Autor: Charles Brown
Erstelldatum: 1 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Was ist eine PSC?
Video: Was ist eine PSC?

Inhalt

Überblick

Cholangitis ist eine Entzündung (Schwellung und Rötung) im Gallengang. Die American Liver Foundation stellt fest, dass Cholangitis eine Art von Lebererkrankung ist. Es kann auch genauer unterteilt werden und ist wie folgt bekannt:

  • primäre biliäre Cholangitis (PBC)
  • primäre sklerosierende Cholangitis (PSC)
  • sekundäre Cholangitis
  • Immun-Cholangitis

Die Gallenwege transportieren Galle von der Leber und der Gallenblase zum Dünndarm. Galle ist eine grüne bis gelbbraune Flüssigkeit, die Ihrem Körper hilft, Fette zu verdauen und aufzunehmen. Es hilft auch, Abfall aus der Leber zu entfernen.

Wenn sich die Gallenwege entzünden oder verstopfen, kann sich die Galle in der Leber ansammeln. Dies kann zu Leberschäden und anderen Problemen führen. Einige Arten von Cholangitis sind mild. Andere Arten können schwerwiegend und lebensbedrohlich sein.

Es gibt zwei Haupttypen von Cholangitis:

  • Chronische Cholangitis tritt mit der Zeit langsam auf. Es kann Symptome über 5 bis 20 Jahre verursachen.
  • Akute Cholangitis tritt plötzlich auf. Es kann über einen kurzen Zeitraum Symptome verursachen.

Symptome einer Cholangitis

Die Symptome hängen davon ab, welche Art von Cholangitis Sie haben und wie lange. Jede Person mit Cholangitis kann leicht unterschiedliche Anzeichen und Symptome haben. Mehr als 50 Prozent der Menschen, bei denen eine chronische Cholangitis diagnostiziert wurde, haben keine Symptome.


Einige frühe Symptome einer chronischen Cholangitis können sein:

  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • juckende Haut
  • trockene Augen
  • trockener Mund

Wenn Sie lange Zeit an chronischer Cholangitis leiden, haben Sie möglicherweise:

  • Schmerzen in der oberen rechten Seite
  • Nachtschweiß
  • geschwollene Füße und Knöchel
  • Verdunkelung der Haut (Hyperpigmentierung)
  • Muskelschmerzen
  • Knochen- oder Gelenkschmerzen
  • Blähungen (Flüssigkeit im Magenbereich)
  • Fettablagerungen (Xanthome) in der Haut um die Augen und Augenlider
  • Fettablagerungen in Ellbogen, Knien, Handflächen und Fußsohlen
  • Durchfall oder fettiger Stuhlgang
  • tonfarbener Stuhlgang
  • Gewichtsverlust
  • Stimmungsschwankungen und Gedächtnisprobleme

Wenn Sie eine akute Cholangitis haben, können Sie auch andere Symptome haben. Dazu gehören plötzliche Symptome wie:

  • hohes Fieber seit mehr als
  • Schüttelfrost
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen unter den Schulterblättern
  • dumpfe Schmerzen oder Krämpfe in der oberen rechten Seite
  • scharfe oder dumpfe Schmerzen in der Mitte des Magens
  • niedriger Blutdruck
  • Verwirrtheit
  • Gelbfärbung von Haut und Augen (Gelbsucht)

Ihr Arzt kann in anderen Körperteilen Anzeichen einer Cholangitis feststellen. Diese beinhalten:


  • geschwollene oder vergrößerte Leber
  • geschwollene oder vergrößerte Milz
  • hoher Cholesterinspiegel
  • Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose)
  • schwache und brüchige Knochen (Osteoporose)

Behandlung von Cholangitis

Die Behandlung von chronischer und akuter Cholangitis kann unterschiedlich sein. Dies liegt daran, dass die Ursachen der Cholangitis unterschiedlich sind. Die Behandlung hängt auch davon ab, wie früh bei Ihnen Cholangitis diagnostiziert wird. Beide Arten können zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wenn sie nicht behandelt werden.

Eine frühzeitige Behandlung ist besonders wichtig bei akuter Cholangitis. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise Antibiotika für bis zu (wie Penicillin, Ceftriaxon, Metronidazol und Ciprofloxacin).

Sie können auch Verfahren im Krankenhaus empfehlen, wie zum Beispiel:

  • Intravenöse Flüssigkeiten
  • Gallengangsdrainage

Im Gegensatz zur akuten Cholangitis stehen keine Medikamente zur Behandlung der chronischen Cholangitis zur Verfügung. Ein Medikament namens Ursodesoxycholsäure kann zum Schutz der Leber beitragen. Es verbessert den Gallenfluss. Es behandelt die Cholangitis selbst nicht.


Die Behandlung und Pflege der chronischen Cholangitis umfasst:

  • Umgang mit Symptomen
  • Überwachung der Leberfunktion
  • Verfahren zum Öffnen verstopfter Gallengänge

Verfahren für chronische und akute Cholangitis sind:

  • Endoskopische Therapie. Eine Ballondilatation kann verwendet werden, um die Kanäle zu öffnen und den Gallenfluss zu erhöhen. Dies hilft, die Symptome zu verbessern und zu verhindern. Möglicherweise benötigen Sie mehrmals eine endoskopische Therapie, um Cholangitis zu behandeln. Möglicherweise haben Sie vor dem Eingriff eine Voll- oder Lokalanästhesie (Betäubung).
  • Perkutane Therapie. Dies ähnelt der endoskopischen Therapie, erfolgt jedoch über die Haut. Ihr Arzt wird den Bereich betäuben oder Sie vor dem Eingriff einschläfern lassen.
  • Operation. Ihr Arzt kann den verstopften Teil des Gallengangs entfernen. Oder Sie können Stents einsetzen lassen, um die Gallenwege zu öffnen oder zu entleeren. Sie werden zur Operation unter Vollnarkose (eingeschlafen) sein.
  • Ursachen der Cholangitis

    Es gibt eine Reihe von Ursachen für Cholangitis. Manchmal ist die Ursache nicht bekannt.

    Chronische Cholangitis kann eine Autoimmunerkrankung sein. Dies bedeutet, dass das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise die Gallenwege angreift. Dies führt zu Entzündungen.

    Im Laufe der Zeit können Entzündungen Narben oder das Wachstum von hartem Gewebe in den Gallengängen auslösen. Die Narben machen die Kanäle hart und schmal. Sie können auch kleinere Kanäle blockieren.

    Ursachen der akuten Cholangitis sind:

    • bakterielle Infektion
    • Gallensteine
    • Blockaden
    • Tumor

    Umweltursachen für beide Arten von Cholangitis sind:

    • Infektionen (Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten)
    • Rauchen
    • Chemikalien

    Risikofaktoren, die Ihre Wahrscheinlichkeit einer Cholangitis erhöhen könnten:

    • Weiblich sein. Chronische Cholangitis tritt häufiger bei Frauen auf.
    • Alter. Es tritt normalerweise bei Erwachsenen zwischen 30 und 60 Jahren auf.
    • Genetik. Cholangitis kann in Ihrer Familie auftreten.
    • Ort. Die Krankheit ist in Nordamerika und Nordeuropa häufiger.

    Diagnose von Cholangitis

    Ihr Arzt kann Cholangitis mit Tests und Scans diagnostizieren. Bei den folgenden Blutuntersuchungen können mehrere Anzeichen auftreten:

    • komplettes Blutbild (CBC)
    • Leberfunktionstest
    • Nierenfunktionstests
    • Blut kultur

    Scans helfen dabei, den Blutfluss in der Leber und anderen Teilen des Abdomens zu zeigen:

    • Röntgen (ein Cholangiogramm verwendet Farbstoff, um die Gallenwege zu untersuchen)
    • MRT-Untersuchung
    • CT-Scan
    • Ultraschall

    Möglicherweise benötigen Sie andere Tests wie Urin-, Galle- oder Stuhlproben.

    Komplikationen der Cholangitis

    Cholangitis kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wenn sie nicht behandelt wird. Komplikationen sind:

    • Leberprobleme. Cholangitis kann Lebervernarbung (Zirrhose) verursachen. Dies kann die Leberfunktion verlangsamen oder zu Leberversagen führen. Es erhöht auch das Risiko für Leberkrebs. Es kann zu Leberschwellungen und Bluthochdruck führen.
    • Wie ist der Ausblick?

      Ihre Anzeichen und Symptome unterscheiden sich von denen anderer Menschen mit Cholangitis. In einigen Fällen ist die Ursache möglicherweise nicht bekannt. Sie können eine Cholangitis nicht immer verhindern.

      Eine frühzeitige Behandlung kann Ihnen helfen, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Es hilft auch, Symptome und Komplikationen zu verhindern. Wenden Sie sich dringend an Ihren Arzt, wenn Sie Symptome haben, darunter:

      • Fieber
      • Bauchschmerzen
      • Gelbfärbung der Augen und der Haut
      • Veränderungen in der Verdauung und im Stuhlgang

      Möglicherweise haben Sie überhaupt keine Symptome. Regelmäßige Untersuchungen können Ihnen helfen, mit einem einfachen Bluttest mehr über Ihre Lebergesundheit zu erfahren.

      Einige Arten von Cholangitis können mit der Behandlung leichter behoben werden. Nehmen Sie alle Medikamente wie verschrieben ein und fragen Sie Ihren Arzt nach allen Nachsorgeterminen.

      Sie können Komplikationen bei täglichen Änderungen des Lebensstils wie der Raucherentwöhnung vorbeugen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel Ballaststoffen kann die Symptome einer Cholangitis lindern und Komplikationen vorbeugen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater über den besten Diätplan für Sie.

Beliebt

Kann Eis gesund sein? 5 Gebote und Verbote

Kann Eis gesund sein? 5 Gebote und Verbote

Ich chreie, du chrei t ... den Re t kenn t du! E i t die e Jahre zeit, aber e i t auch Badeho en- ai on und Ei creme kann leicht übertrieben werden. Wenn e eine Ihrer Leben mittel i t, auf da ie ...
Wie man Killerbrauen in weniger als 2 Minuten bekommt

Wie man Killerbrauen in weniger als 2 Minuten bekommt

Natürliche, volle, ge und au ehende Brauen können Ihren Look verändern, Ihr Ge icht umrahmen und ie ofort fri cher au ehen la en. Gute Nachrichten: Form Beauty Director Kate andoval Box...