Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF)

Inhalt
- Was ist eine Liquoranalyse (Liquor cerebrospinalis)?
- Was wird es verwendet?
- Warum brauche ich eine Liquoranalyse?
- Was passiert bei einer Liquoranalyse?
- Muss ich etwas tun, um mich auf den Test vorzubereiten?
- Gibt es Risiken für den Test?
- Was bedeuten die Ergebnisse?
- Gibt es noch etwas, was ich über eine Liquoranalyse wissen muss?
- Verweise
Was ist eine Liquoranalyse (Liquor cerebrospinalis)?
Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die sich in Ihrem Gehirn und Rückenmark befindet. Das Gehirn und das Rückenmark bilden Ihr zentrales Nervensystem. Ihr zentrales Nervensystem steuert und koordiniert alles, was Sie tun, einschließlich Muskelbewegungen, Organfunktionen und sogar komplexes Denken und Planen. CSF hilft, dieses System zu schützen, indem es wie ein Kissen gegen plötzliche Stöße oder Verletzungen des Gehirns oder des Rückenmarks wirkt. CSF entfernt auch Abfallprodukte aus dem Gehirn und hilft Ihrem zentralen Nervensystem, richtig zu funktionieren.
Eine Liquoranalyse ist eine Gruppe von Tests, die Ihre Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit untersuchen, um Krankheiten und Zustände zu diagnostizieren, die das Gehirn und das Rückenmark betreffen.
Andere Namen: Spinalflüssigkeitsanalyse, Liquoranalyse
Was wird es verwendet?
Eine Liquoranalyse kann Tests zur Diagnose umfassen:
- Infektionskrankheiten des Gehirns und des Rückenmarks, einschließlich Meningitis und Enzephalitis. Liquortests auf Infektionen untersuchen weiße Blutkörperchen, Bakterien und andere Substanzen in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit
- Autoimmunerkrankungen, wie das Guillain-Barré-Syndrom und Multiple Sklerose (MS). Liquortests für diese Erkrankungen suchen nach hohen Spiegeln bestimmter Proteine in der Liquor cerebrospinalis. Diese Tests werden Albuminprotein und igG/Albumin genannt.
- Blutung im Gehirn
- Hirntumore
Warum brauche ich eine Liquoranalyse?
Möglicherweise benötigen Sie eine Liquoranalyse, wenn Sie Symptome einer Infektion des Gehirns oder des Rückenmarks oder einer Autoimmunerkrankung wie Multiple Sklerose (MS) haben.
Zu den Symptomen einer Gehirn- oder Rückenmarksinfektion gehören:
- Fieber
- Starke Kopfschmerzen
- Anfälle
- Steifer Nacken
- Übelkeit und Erbrechen
- Lichtempfindlichkeit
- Doppelbilder
- Verhaltensänderungen
- Verwirrtheit
Zu den Symptomen von MS gehören:
- Verschwommenes oder doppeltes Sehen
- Kribbeln in Armen, Beinen oder Gesicht
- Muskelkrämpfe
- Schwache Muskeln
- Schwindel
- Probleme mit der Blasenkontrolle
Zu den Symptomen des Guillain-Barré-Syndroms gehören Schwäche und Kribbeln in den Beinen, Armen und im Oberkörper.
Möglicherweise benötigen Sie auch eine Liquoranalyse, wenn Sie eine Verletzung Ihres Gehirns oder Rückenmarks hatten oder bei Ihnen Krebs diagnostiziert wurde, der sich auf das Gehirn oder das Rückenmark ausgebreitet hat.
Was passiert bei einer Liquoranalyse?
Ihre Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit wird durch ein Verfahren namens Spinalpunktion, auch bekannt als Lumbalpunktion, entnommen. Eine Spinalpunktion wird normalerweise in einem Krankenhaus durchgeführt. Während des Verfahrens:
- Sie liegen auf der Seite oder sitzen auf einem Untersuchungstisch.
- Ein Arzt wird Ihren Rücken reinigen und ein Anästhetikum in Ihre Haut injizieren, damit Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Ihr Arzt kann Ihnen vor dieser Injektion eine betäubende Creme auf den Rücken auftragen.
- Sobald der Bereich auf Ihrem Rücken vollständig taub ist, wird Ihr Arzt eine dünne Hohlnadel zwischen zwei Wirbel in Ihrer unteren Wirbelsäule einführen. Wirbel sind die kleinen Rückgrate, aus denen Ihre Wirbelsäule besteht.
- Ihr Arzt entnimmt eine kleine Menge Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit zum Testen. Dies dauert etwa fünf Minuten.
- Sie müssen sehr ruhig bleiben, während die Flüssigkeit entnommen wird.
- Ihr Arzt bittet Sie möglicherweise, nach dem Eingriff ein oder zwei Stunden auf dem Rücken zu liegen. Dies kann verhindern, dass Sie danach Kopfschmerzen bekommen.
Muss ich etwas tun, um mich auf den Test vorzubereiten?
Sie benötigen keine besonderen Vorbereitungen für eine Liquoranalyse, aber Sie werden möglicherweise aufgefordert, vor dem Test Ihre Blase und Ihren Darm zu entleeren.
Gibt es Risiken für den Test?
Das Risiko einer Spinalpunktion ist sehr gering. Beim Einstechen der Nadel können Sie ein leichtes Kneifen oder Druck spüren. Nach dem Test können Kopfschmerzen auftreten, die als postlumbale Kopfschmerzen bezeichnet werden. Etwa jeder zehnte Mensch bekommt postlumbale Kopfschmerzen. Dies kann mehrere Stunden oder bis zu einer Woche oder länger dauern.Wenn Sie Kopfschmerzen haben, die länger als mehrere Stunden anhalten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er oder sie kann möglicherweise eine Behandlung durchführen, um die Schmerzen zu lindern.
Möglicherweise spüren Sie an der Stelle, an der die Nadel eingeführt wurde, Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in Ihrem Rücken. Sie können auch an der Stelle bluten.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Die Ergebnisse Ihrer Liquoranalyse können darauf hinweisen, dass Sie eine Infektion, eine Autoimmunerkrankung wie Multiple Sklerose oder eine andere Erkrankung des Gehirns oder des Rückenmarks haben. Ihr Arzt wird wahrscheinlich weitere Tests bestellen, um Ihre Diagnose zu bestätigen.
Erfahren Sie mehr über Labortests, Referenzbereiche und das Verständnis der Ergebnisse.
Gibt es noch etwas, was ich über eine Liquoranalyse wissen muss?
Einige Infektionen, wie zum Beispiel durch Bakterien verursachte Meningitis, sind lebensbedrohliche Notfälle. Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie eine bakterielle Meningitis oder eine andere schwere Infektion haben, kann er Ihnen Medikamente verschreiben, bevor Ihre Diagnose bestätigt wird.
Verweise
- Allina Gesundheit [Internet]. Allina Gesundheit; c2017. Zerebrospinalflüssigkeit IgG-Messung, quantitativ [zitiert am 20.09.2019]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://account.allinahealth.org/library/content/49/150438
- Allina Gesundheit [Internet]. Allina Gesundheit; c2017. Messung des CSF-Albumin/Plasma-Albumin-Verhältnisses [zitiert am 20. September 2019]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://account.allinahealth.org/library/content/49/150212
- Hinkle J, Cheever K. Brunner & Suddarth’s Handbook of Laboratory and Diagnostic Tests. 2. Auflage, Kindle. Philadelphia: Wolters Kluwer Health, Lippincott Williams & Wilkins; c2014. Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit; S.144.
- Johns Hopkins Medizin [Internet]. Johns Hopkins-Medizin; Gesundheitsbibliothek: Lumbar Puncture (LP) [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: http://www.hopkinsmedicine.org/healthlibrary/test_procedures/neurological/lumbar_puncture_lp_92,p07666
- Labortests online [Internet]. Amerikanische Vereinigung für klinische Chemie; c2001–2017. Liquoranalyse: Häufige Fragen [aktualisiert am 30. Oktober 2015; zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 5 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://labtestsonline.org/understanding/analytes/csf/tab/faq
- Labortests online [Internet]. Amerikanische Vereinigung für klinische Chemie; c2001–2017. Liquoranalyse: Der Test [aktualisiert am 30. Oktober 2015; zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 4 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://labtestsonline.org/understanding/analytes/csf/tab/test
- Labortests online [Internet]. Amerikanische Vereinigung für klinische Chemie; c2001–2017. Liquoranalyse: Die Testprobe [aktualisiert am 30. Oktober 2015; zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://labtestsonline.org/understanding/analytes/csf/tab/sample
- Labortests online [Internet]. Amerikanische Vereinigung für klinische Chemie; c2001–2017. Multiple Sklerose: Tests [aktualisiert am 22. April 2016; zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 4 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://labtestsonline.org/understanding/conditions/multiplesclerosis/start/2
- Mayo-Klinik [Internet]. Mayo-Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung; c1998–2017. Lumbalpunktion (Rückenmarkpunktion): Risiken; 6. Dezember 2014 [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 4 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/tests-procedures/lumbar-puncture/basics/risks/prc-20012679
- Mayo-Klinik [Internet]. Mayo-Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung; c1998–2017. Lumbalpunktion (Wirbelsäulenpunktion): Warum es getan wird; 6. Dezember 2014 [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/tests-procedures/lumbar-puncture/basics/why-its-done/prc-20012679
- Mayo Clinic: Mayo Medical Laboratories [Internet]. Mayo-Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung; c1995–2017. Test ID: SFIN: Cerebrospinal Fluid (CSF) IgG Index [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.mayomedicallaboratories.com/test-catalog/Clinical+and+Interpretive/8009
- Merck Manual Ausgabe für Verbraucher [Internet]. Kenilworth (NJ): Merck & Co. Inc.; c2017. Rückenmark [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Verfügbar unter: http://www.merckmanuals.com/home/brain,-spinal-cord,-and-nerve-disorders/biology-of-the-nervous-system/spinal-cord
- Merck Manual Ausgabe für Verbraucher [Internet]. Kenilworth (NJ): Merck & Co. Inc.; c2017. Tests auf Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Verfügbar unter: http://www.merckmanuals.com/home/brain,-spinal-cord,-and-nerve-disorders/diagnosis-of-brain,-spinal-cord,-and-nerve-disorders/tests-for -Gehirn-,-Rückenmark-und-Nerven-Erkrankungen
- Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfall [Internet]. Bethesda (MD): US-Gesundheitsministerium; Guillain-Barré-Syndrom Fact Sheet [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Caregiver-Education/Fact-Sheets/Guillain-Barre-Syndrome-Fact-Sheet
- Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfall [Internet]. Bethesda (MD): US-Gesundheitsministerium; Informationsblatt zu Meningitis und Enzephalitis [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Caregiver-Education/Fact-Sheets/Meningitis-and-Encephalitis-Fact-Sheet
- Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfall [Internet]. Bethesda (MD): US-Gesundheitsministerium; Multiple Sklerose: Hoffnung durch Forschung [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Caregiver-Education/Hope-Through-Research/Multiple-Sclerosis-Hope-Through-Research#3215_3
- Nationale Gesellschaft für Multiple Sklerose [Internet]. Nationale Gesellschaft für Multiple Sklerose; c1995–2015. Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) [zitiert am 22. Oktober 2017]; [ungefähr 3 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.nationalmssociety.org/Symptoms-Diagnosis/Diagnosing-Tools/Cerebrospinal-Fluid-(CSF)
- Rammohan KW. Zerebrospinalflüssigkeit bei Multipler Sklerose. Ann Indian Acad Neurol [Internet]. 2009 Okt–Dezember [zitiert am 22. Okt 2017]; 12(4):246–253. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2824952
- Seehusen DA, Reeves MM, Fomin DA. Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit. Am Fam Physician [Internet] 15. September 2003 [zitiert am 22. Oktober 2017]; 68(6):1103–1109. Verfügbar unter: http://www.aafp.org/afp/2003/0915/p1103.html
- Medizinisches Zentrum der Universität Rochester [Internet]. Rochester (NY): Medizinisches Zentrum der Universität Rochester; c2017. Health Encyclopedia: Spinal Tap (Lumbalpunktion) für Kinder [zitiert am 20.09.2019]; [ungefähr 2 Bildschirme]. Verfügbar unter: https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?contenttypeid=90&contentid=P02625
Die Informationen auf dieser Website sollten nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Versorgung oder Beratung verwendet werden. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben.