten. Begrenzen Sie Ihre Aufnahme von ungesunden gesättigten und Transfetten. Gesunde Fette stammen aus Pflanzen in Form von:

  • Öle
  • Nüsse
  • Saat
  • Avocado
  • Oliven

Ungesunde Fette, einschließlich der in Butter und Käse, stammen hauptsächlich aus tierischen Quellen. Transfette sind in Produkten enthalten, die hydrierte Öle enthalten. Tierische Fette und verarbeitete Lebensmittel enthalten häufig hohe Mengen an gesättigten Fettsäuren und Transfetten.

Wenn Sie zu viele davon essen, kann sich das Risiko erhöhen, bestimmte gesundheitliche Probleme zu entwickeln.

Was können Sie jetzt tun?

Kokosnusszucker gewinnt aufgrund seines Geschmacks und seiner Beschreibung als „natürlicher“ Zucker schnell an Beliebtheit. Es sollte einfach sein, es in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft zu finden.

Kaufen Sie Kokosnusszucker online.

Aber denken Sie daran, natürlicher Zucker hat immer noch Kalorien und Kohlenhydrate und kann den Blutzucker erhöhen. "Natürlich" bedeutet nicht, dass es den Blutzucker nicht beeinflusst.

Einige Hersteller mischen Kokosnusszucker mit Rohrohrzucker und anderen Zutaten. Lesen Sie vor dem Kauf die Zutatenliste. Bewahren Sie es in einem luftdichten Kanister auf, um Klumpen zu vermeiden.

Genießen Sie die Verwendung von Kokosnusszucker beim Backen und Kochen, um den Geschmack zu ändern oder die Komplexität der Gerichte zu erhöhen.

Denken Sie daran, die Kohlenhydrate als Teil Ihrer täglichen Gesamtaufnahme zu zählen.

Verwaltung Auswählen

21 Dinge, die Sie einer schwangeren Frau niemals sagen sollten

21 Dinge, die Sie einer schwangeren Frau niemals sagen sollten

E it ertaunlich, wie chnell Mitarbeiter, Fremde und ogar Familienmitglieder vergeen, da eine chwangere Peron immer noch eine Peron it. Neugierige Fragen ind zwar vertändlich, überchreiten je...
Hat grüner Saft Vorteile? Alles was du wissen musst

Hat grüner Saft Vorteile? Alles was du wissen musst

Grüner aft it einer der größten Geundheit- und Wellne-Trend de letzten Jahrzehnt.Prominente, ocial-Media-Influencer, Feinchmecker und Wellne-Blogger trinken - und reden über da Tri...